Auch online verfügbar

Zertifikats-Lehrgang CE-Beauftragte/r

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Tage

In nur 3 Tagen zum/zur CE-Experten/-in

Hersteller oder Inverkehrbringer von Produkten sind u.a. verpflichtet die geltenden produktspezifischen europäischen Rechtsvorschriften einzuhalten. Mit dem Anbringen einer CE-Kennzeichnung bestätigen sie die Konformität und haften für die Sicherheit ihrer Produkte. Wie aber sind die Anforderungen aus Maschinenrichtlinie (MRL) und den nationalen Umsetzungen (Produktsicherheitsgesetz) in Unternehmensprozessen konkret umzusetzen? Wie dokumentiert man die Sicherheit der Produkte effizient, erstellt Risikobeurteilungen und Konformitätsbewertungen in der Praxis? Und vor allem: Wie implementiert, koordiniert und überwacht man den CE-Prozess und schützt sich vor Produktrückrufen oder Schadensersatzansprüchen?

Auf die zu erwartenden Inhalte der neuen Maschinenverordnung, die für diese Weiterbildung relevant sind, wird unser Referent selbstverständlich bereits jetzt schon hinweisen.

Ein CE-Beauftragter ist als zentrale Schnittstelle für Produktsicherheit im Unternehmen enorm wertvoll: Sowohl bei der Optimierung der einzelnen Prozesse und den damit verbundenen Kosteneinsparungen als auch zur Absicherung um Schadensfällen vorzubeugen.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer
    • kennen die aktuell gültige Rechtslage und den aktuellen Stand der Technik – so können sie Fragen der Produkthaftung und Gewährleistung fachlich fundiert beantworten.
    • steuern zukünftig reibungslos den gesamten CE-Prozess. Indem sie erstmalig relevante Prozesse implementieren, oder entscheidende Teilschritte davon analysieren und verbessern. 
    • erstellen oder bewerten Risikobeurteilungen, kennen die Anforderungen an die technische Dokumentation und stellen die Unterlagen für die EU-Konformitätserklärung rechtssicher zusammen.
    • integrieren die Anforderungen an Produktsicherheit und Konformität in Beschaffungsprozesse und erhöhen auch in diesem Bereich die Effizienz im Unternehmen.
  • Inhalte

    Tag 1: Grundlagen und Begrifflichkeiten der CE-Kennzeichnung
    • Das Europäische Rechtssystem
    • Nationale Rechtssysteme in Europa
    • Rechtsgrundlagen für Maschinen
    • Produktbegriff; Produktsicherheit
    • Begriffe, Anwendungsbereich und Ausnahmen der Maschinenrichtlinie
    • Richtlinienumfeld der Maschinenrichtlinie
    • Methodisches Vorgehen bei der Ermittlung zutreffender Rechtsvorschriften
    • Definition der Wirtschaftsakteure
    • Altbestands-Produkte (Altbestands-Maschinen)
    • Gebrauchte Produkte (Gebrauchtmaschinen)
    • Grundlagen zur Bewertung erheblicher Modifikation von Produkten (Maschinen)

    Tag 2: Prozesse, Organisation und Haftung im CE-Prozess
    • Grundlagen der Produkthaftung
    • Verantwortung nach öffentlichem Recht und Produktsicherheitsrecht
    • Persönliche Haftung beteiligter Personen
    • Marktüberwachung
    • CE-Prozess im Unternehmen; Projektmanagement oder Linienverantwortung
    • Rolle der Geschäftsleitung
    • Aufgaben anderer verantwortlicher Personen
    • Stellung und Arbeitsweise des CE-Beauftragten
    • Integration in Beschaffungsprozesse
    • Bedeutung von Prüfung und Abnahme beschaffter Produkte

    Tag 3: Bewertung, Dokumentation und Herstellerpflichten
    • Grundlagen der CE-Dokumentation
    • Konformitätsbewertungsverfahren
    • Herstellerpflichten (Übersicht)
    • Rechtlich geforderte technische Unterlagen
    • Nützliche Dokumente zur Vermeidung von Haftungsfällen
    • Grundlagen der Risikobeurteilung
    • Nutzung von Normen und anderer technischer Spezifikationen
    • Verstärkte Konformitätsvermutung
    • Grundlagen zu Benutzerhinweisen
    • EG-/ EU-Konformitätserklärungen
    • Kennzeichnung von Produkten
  • Teilnehmerkreis

    Der Lehrgang wendet sich an Hersteller von Maschinen und Produkten und deren Entwickler und Konstrukteure, Ingenieure, Technische Redakteure, Dokumentationsbevollmächtigte, Qualitätsmanager, Technik-Leitung. Darüber hinaus können auch bereits benannte CE-Koordinatoren, CE-Beauftragte und Product Compliance Manager ihr Wissen mit diesem Lehrgang auffrischen.
  • Abschluss/Prüfung

    Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl.-Ing.
Jürgen Bialek

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Terminliste (3 Treffer):
OnlineOnline
Frankfurt am Main60311
Online
60311
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
19 Kundenfeedbacks
 (4.9/5)
" Ich nehme sehr viel mit, was ich in meinem Unternehmen umsetzen kann.
 "
Mario Bonitz, Prozesskoordinator/IE
" Ich habe sehr viel gelernt, das jetzt umzusetzen gilt."
Esther Laufer, Schneider Fördertechnik
" Die Weiterbildung ist ein sehr großer Benefit für meine tägliche Arbeit. Ich habe viel Wissen aus dieser Veranstaltung mitnehmen können und habe auch viele neue Aspekte gelernt, die ich nun versuche im Betrieb umzusetzen."
" Eine sehr informative und allumfassende Weiterbildung. Mein Gesamteindruck ist sehr positiv. Auch fand ich die Pausenregelung angemessen und gut umgesetzt."
" Mir hat die Schulung gut gefallen. Das Thema ist sehr interessant und wurde gut vermittelt."
" Voller Erfolg, sehr hilfreich."
J. Weritz
" Sehr empfehlenswert."
T. Wendt, EDL Anlagenbau GmbH Leipzig
" Mein erster Online Lehrgang. Sehr gut"
L. Illgen Bauer, Spezialtiefbau GmbH
" gute Gesamtbeurteilung, jedoch für mich zu viel Leerlauf"
E. Weigele, Roschmann
" sehr gut"
" Perfekte Veranstaltung, spitzen Vortragender"
J. Wilhelm, EVN AG
" Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung mit einem sehr guten Referenten."
" sehr umfangreiches Material"
" Guter und runter Überblick, Referent mit sehr viel Erfahrung und Wissen. "
" Die Weiterbildung macht im Umgang mit den gesetzlichen Anforderungen sicherer."
" Sinnvoll, prägnant, praxisbezogen."
" Sehr gute Weiterbildung mit umfassenden Input!"
U. Goedecke, Handwerkskammer Dresden
" Positiv, da sie mir hilft meine Aufgaben besser zu erfüllen."
K.Luka-Guth, SAM Präzisionstechnik GmbH
" Ich empfand die Veranstaltung als sehr gut, weil: - gut struktuierte Vortragsweise und Skriptgliederung - hochwertige Darstellung des vermittelten Wissens in Schrift und Bild - gut proportionierte tägliche Wissensmenge - klare, direkte und prägnante Beantwortung aller gestellten Fragen durch den Vortragende."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Produktcode: 77898
Max. Teilnehmerzahl: 20
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die neue EU-Maschinenverordnung 2023
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Ausbildung zur/m Sicherheitsbeauftragten für Industrie und technische Arbeitsbereiche
E-Learning, Dauer 3 Monate
Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete