Kurs: Zertifizierte/r CE-Beauftragte/r

Zertifizierte/r CE-Beauftragte/r

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Tage

In nur 3 Tagen zum/zur zertifizierten CE-Experten/-Expertin

Hersteller und Inverkehrbringen von Produkten müssen europäische Sicherheitsvorschriften einhalten und die CE-Kennzeichnung anbringen, um die Konformität und Sicherheit ihrer Produkte zu bestätigen. Doch wie setzt man die Anforderungen aus dem EU-Maschinenrecht und dem Produktsicherheitsgesetz effizient um?
Ein/e zertifizierte/r CE-Beauftragte/r ist entscheidend für die Optimierung von Prozessen, Kosteneinsparungen und die Absicherung des Unternehmens vor Produktrückrufen und Schadensersatzansprüchen. Diese Experten dokumentieren die Produktsicherheit, erstellen Risikobeurteilungen und Konformitätsbewertungen und überwachen den gesamten CE-Prozess.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden erfahren alle wichtigen Inhalte zu den Themen: 
    • Aktuelle Rechtslage und Stand der Technik: Produkthaftung und Gewährleistung
      Unser Experte kennt die aktuell gültige Rechtslage und den neuesten Stand der Technik. Dadurch kann er den Teilnehmern Fragen zur Produkthaftung und Gewährleistung fachlich fundiert beantworten.
    • Effiziente Steuerung des CE-Prozesses
      Die Teilnehmer lernen, wie sie den gesamten CE-Prozess reibungslos steuern können. Ob durch die erstmalige Implementierung relevanter Prozesse oder die Analyse und Verbesserung entscheidender Teilschritte – sie sorgen für Effizienz und Compliance. 
    • Risikobeurteilungen und technische Dokumentation
      Die Teilnehmer lernen, wie sie Risikobeurteilungen erstellen und bewerten, die Anforderungen an die technische Dokumentation kennen und die Unterlagen für die EU-Konformitätserklärung rechtssicher zusammenstellen können.
    • Integration von Produktsicherheit und Konformität in Beschaffungsprozesse
      Die Teilnehmer lernen, wie sie die Anforderungen an Produktsicherheit und Konformität in ihre Beschaffungsprozesse integrieren und so die Effizienz in ihrem Unternehmen erhöhen können.

  • Inhalte

    Abschnitt 1: Grundlagen – Begriffe – Produkte im Zusammenhang mit CE-Prozessen
    • Der europäische Rechtsrahmen für Produkte
    • Nationale Rechtssysteme in Europa
    • Grundlagen der Produktsicherheit
    • Begriffe, Anwendungsbereich, Ausnahmen, Besonderheiten – Maschinen
    • Begriffe, Anwendungsbereich, Ausnahmen, Besonderheiten – elektrische Betriebsmittel
    • Begriffe, Anwendungsbereich, Ausnahmen, Besonderheiten – Anlagenbau
    • Methodisches Vorgehen bei der Ermittlung zutreffender Rechtsakte
    • Definition der Wirtschaftsakteure und deren Verantwortung
    • Altbestands-Produkte und Gebrauchtprodukte
    • Grundlagen zur Bewertung erheblicher Modifikationen von Produkten (z. B. Maschinen)

    Abschnitt 2: Prozesse – Organisation – Haftung im CE-Prozess
    • Grundlagen der Produkthaftung
    • Verantwortung nach öffentlichem Recht (Produktsicherheit)
    • Persönliche Verantwortung und Haftung der Beteiligten
    • Grundlagen der Marktüberwachung
    • Methodisches Vorgehen im CE-Prozess
    • CE-Prozess im Unternehmen
    • Notwendige Kenntnisse beteiligter Personen
    • Stellung und Aufgaben des CE-Beauftragten
    • Integration in Beschaffungsprojekte
    • Bedeutung von Prüfung und Abnahme beschaffter Produkte

    Abschnitt 3: Bewertung – Dokumente – Herstellerpflichten
    • Grundlagen der CE-Dokumentation
    • Konformitätsbewertungsverfahren
    • Herstellerpflichten (Übersicht)
    • Rechtlich geforderte technische Unterlagen
    • Nützliche Dokumente zur Vermeidung von Haftungsfällen
    • Grundlagen der Risikobeurteilung
    • Nutzung von Normen und anderer technischer Spezifikationen
    • Harmonisierte europäische Normen und Konformitätsvermutung
    • Grundlagen zu Benutzerhinweisen
    • EU-Konformitätserklärungen
    • Kennzeichnung von Produkten

  • Zielgruppe

    Der Lehrgang richtet sich an Hersteller von Maschinen und Produkten, Entwickler/-innen, Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Ingenieurinnen und Ingenieure, Technische Redakteurinnen und Redakteure, Dokumentationsbevollmächtigte, Qualitätsmanager/-innen und Technik-Leitungen.
    Darüber hinaus können auch bereits benannte CE-Koordinatorinnen und -Koordinatoren, CE-Beauftragte sowie Product Compliance Manager/-innen ihr Wissen mit diesem Lehrgang auffrischen.

  • Abschluss/Prüfung

    Die Abschlussprüfung besteht aus insgesamt 25 Fragen. Für jede richtig beantwortete Frage erhalten Sie 10 Punkte. Sie benötigen insgesamt 60 % zum Bestehen. Nach bestandener Abschlussprüfung können Sie sich Ihr Zertifikat unter "Meine Lernnachweise" herunterladen.
    Die Abschlussprüfung ist innerhalb von 2 Wochen ab dem letzten Tag der Weiterbildung zu absolvieren. Wird die Prüfung nicht bestanden oder nicht absolviert, erhält die/der Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Jürgen Bialek
Dipl.-Ing.
Jürgen Bialek

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
22 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.9/5)
" Es waren sehr viele Information, die verständlich vermittelt wurden. Der Kurs mit Herrn Dipl. Ing. J. Bialek war sehr gut."
C. Böhmer, Fa. Leopold Kostal GmbH & Co.KG
" Ich nehme sehr viel mit, was ich in meinem Unternehmen umsetzen kann."
M. Bonitz, Prozesskoordinator/IE
" Voller Erfolg, sehr hilfreich."
J. Weritz
" Perfekte Veranstaltung, spitzen Vortragender"
J. Wilhelm, EVN AG
" Sehr gute Weiterbildung mit umfassenden Input!"
U. Goedecke, Handwerkskammer Dresden
" Der Kurs hat mir sehr gut gefallen. Der Online-Kurs war sehr hilfreich um die Grundlagen zu lernen.
 "
S. Haffner
" Für Hersteller von Maschinen, insb. Sonder- oder Groß, sehr gut geeignet. Für mich als Elektronikhersteller nur partiell."
" Ich habe sehr viel gelernt, das jetzt umzusetzen gilt."
E. Laufer, Schneider Fördertechnik
" Die Weiterbildung ist ein sehr großer Benefit für meine tägliche Arbeit. Ich habe viel Wissen aus dieser Veranstaltung mitnehmen können und habe auch viele neue Aspekte gelernt, die ich nun versuche im Betrieb umzusetzen."
" Eine sehr informative und allumfassende Weiterbildung. Mein Gesamteindruck ist sehr positiv. Auch fand ich die Pausenregelung angemessen und gut umgesetzt."
" Mir hat die Schulung gut gefallen. Das Thema ist sehr interessant und wurde gut vermittelt."
" Sehr empfehlenswert."
T. Wendt, EDL Anlagenbau GmbH Leipzig
" Mein erster Online Lehrgang. Sehr gut"
L. Illgen Bauer, Spezialtiefbau GmbH
" gute Gesamtbeurteilung, jedoch für mich zu viel Leerlauf"
E. Weigele, Roschmann
" sehr gut"
" Alles in Allem eine gelungene Veranstaltung mit einem sehr guten Referenten."
" sehr umfangreiches Material"
" Guter und runter Überblick, Referent mit sehr viel Erfahrung und Wissen. "
" Die Weiterbildung macht im Umgang mit den gesetzlichen Anforderungen sicherer."
" Sinnvoll, prägnant, praxisbezogen."
" Positiv, da sie mir hilft meine Aufgaben besser zu erfüllen."
K.Luka-Guth, SAM Präzisionstechnik GmbH
" Ich empfand die Veranstaltung als sehr gut, weil: - gut struktuierte Vortragsweise und Skriptgliederung - hochwertige Darstellung des vermittelten Wissens in Schrift und Bild - gut proportionierte tägliche Wissensmenge - klare, direkte und prägnante Beantwortung aller gestellten Fragen durch den Vortragende."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 77898
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die aktuelle Maschinenverordnung (EU) 2023/1230
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Die Beschaffung von Maschinen und Anlagen rechtssicher und reibungslos abwickeln
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen