Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Die Sicherheit aller Beschäftigten sicherzustellen gehört zu den hochrangigsten Arbeitgeberpflichten eines jeden Unternehmens. Die Fülle an Gesetzen, Vorschriften und Regelwerken, die dafür beachtet werden müssen, spiegelt die Diversität der Tätigkeiten und Arbeitsbereiche über alle Branchen und Betriebsgrößen hinweg wider. Hinzu kommen regelmäßig neue Vorschriften, Überarbeitungen vorhandener Regelwerke, oder Gerichtsurteile, die es nötig machen, neue Empfehlungen auszusprechen und die eigenen Maßnahmen kritisch zu hinterfragen.
Mit unseren Inhouse-Schulungen der AKADEMIE HERKERT im Bereich Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit unterstützen wir die Teilnehmer bei der rechtssicheren Organisation des Arbeitsschutzes in ihrem Unternehmen: Angefangen bei der Qualifizierung von Brandschutzbeauftragten, über Ladungssicherung, Regalkontrolle oder die Anforderungen an eine belastbare Gefährdungsbeurteilung bis hin zur Sensibilisierung der Führungskräfte im Hinblick auf ihre Verantwortung bei der Organisation und Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Gerne integrieren wir auch ihre firmeneigenen Dokumente in die Schulung oder bauen Begehungen oder Übungen an relevanten Arbeitsstätten in Ihrem Betrieb ein.
Brandrisiken korrekt begegnen trotz unterschiedlicher Regelungen
Alles Wichtige von Organisation bis Gefährdungsbeurteilung
Auswirkungen auf die betriebliche Brandschutzorganisation
Handlungshilfen für den (rechtlich) sicheren Betrieb
Aktuelle Beispiele und Handlungshilfen
Sicherer Betrieb neuer und bestehender Anlagen
Am Puls aktueller Entwicklungen im betrieblichen Brandschutz
Inklusive aktueller Herausforderungen
Konform nach § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und § 22 Sozialgesetzbuch VII
Praxistipps und aktuelle Regelungen
Auffrischungsschulung gemäß DGUV Vorschrift 1 § 20 und § 22 SGB VII
In 7 Schritten rechtssicher erstellen, dokumentieren und umsetzen
Leitfaden und Praxistipps gegen Brandrisiken aller Art
Grundlagen, Maßnahmen und praktische Umsetzung
Weiterbildung gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)
Handlungshilfen für die praktische Umsetzung im Betrieb
Das jährliche Update für Sifas und Arbeitsschutzverantwortliche
Sicherheitsanforderungen in der betrieblichen Praxis erfolgreich umsetzen
Telefon: +49 (0)8233 381-215
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartnerin: Elisabeth Fritz
"Gute Sensibilisierung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Geschäftsführung im Zusammenspiel mit der SiFa. Guter Austausch in kleiner fokusierter Teilnehmergruppe. Meine Erwartungen wurden erfüllt!" (Michael Leistner, ERNI Electronics GmbH & Co. KG)
"Ich fand die Fortbildung in der Gesamtbeurteilung sehr gut. Der Dozent (fachliche Kompetenz und persönliches Auftreten) war sehr gut. Die Fortbildungsthemen, die Präsentation der Themen fand ich gut und praxisorientiert. (…) Als Fazit befinde ich die Fortbildung als sehr gelungen." (T. Pastor, Amt für Feuer-, Rettungsdienst und Zivilschutz (Amt 37))
"Sehr Informative Weiterbildung mit gut ausgebildeten Referenten, welche den Unterricht sehr kurzweilig gestaltet haben. Ich kann diese Weiterbildung nur weiter empfehlen." (A. Ihring, Stadt Ehrbach)