
NEU
Der Brexit und seine Auswirkungen
Online-Seminar, Dauer 2 halbe Tage
Grundlagen des künftigen Handels mit dem Vereinigten Königreich
Nach langen Verhandlungen haben sich die EU und das Vereinigte Königreich am 24.12.2020 auf ein Handels- und Kooperationsabkommen geeinigt. Das Abkommen sieht besondere Regeln vor, dennoch gilt das Vereinigte Königreich seit 01.01.2021 als Drittstaat. Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit dem Vereinigten Königreich halten, müssen nun erhebliche Änderungen umsetzen. Diese betreffen u. a. den Import/Export, Zollförmlichkeiten, Ursprungsregeln und die Umsatzsteuer.
Welche Auswirkungen der Brexit für Unternehmen hat und was jetzt zu tun ist, erläutern die Experten in diesem Online-Seminar.
Welche Auswirkungen der Brexit für Unternehmen hat und was jetzt zu tun ist, erläutern die Experten in diesem Online-Seminar.
Ziele & Nutzen
- Alle relevanten zoll- und exportkontrollrechtlichen Auswirkungen des Brexits werden praxisbezogen aufgezeigt.
- Die Teilnehmer erfahren, wo sofortiger Handlungsbedarf für ihr Unternehmen besteht.
- Die Experten geben Handlungsempfehlungen und Tipps, damit Lieferketten nicht zum Stillstand kommen
Methodik
Kombination aus Fachvortrag, zahlreichen Fallbeispielen und Diskussionsrunden.
Besonderheiten der virtuellen Veranstaltung:- Echtes Teilnahmeerlebnis mittels Video- und Audiokonferenz.
- Durch innovative Technik haben die Teilnehmer immer die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zu stellen.
- Die Teilnehmer sehen nicht nur die Referenten live, sondern profitieren auch von den Fragen der anderen Teilnehmer.
- Flexibler Lernort, keine Reise- und Übernachtungskosten.
Inhalte
Allgemeines
Aktueller Stand- Hintergrundinformationen zum Brexit
- Überblick über die Inhalte des Handels- und Kooperationsabkommens
- Allgemeine Informationen zum Welthandelssystem
1. Zollrechtliche Auswirkungen des Brexit
- Auswirkungen auf Import/Export
- Handel mit Nicht-Ursprungswaren
- Zolltarifrecht
- Zollwertrecht
- Zollschulden
- Handel mit Ursprungswaren
- Präferenzen und Ursprungsregeln
- Lieferantenerklärungen
- Ausirkung auf Lieferketten
- Zollförmlichkeiten
- Besondere Verfahren/zollrechtliche Bewilligungen
- Lieferzeitenverlängerungen beachten
- Handel mit Dual-Use-Gütern
- Handel mit Rüstungsgütern
- Embargos und Sanktionen
4. Sonstige Auswirkungen des Brexit
Die Inhalte werden tagesaktuell angepasst.Teilnehmerkreis
Leiter und Mitarbeiter der entsprechenden Abteilungen in Unternehmen, die bislang keine oder nur wenige Erfahrungen in der Zoll- und Auswirtschaftsabwicklung gemacht haben, wie- Export-, Vertriebs- und Versandleiter
- Zollverantwortliche Mitarbeiter in Exportabteilungen
- Logistiker
- Ausfuhrverantwortliche der Geschäftsführung, die grundlegende Entscheidungen im Zuge des Brexits treffen müssen.
Häufig gestellte Fragen
- Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können.
- Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können.
- Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen oder die anderen Teilnehmer begrüßen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.
- Sobald sich alle Teilnehmer eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung.
- Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmern nutzen.
- Fragen an die Referenten oder anderen Teilnehmer sind jederzeit über den Chat willkommen.
Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.
Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich:- Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
- Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
- Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
- Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam
Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können.
Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:- Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
- Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
- Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
- Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen: Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Dr.
Katja Göcke
Katja Göcke

Dr.
Hartmut Henninger
Hartmut Henninger
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
02.02.2021 - 03.02.2021
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF

am PC/Mobilgerät

Dr. Katja Göcke
Dr. Hartmut Henninger
ONLINE-TERMIN
Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen live von jeweils 9:00 bis ca. 12:00 Uhr statt.
17.03.2021
|
an Ihrem PC
|
Virtueller Schulungsraum
|
695,00 € zzgl. MwSt.
PDF

am PC/Mobilgerät

Dr. Katja Göcke
Dr. Hartmut Henninger
ONLINE-TERMIN
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt. Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachkraft für die Zollabwicklung
Zertifikats-Fernlehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.