Handlungshilfen für den (rechtlich) sicheren Betrieb
Elektrofahrzeuge prägen zunehmend das Straßenbild – mit dieser Entwicklung wächst auch die Zahl installierter E-Ladestationen. Parallel steigt der Informationsbedarf zur rechtssicheren Errichtung und zum sicheren Betrieb dieser Ladeeinrichtungen. Das Online-Live-Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu brandtechnischen Risiken im Zusammenhang mit Wallboxen und Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. Fachkräfte, Betreiberinnen und Betreiber sowie Verantwortliche für Brandschutz erhalten kompaktes Know-how über relevante Vorschriften, präventive Maßnahmen und bauordnungsrechtliche Anforderungen.
Arten von Ladestationen Aufstellorte von Ladestationen Was Sie bei der Elektroinstallation beachten müssen Möglichkeiten der Schadensminimierung
Als Geschäftsführer und Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz berät Herr Zähringer in unterschiedlichsten Bauprojekten in allen Fragen rund um Brandschutz und Sicherheit.
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
miriam.gebauer@forum-verlag.com
Kundenbetreuerin | alle Themen