Kurs: Fachkraft Reisekostenabrechnung

Fachkraft Reisekostenabrechnung

Zertifikats-Lehrgang, Dauer 2 Tage

Grundlagen der korrekten Reise- und Bewirtungskostenabrechnung

Wer Reise- und Bewirtungskosten korrekt abrechnen will, benötigt ein solides und aktuelles Grundlagenwissen. Denn nur durch umfassende Fachkenntnisse können Unternehmen ihre Arbeitsabläufe effizient gestalten, Spielräume bei der Abrechnung vorteilhaft nutzen und Überzahlungen und Steuernachzahlungen dauerhaft vermeiden. Im Berufsalltag dürfen daher bei Themen wie der ersten Tätigkeitsstätte, dem Verpflegungsmehraufwand und der Abrechnung von Auslandsreisen und Umzugskosten keine Unklarheiten vorliegen.

Die Expertin vermittelt in diesem kompakten Zertifikats-Lehrgang alle relevanten Grundlagen für einen kompetenten Umgang mit den vielfältigen Anforderungen der Reise- und Bewirtungskostenabrechnungen in der Praxis.

  • Ziele & Nutzen

    • Topaktuelles Fach- und Praxiswissen ermöglicht es den Teilnehmenden, die Abrechnung der Reise- und Bewirtungskosten im Unternehmen zielgerichtet, effizient und rechtssicher durchzuführen.
    • In nur zwei Tagen vermittelt unsere Expertin praxisnah und abwechslungsreich die Grundlagen des Reisekosten- und Bewirtungsrechts. Die umfangreichen Lehrgangsunterlagen erleichtern den Wissenstransfer in den Arbeitsalltag.
    • Nach erfolgreich absolvierter Multiple-Choice-Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden als qualifizierten Leistungsnachweis das Zertifikat „Fachkraft Reisekostenabrechnung“.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    An zwei aufeinanderfolgenden Lehrgangstagen werden die Teilnehmenden umfassend in alle Themenbereiche eingeführt. Die Expertin gestaltet die Weiterbildung durch eine Kombination aus Fachvorträgen, Praxisbeispielen, Übungsaufgaben und Diskussionsrunden abwechslungsreich und unterhaltsam.

    Besonderheiten des virtuellen Seminars:
    • Es ist eine gleichwertige Alternative zur Präsenzveranstaltung - dank innovativer Technik (Zoom).
    • Mittels Video- und Audioübertragung stellen die Teilnehmenden, wie in einer echten Seminaratmosphäre und tauschen sich interaktiv untereinander und mit der Expertin aus.
    • Es entstehen keine Reise- und Übernachtungskosten.

    Online-Lernplattform:
    Die Teilnehmenden erhalten Zugang zu unserer Online-Lernplattform der AKADEMIE HERKERT. Dort finden sie alle Informationen zur Veranstaltung und die Seminarunterlagen in digitaler Form.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1.    Reisekosten
    2.    Reisekostenabrechnung
    3.    Reisekostenrichtlinien
    4.    Reisenebenkosten
    5.    Wegezeit / Arbeitszeit
    6.    Erste Tätigkeitsstätte
    7.    Quantitative Kriterien
    8.    Homeoffice
    9.    Regelmäßige Arbeitsstätte
    10.    Weiträumiges Arbeitsgebiet / Sammelpunkt
    11.    Einsatzwechseltätigkeit
    12.    Auswärtstätigkeit
    13.    Beruflich veranlasste Tätigkeit
    14.    Gemischte Reisen
    15.    Bewerbungskosten
    16.    Verpflegungsmehraufwand
    17.    Übernachtungspauschale
    18.    Bewirtungskosten
    19.    Dienstwagen
    20.    Pauschalwertmethode / Nachweismethode
    21.    Fahrtenbuch
    22.    Elektromobilität
    23.    E-Bike, Pedelec, S-Pedelec
    24.    Doppelte Haushaltsführung
    25.    Umzugskosten
    26.    Bahncard / Jobticket
    27.    Sachbezugswerte
    28.    Übliche Mahlzeit
    29.    Incentive Reisen
    30.    A 1 Bescheinigung / Entsendung
    31.    Betriebsveranstaltungen
    32.    Geschenke

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Dieser Lehrgang richtet sich an Quereinsteiger/-innen in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, an bereits erfahrene Mitarbeitende, die ihr Wissen mit einem Zertifikat belegen möchten, sowie an Mitarbeitende in Personal-, Lohnbüros, Reisekostenabrechnungsstellen und der Buchhaltung. Teilnehmen können außerdem Unternehmer/innen, Führungskräfte, Selbstständige, Berater/-innen sowie Assistentinnen und Assistenten, die für die Abrechnung von Reise- und Bewirtungskosten verantwortlich sind.

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss / Prüfung

    Die Teilnehmenden legen im Anschluss des Lehrgangs innerhalb von 14 Tagen eine Online-Abschlussprüfung im Multiple-Choice-Verfahren ab. Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Fachkraft Reisekostenabrechnung“.

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Alexander Brandeis
Alexander Brandeis
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Mittwoch, 15.10.2025 - Donnerstag, 16.10.2025
Virtueller Schulungsraum | 1.395,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Alexander Brandeis
Der Lehrgang findet online live jeweils von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.395,00 € zzgl. MwSt.
1.660,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70192
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Update: Arbeitsrecht 2025
Seminar, Dauer 1 Tag
Sicherer Umgang mit Fehlzeiten von Arbeitnehmenden
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen