Kategorie: Produktion & Maschinensicherheit

CE-Dokumentation für Maschinen und Maschinelle Anlagen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Grundlagen des europäischen Maschinenrechts – CE-Konformität und Dokumentation – Prozesse und Haftungsrisiken

Wer Maschinen oder maschinelle Anlagen herstellt (auch für den Eigenbedarf), muss nachweisen können, dass diese dem europäischen Maschinenrecht entsprechen und CE-konform sind – sonst kann es im Ernstfall teuer werden. Wenn man Maschinen importiert oder als Betreiber wesentlich verändert, gilt das Gleiche: Man wird rechtlich gesehen zum Hersteller – mit allen Pflichten und Haftungsrisiken aus den geltenden Rechtsakten. Aber um welche Anforderungen geht es genau? Welche technische Dokumentation muss man besorgen oder erstellen, um die CE-Konformität nachzuweisen? Und: Welche Sanktionen ergeben sich für die Unternehmen, welche das Maschinenrecht nicht einhalten? Kompetente Antworten auf alle Fragen liefert das eintägige Praxisseminar.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden

    • kennen die Anforderungen des europäischen Maschinenrechts und wissen, welche Vorschriften für welche Maschinenart gelten – so erfüllen sie gezielt die Pflichten, die ihre Maschine betreffen.
    • wissen, was sie tun müssen, um die CE-Konformität nachzuweisen: von der Recherche zu Rechtsakten und Normen über die Technische Dokumentation bis zur EU-Konformitätserklärung.
    • erfahren, welche rechtlichen Konsequenzen ihnen oder ihren Unternehmen im „Falle eines Falles“ drohen - und wie sie das Haftungsrisiko minimieren.
       

  • Inhalte

    Grundlagen des europäischen Maschinenrechts

    • Einordnung von Maschinen im Produktsicherheitsrecht
    • Anwendungsbereich und Ausnahmen
      • Was ist eine „Maschine“
      • Kriterien, Begriffsdefinitionen: Maschinen, unvollständige Maschinen, Gesamtheit von Maschinen (Anlagen), Sicherheitsbauteile, Lastaufnahmemittel, auswechselbare Ausrüstung
      • Wer bringt in den Verkehr? Wer nimmt in Betrieb?
      • Hersteller, Bevollmächtigte, Händler, Importeure
      • Der Betreiber als Hersteller


    Eigenprojektierung, wesentliche Veränderung von Maschinen

    • Pflichten der Hersteller/Betreiber von Maschinen
    • Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen aus dem Maschinenrecht
    • Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen Rechtsakten, z.B. Niederspannungsrichtlinie, EMV


    CE, EU-Konformität und Dokumentation

    • Recherche und Prüfung zu anwendbaren Rechtsakten,
    • Anforderungen der relevanten Bereiche
    • Normenrecherche: Ermittlung anwendbarer Normen, harmonisierte Normen, Konformitätsvermutung
    • Risikobeurteilung: Vorgehen in 5 Schritten
    • Betriebs-/Montageanleitung: Anforderungen an Inhalt, Form, Struktur, Sprache/Übersetzung
    • Zusammenstellung der technischen Unterlagen: erforderliche Dokumente, Aufbewahrungsfristen/Archivierung
    • Konformitätsbewertungsverfahren, EU-Konformitätserklärung oder Einbauerklärung
    • Zukauf von (Teil-)Maschinen: Wer muss was prüfen? Auf welche Dokumente hat der Käufer Anspruch?
    • Interne CE-Organisation: Verantwortlichkeiten, Schnittstellen


    Folgen von Rechtsverstößen, Haftungsrisiken
     

  • Zielgruppe

    Geschäftsführer/-innen, Technische Leiter/-innen, Leiter/-innen Technische Dokumentation, Entwicklungs-/Konstruktions-/Produktionsleiter/-innen, CE-Beauftragte, Technische Redakteur/-innen, Qualitätsmanager/-innen, Betriebsleiter/-innen, Leiter/-innen Instandhaltung


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Jürgen Bialek
Dipl.-Ing.
Jürgen Bialek

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung 
Produktcode: 77671
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen