Auch online verfügbar

Das aktuelle Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2023

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Rechtssichere Abrechnung der Reisekosten unter Berücksichtigung aller aktuellen Änderungen

Aktuell sind wieder einige wichtige Neuerungen in der Reisekostenabrechnung hinzugekommen: Das betrifft u. a. die Fahrtkosten, die Verpflegungsmehraufwendungen, die Entfernungspauschale, Elektrofahrzeuge, die Home-Office-Regelungen sowie die Reisenebenkosten. Auch die Finanzverwaltung war dieses Jahr wieder sehr aktiv. Hier gibt es entscheidende Änderungen zu einigen Themen, bspw. diverse Urteile zur ersten festen Tätigkeitsstätte, Konkretisierungen der Sachbezüge, Dienstreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln und die Nachfolgemodelle des sog. 9 Euro Tickets. Des Weiteren wurden neue Auslandspauschalen für Übernachtung und Verpflegung angekündigt und auch die allgemeinen Sachbezugswerte z. B. für Mahlzeiten wurden zum 01.01.2023 wieder angehoben.

  • Ziele & Nutzen

    • Ein erfahrener Reisekosten- und Lohnsteuerspezialist stellt sämtliche Neuregelungen vor und zeigt den Teilnehmern, worauf sie bei der Abrechnung künftig konkret zu achten haben. Damit verpassen sie keine wichtige Entscheidung
    • Die Teilnehmer erfahren anhand von Fallbeispielen, wo konkreter Handlungsbedarf für sie besteht und wie sie die gesetzlichen Vorschriften für ihr Unternehmen vorteilhaft und für ihre Mitarbeiter gerecht umsetzen.
    • Kleine Seminargruppen mit maximal 25 Teilnehmern ermöglichen den Teilnehmern eine individuelle Behandlung ihrer Fragen und einen intensiven Erfahrungsaustausch.

  • Inhalte

    Aktuelle Änderungen bei der Abrechnung von Reise- und Bewirtungskosten 2023

    • Die neuen Auslandspauschalen 2023
    • Sachbezugswert bei Mahlzeiten ab 01.01. 2023
    • Die Entwicklung der diversen BMF-Schreiben zum steuerlichen Reisekostenrecht
    • Neuerungen bei Aufzeichnungspflichten
    • Aufteilung gemischter Reisekosten:  Berechnungsgrundlagen, Vergnügungsreisen, untergeordnete private Mitveranlassung, Dienstreise mit Urlaub verbinden, freie Tage während einer Auswärtstätigkeit
    • Aktuelles zum Thema erste Tätigkeitsstätte
    • Neue Umzugspauschalen seit April 2022
    • Erstattung von Übernachtungskosten bei Auswärtstätigkeiten im Inland und Ausland 
    • Verpflegungsmehraufwand: Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten über Nacht, mehrtägige Auswärtstätigkeit mit Übernachtung, Auswärtstätigkeiten in verschiedenen ausländischen Staaten
    • Kürzung der Verpflegungsmehraufwendungen bei arbeitgeberseitiger Mahlzeitengestellung; Kürzung auch bei Nichteinnahme einer Mahlzeit
    • Definition einer Mahlzeit Pauschalierung der Lohnsteuer bei Mahlzeitengestellung
    • Neuigkeiten bei doppelter Haushaltsführung
    • Neuerungen bei den Unterkunftskosten bei einer Auswärtstätigkeiten
    • Dienstfahrzeug für Auswärtstätigkeiten
    • Besonderheit bei Elektrofahrzeugen und E-Bikes
    • Steuerfreiheit von Jobtickets und Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln im Linienverkehr (§ 3 Nr. 15 EStG)
    • Änderung bei der Entfernungspausche rückwirkend zum 01.01.2022
    • Auswirkungen Corona: Home-Office-Regelung, Reisekosten z.B. Bahn – Tickets, geringe betriebliche Nutzung der Bahn-Card, Nutzungsverboten Firmenfahrzeug während Homeoffice
    • Auswirkungen des 9 Euro Tickets und der Nachfolgemodelle (lt. BMF Schreiben vom 30.05.2022)
    • Firmenwagen und die Versteuerung Fahrten Wohnung erste Tätigkeitsstätte bei Homeoffice, mobilem Arbeiten oder Kurzarbeit (BMF Schreiben vom 03.03.2022)
    • Abgrenzung Bar- und Sachlohn, insbesondere bei Gutscheinen BMF Schreiben vom 15.03.2022
    • Bewirtungskosten und Arbeitsessen
    • Bewirtungen bei verbundenen Unternehmen
    • Pauschalversteuerung von Geschenken und Sachzuwendungen: Begriff der Sachzuwendung und aktuelle Verwaltungsanweisungen zu § 37b EStG 
      • Pauschalierung nach § 37b bei Incentives, Geschenke an Geschäftsfreunde und Aufmerksamkeiten, z. B. Genussmittel
      • Geschenke bis 35 Euro, Incentive-Reisen
      • Zuwendungen für nicht in Deutschland einkommensteuerpflichtige Arbeitnehmer
    • Betriebsveranstaltungen: 
      • BMF-Schreiben zu diversen Einzelfragen wie z. B. Pro Kopf Aufteilung, Einrechnung von Geschenken, Bewirtung von Geschäftsfreunden, Jubilarfeiern und was bei verbundenen Unternehmen und ehemaligen Arbeitnehmern zu beachten ist
      • Aktuelle Entscheidungen des BFH wie z.B. Bemessungsgrundlage bei Veranstaltungen
      • Aktuelles Urteil bzgl. Teilnehmern
    • Virtuelle Meetings, virtuelle Veranstaltungen und virtuelle Mahlzeitengestellung 
    • Steuerliche Anerkennung von Aufwendungen für die Bewirtung von Personen aus geschäftlichem Anlass
    • Diverse Entscheidungen des Bundesfinanzhofs (BFH) wie z.B. Kein Ansatz pauschaler Kilometersätze bei Bahnreisen
    • Aktuelles aus der Praxis

  • Teilnehmerkreis

    Zielgruppe des Seminars Reisekosten- und Bewirtungsrecht sind Mitarbeiter in Personal-, Lohnbüros und Reisekostenabrechnungsstellen, Buchhaltung sowie Unternehmer, Führungskräfte, Selbstständige und Berater.
  • Interview mit dem Referenten Christian Ziesel

     

    Wer sollte am Seminar Reisekosten- und Bewirtungsrecht teilnehmen?

    In unseren bisherigen Seminaren zum Thema Reisekosten waren Teilnehmer mit folgenden Positionen dabei: Lohn-, Finanz- und Bilanzbuchhalter, Mitarbeiter der Reisekostenabrechnung, Mitarbeiter aus dem Controlling sowie aus dem Personalwesen, die im Unternehmen bereits mit Reise- und Bewirtungskosten beauftragt sind.

     

    Weshalb ist eine regelmäßige Teilnahme am Seminar empfehlenswert?

    Durch die sehr komplexen und umfangreichen diversen Sachverhalte im Reisekosten- und Bewirtungsrecht kommt es immer wieder zu neuen gesetzlichen Änderungen, Klarstellung durch Urteile und Verfahrensanweisungen  der Finanzverwaltung. Bei einer falschen Beurteilung können diese leicht zu hohen Nachforderungen einer Prüfung, z. B. Lohnsteuerprüfung oder Betriebsprüfung führen. Auch die Abrechnungssoftware kann die komplexen Sachverhalte oft nicht abbilden.

     

    Was sind die häufigsten Problemfälle, die Ihre Teilnehmer mit ins Seminar bringen?

    Aktuell beschäftigt viele Teilnehmer das Thema Verpflegungsmehraufwand und in Verbindung damit Arbeitsessen, Belohnungsessen, Kürzungen der Verpflegungspauschalen und natürlich die Aufteilung von gemischten Reisen, wie z. B. Privataufenthalt in Verbindung mit einer Dienstreise. 

    Sticht ein Thema heraus, das auf den Seminaren die meisten Fragen aufwirft?

    Alles was mit dem Thema Mahlzeiten zu tun hat. Unabhängig davon, ob es sich um Mahlzeiten auf Dienstreisen oder Mahlzeiten im Rahmen der Tätigkeit im Betrieb handelt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dipl. (FH)
Susanne Weber
Christian Ziesel
 
Eindrücke von der Weiterbildung:
Aktuelles Reisekosten- und Bewirtungsrecht I Seminar I Akademie Herkert
Aktuelles Reisekosten- und Bewirtungsrecht I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Terminliste (17 Treffer):
OnlineOnline
Berlin10115
Düsseldorf40210
Frankfurt am Main60311
Hamburg20095
Hannover30159
Köln50667
Leipzig04103
München80331
Stuttgart70173
Online
04103
Online
20095
Online
80331
50667
Online
10115
Online
60311
Online
30159
40210
70173
04103
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
422 Kundenfeedbacks
 (5/5)
" Die Schulung war mal wieder sehr informativ und hat mir für die Ausübung meiner Tätigkeit sehr weitergeholen. Ich freue mich schon auf das nächste Mal und vielen Dank! "
S. Löher, Continental AG / Conseo AG
" für mich war alles sehr gut, ich komme wieder"
A. Worgul, WZAT GmbH
" Sehr gute Erklärung und nicht einen Moment langweilig!"
" sehr gut"
" Aktuelles Wissen deutlich und plausibel erklärt. Unterlagen stehen rechtzeitig zur Verfügung und können ausgedruckt und gespeichert werden. Schnelle Hilfe bei technischen Problemen. Allerdings ist die Zeit von 09:00 bis 17:00 Uhr lang und demensprechend Preisintensiv, jedoch für einen Tag gut planbar und bei den Unterlagen und Dozenten akzeptabel.
 "
Kathleen Haaß, BAT Bergbau Service GmbH
" Sehr gut und wieder zu empfehlen.
 "
Maren Müssigbrodt & A. Menarini, Research und Business Service GmbH
" Ich nehme gern wieder teil."
Saskia Bolze, Certuss Dampfautomaten GmbH & Co. KG
" Sehr zu empfehlen. Werde ich in der Zukunft mit Sicherheit nochmal auffrischen, weil es doch von den Themen her recht viel war, aber ideal mit dem Handout zum nachlesen. Danke."
S. Schwedes, Infokom
" Kurzweilig und gut vermittelte Inhalte. Ich werde das Seminar mit Herrn Ziesel 2024 gerne wieder buchen."
Andrea Hohlfeldt, CERTUSS Dampfautomaten GmbH & Co. KG, Krefeld
" Sehr gute Veranstaltung, um Kenntnisse zu erweitern bzw. aufzufrischen"
Michaela Clasen, Airbus DS Airborne Solutions
" Ich würde diese jederzeit weiterempfehlen und auch gern andere Angebote künftig wahrnehmen."
" Ich war sehr zufrieden"
" Das Seminar beurteile ich insgesamt mit sehr gut. Das zur Verfügung gestellte Script war/ist übersichtlich und hilfreich gestaltet. Man brauchte nur wenig zusätzliche Notizen machen.
Das Seminar wurde interessant vermittelt. Jederzeit wieder"
I. Jentzsch, System Plast GmbH
" Wir buchen immer gern das Reisekostenseminar, da Herr Ziesel das Thema gut erklärt und Fragen zulässt."
T. Steinröder, Kronos Titan GmbH
" War wie immer super, ich freue mich auf nächstes Jahr :)"
S. Pietsch, Polycasa GmbH
" Perfekt"
S. Kelle, Poppe + Potthoff Maschinenbau GmbH
" Sehr gut. Würde ich weiterempfehlen."
" Es war eine informative Weiterbildung, bei der keine Langeweile aufgekommen ist."
N. Klengler, Weingut Schloss Proschwitz
" Hervorragend"
A. Flick, Domino Deutschland GmbH
" Sehr ausführliche Erläuterungen, die gut nachvollziehbar dargestellt wurden."
" gerne wieder"
B. Göbel, VetterTec GmbH
" Für denjenigen, der sich damit beruflich beschäftigen muss, ist der Kurs sehr zu empfehlen. "
J. Reichel, Malmberg Bioerdgastech GmbH
" Die Weiterbildungsmaßnahme ist sehr gut. Ich kann sie nur empfehlen."
" Ich würde jederzeit noch mal ein Seminar buchen."
" Wirklich eine sehr informative Schulung die mir wirklich für die Praxis etwas bringt."
C. Bayerl, MINSHIP Shipmanagement GmbH
" Habe inhaltlich und fachlich viele neue Info mitgenommen"
" Hat sich auf jeden Fall gelohnt"
" Das Seminar hat meinen Erwartungen komplett entsprochen. Die Seminarunterlagen sind umfassend und hilfreich. Durch die Struktur des Inhaltsverzeichnisses als Nachschlagewerk sehr gut geeignet.
 "
Güdel Germany GmbH
" Daumen hoch"
B. Scheitler, Güdel Germany GmbH
" Sehr gut für die Praxis, die Erweiterung und die Aktualisierung von fachlichen Kenntnissen."
" Würde das Seminar jederzeit wieder buchen. Ein Seminar in Präsenz in einer kleiner Gruppe führt zu einem guten Austausch untereinander. Seminarunterlagen sind sehr hilfreich."
" Sehr gut aber leider war viel dabei was ich in unserem Unternehmen nicht gebrauchen kann, da wir eher ein mittelständiges Unternehmen sind"
" Sehr empfehlenswert und hat viel Spaß gemacht."
" Gerne wieder!"
D. Gramlich, Leistritz Extrusionstechnik GmbH
" Sehr gut!"
B. Steidel, DB Cargo Logistics GmbH Kelsterbach
" Ich war sehr zufrieden und konnte sehr viel für die Praxis mitnehmen."
" Eine fachlich sehr gut ausgerichtete Weiterbildung."
" 10 von 10, sehr Informativ und Erklärungen wurden bei Bedarf gegeben."
" Tolles Webinar, würde ich auf jeden Fall weiterempfehlen"
" Ich finde Weiterbildungen generell sehr gut und wenn man nicht lange Reisewege auf sich nehmen muss und alles an seinem Arbeitsplatz erledigen kann ist das noch besser."
I. Lunze, Saxoprint GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77035
Max. Teilnehmerzahl: 25
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete