DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in

E-Learning, 52 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)

Grundlagen der allgemeinen Palliativversorgung für beruflich Pflegende

Die Begleitung und Betreuung von Menschen, die sich in der Endphase ihres Lebens befinden, ist eine ebenso wertvolle wie schwierige Aufgabe, die Pflegende oft an ihre persönlichen Grenzen bringt.


Um beruflich Pflegende bei der Bewältigung der medizinischen, psychologischen und sozialen Herausforderungen zu unterstützen, haben wir gemeinsam mit einem Expertenteam ein E-Learning entwickelt, das den Teilnehmern sowohl theoretisches und praktisches Wissen als auch ein tieferes Verständnis für diesen vielschichtigen Verantwortungsbereich vermittelt.


 

  • Ziele & Nutzen

    Im E-Learning DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in erfahren Teilnehmende, wie sie...


    … Angehörigengespräche professionell führen und Familienmitglieder aktiv in die Betreuung einbeziehen können
    ... palliative Symptome erfassen und wie sich diese lindern lassen
    ... wichtige rechtlich und fachlich relevante Kriterien der Palliativpflege erfüllen 
    ... interprofessionelle Zusammenarbeit gestalten können 
    ... sich selbst vor Überlastung und Burnout schützen
     

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das E-Learning besteht aus 10 Modulen, die auf dem Online-Lernportal freigeschaltet werden.


    Alle Inhalte sind 24/7 verfügbar. So können Teilnehmende jederzeit entscheiden, wann und wo sie lernen.


    Die Inhalte wurden mit größter Sorgfalt von erfahrenen Palliativpflegeexperten entwickelt, die wissen, worauf es
    bei einer würdevollen Betreuung am Lebensende ankommt.


    Häufig auftretende Herausforderungen der Palliativpflege werden mithilfe von Videos thematisiert.


    Zu jedem Modul gibt es ein Skript, das ausführlich auf die Inhalte des Moduls eingeht und gleichzeitig als praktisches Nachschlagewerk dient. Selbstkontrollfragen sichern den Lernerfolg der Teilnehmer und bereiten sie optimal auf die Abschlussprüfung vor.

    Abschluss: optionale DEKRA-Prüfung 
    Nach der Bearbeitung aller Schulungsinhalte haben Teilnehmende die Möglichkeit, eine Prüfung bei der DEKRA Certification GmbH abzulegen. Die Prüfung kann online oder an einem DEKRA-Prüfungsstandort absolviert werden und besteht aus einem Multiple-Choice-Testverfahren.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Modul 1 Einführung in die Palliativbegleitung

    Fachkompetenz: Sterben und Tod als existentielle Phänomene begreifen

    Personale Kompetenz: Die eigene Haltung reflektieren und ausbilden


    Kranksein, Sterben und Tod als existenzielle Bedrohungen
    Sterbephasen

    • Die fünf Sterbephasen nach Kübler-Ross
    • Die drei Stadien im Sterbeprozess nach Renz
    • Die vier Sterbephasen nach Jonen-Thielemann

    Diversität am Lebensende und menschenwürdiges Sterben
    Individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen

    • Sterben und Trauer als psychosoziale Herausforderung
    • Versorgungsgerechtigkeit (Rechte des Sterbenden nach David Kessler; Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen)

    Modul 2 Palliative Care als Bestandteil unseres Gesundheitswesens

    Fachkompetenz: Orientierung bezüglich der Strukturen und der Organisation von Palliative Care


    Historie der Versorgungsstrukturen am Lebensende
    Versorgung am Lebensende und Palliativversorgung
    Versorgungsformen und Modelle der Palliativversorgung

    Modul 3 Schwerstkranke und sterbende Menschen begleiten

    Fachkompetenz: Grundlegende Inhalte zu relevanten Phänomenen und Konzepten vermitteln

    Personale Kompetenz: Gegenstand „Lebensende“ verdeutlichen


    Krankheitsverläufe am Lebensende
    Besondere Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen
    Lebensqualität und persönliche Lebensgestaltung
    Medizinische, psychische, soziale und spirituelle Herausforderungen
    Möglichkeiten der Palliativpflege
    Kommunikation mit Schwerstkranken, Sterbenden und Angehörigen
    Palliativpflege für besondere Gruppen

    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen mit Demenz

    Modul 4 Symptomkontrolle in der Palliativversorgung

    Fachkompetenz: Basiswissen zu Symptomen und Symptomkontrolle vermitteln

    Personale Kompetenz: Eigene Position und Aufgaben in nicht spezialisierten Settings


    Symptomerfassung und -kontrolle

    • Schmerz
    • Luftnot
    • Todesrasseln
    • Durst und Mundtrockenheit
    • Ablehnung von Speisen und Getränken
    • Juckreiz
    • Übelkeit und Erbrechen
    • Angst und Unruhe

    Symptomerfassung bei besonderen Gruppen (Menschen mit fortgeschrittener Demenz, mit schweren neurologischen
    Erkrankungen wie Apoplex, Parkinson, Schädel-Hirn-Trauma, ALS etc.)

    Modul 5 Angebote für mehr Lebensqualität (Praxiskonzepte)

    Fachkompetenz: Wissen und Fertigkeiten für konkrete Situationen vermitteln; Weitervermittlungsmöglichkeiten aufzeigen

    Personale Kompetenz: Selbsterfahrung zur differenzierten Anwendung/Vermittlung


    Kunst, Musik und Kreativität
    Grundlagen und Einsatz der basalen Stimulation
    Aromatherapie – Berührung
    Nonverbale Kommunikation

    Modul 6 Interprofessionelle Zusammenarbeit

    Fachkompetenz: Fertigkeiten zur Kommunikation im Team ausbilden; Wissen und mögliche Organisationsstrukturen

    Personale Kompetenz: Haltung zu interprofessioneller Zusammenarbeit erlangen


    Ehrenamtliche und professionelle Teammitglieder
    Netzwerke in Palliative Care
    Kommunikation im Team

    • Kollegiale Beratung
    • Kollegiale Fallbesprechung
    • Dokumentation und Transparenz

    Modul 7 Angehörige und Bezugspersonen begleiten und stärken

    Fachkompetenz: Wissen um relevante Konzepte sowie Angebote und Kommunikationstechniken

    Personale Kompetenz: Haltungsbildung bezüglich der Relevanz von Angehörigen und ihrer eigenen Bedürfnisse


    Familiensysteme und Rollen
    Angehörige in der Sterbebegleitung

    • Belastungen, Ängste und Sorgen von Angehörigen
    • Angehörigengespräche führen
    • Biographiearbeit mit Angehörigen
    • Angehörige als Mitglieder des Teams

    Trauer und Abschiedskultur

    • Trauerrituale und Bestattung
    • Das Todesverständnis bei Kindern

    Beratungsmöglichkeiten für Familien und Angehörige während und nach der Sterbebegleitung

    Modul 8 Lebenssinn und Vorstellungen zum Tod

    Fachkompetenz: Wissen um praktische, relevante Diversitätsaspekte
    Personale Kompetenz: Ausbilden einer Haltung


    Lebenssinn und -ende

    • Spiritualität für Betroffene, Angehörige und Helfer
    • Jenseitsvorstellungen
    • Sterben und Tod in Literatur, Kunst und Musik

    Würde am Ende des Lebens
    Respektvoller Umgang mit verstorbenen Menschen

    Modul 9 Ethik und Recht

    Fachkompetenz: Wissen zu grundlegenden ethisch-rechtlichen Konzepten und Gesetzesgrundlagen

    Personale Kompetenz: Reflexive Haltung zum ethisch-rechtlichen Kontext ausbilden


    Ethik

    • Grundlagen der Ethik in Medizin und Gesundheitswesen
    • In der Palliativpflege ethisch decken, entscheiden und handeln

    Recht

    • Vorsorge, Vorausplanung, Patientenverfügung und Selbstbestimmung
    • Gesetzesgrundlagen zu Hospiz- und Palliativversorgung

    Sterbehilfe

    Modul 10 Psychohygiene für pflegende Personen

    Personale Kompetenz: Stärkung der Selbstpflegekompetenz auf allen Ebenen


    Schutz vor Überlastung und Burnout

    • Grenzen erkennen und Umgang mit diesen umgehen
    • Resilienz und Umgang mit Belastung
    • Entspannungs- und Aktivierungstechniken
    • Kreative Strategien zur Stressbewältigung
    • Schlaf
    • Rituale

    Humor am Lebensende

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmendenkreis

    Das E-Learning ist besonders sinnvoll für: 

    • Examinierte Alten-, Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpfleger/-innen
    • Medizinische Fachangestellte
    • Mitarbeitende in Krankenkassen und Sanitätshäusern
    • Ärzte, Ärztinnen und Apotheker/-innen in Kliniken, ambulanter/stationärer Pflege und Arztpraxen

    Hinweis: Das Angebot richtet sich ausschließlich an Gesundheits-und Pflegeeinrichtungen.

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss/Prüfung

    Nach Bearbeitung aller Unterlagen des E-Learnings können Teilnehmende ihre digitale Teilnahmebescheinigung auf dem Online-Lernportal herunterladen.
    Optional haben sie zusätzlich die Möglichkeit, eine DEKRA-Prüfung abzulegen, um das Zertifikat „DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in“ zu erhalten. Die Anmeldung zur DEKRA-Prüfung erfolgt nach Beendigung des E-Learnings. 
    Die Prüfung kann online oder an einem DEKRA-Prüfungsstandort abgelegt werden. 


    Die Prüfung erfolgt schriftlich und besteht aus 40 Multiple-Choice-Fragen (MC-Fragen). Die Dauer der Prüfung beträgt 60 Minuten. Die mögliche Höchstpunktzahl beträgt 40 Punkte. Bei der Prüfung sind keine Hilfsmittel zugelassen.
    Im Online-Lernportal finden Teilnehmende des E-Learnings weiterführende Informationen zu Prüfungsanmeldung und -ablauf. 
    Die Prüfungsgebühr in Höhe von EUR 90,- zzgl. MwSt. ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.


    Die Prüfungsordnung finden Sie hier.
    Die Prüfungstermine der DEKRA finden Sie hier. (Alternativ unter www.dekra-certification.de > Reiter Dienstleistungen > Personenzertifizierungen > Prüfungstermine)

    Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzungen für das E-Learning:
    keine

    Teilnahmevoraussetzungen für die optionale DEKRA-Prüfung:


    Die Teilnahme an der Prüfung unterliegt den folgenden Zulassungsvoraussetzungen: 

    • Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung (Pflegekräfte, medizinisches Fachpersonal) 


    Die genauen Zulassungsvoraussetzungen zur DEKRA-Prüfung können Sie in der Prüfungs- und Zertifizierungsordnung der DEKRA Certification GmbH einsehen

    Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Tanja Weigl per Telefon (08233 7351 488) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

    Den Antrag auf Zertifizierung finden Sie hier.


    Mit der Anmeldung bestätigen Teilnehmende die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen sind unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung zu finden.
     

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Die Teilnahme am E-Learning ist nicht zulassungsbeschränkt. Unter dem Reiter „Zielgruppe“ finden Sie eine Empfehlung zu der Zielgruppe, die für das E-Learning geeignet ist.  
     
    1.    E-Learning ohne Starttermin
    Bei einem E-Learning ohne Starttermin erhalten Sie kurz nach Ihrer Buchung eine Einladungs-E-Mail, die den Link zur Online-Lernplattform sowie den Aktivierungscode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Sie können mit dem Lernen starten, sobald Sie sich registriert und das E-Learning aktiviert haben. 

    2.    E-Learning mit Starttermin
    Sollte Ihr E-Learning feste Kurszeiten haben, erhalten Sie ca. 2 Wochen vor Start des E-Learnings eine Einladungs-E-Mail, die den Link zur Online-Lernplattform sowie den Aktivierungscode für Ihr gebuchtes E-Learning enthält. Bei späterer Buchung erhalten Sie diese Einladungs-E-Mail direkt nach Ihrer Buchung. Den Aktivierungscode geben Sie nach Ihrer Registrierung auf der Online-Lernplattform ein und schalten so Ihr E-Learning frei. Ihre Lernzeit beginnt mit dem Starttermin Ihres E-Learnings.
     
    Das Lernen findet auf der Online-Lernplattform statt. Die Themen sind in kompakte Lernhäppchen eingeteilt. Selbstkontrolltests und vertiefende Skripte sichern Ihren Lernerfolg. Die meisten E-Learnings verfügen über weitere Elemente, wie z.B. Checklisten, Videos oder interaktive Lernübungen. Nachdem die jeweiligen Module freigeschaltet wurden, können Sie selbst entscheiden, wann und wo Sie lernen. 
    Ablauf E-Learning
    a.    Wo findet das Lernen statt? Erhalte ich Unterlagen zu meinem E-Learning?
     
    Nach Ihrer Buchung erhalten Sie Ihre Zugangsdaten zur Online-Lernplattform. Dort finden Sie nach Ihrer Registrierung und Freischaltung des E-Learnings alle entsprechenden Unterlagen und Lerninhalte. Alle E-Learnings verfügen über digitale Unterlagen, die Sie sich herunterladen und abspeichern können.
     
    b.    Muss ich zu einer bestimmten Zeit am Computer sein?
     
    Unsere E-Learnings sind so entwickelt, dass Sie zu keiner bestimmten Zeit online sein müssen. Die Inhalte sind in kleine „Lernhäppchen" unterteilt. Die Lerninhalte stehen Ihnen bis zum Ende des Lernzeitraums zur Verfügung stehen. So entscheiden Sie selbst, wann, wo und wie viel Sie lernen möchten.
     
    c.    Wie viel Zeit muss ich für das E-Learning einplanen? Was ist, wenn ich keine Zeit habe, krank werde oder im Urlaub bin?
     
    Jedes E-Learning hat einen eigenen methodisch-didaktischen Ansatz und führt Sie so optimal durch das selbständige Lernen. Pro Woche sollten Sie ca. 3-4 Stunden aktive Lernzeit einplanen, um das E-Learning optimal berufsbegleitend absolvieren zu können. Unsere E-Learnings sind jedoch so konzipiert, dass Sie zeitunabhängig lernen können. Innerhalb des Zugriffszeitraums können Sie Ihre Lernzeit selbst einteilen. Daher ist es kein Problem, wenn Sie z.B. eine Woche mit dem Lernen aussetzen, weil Sie in den Urlaub fahren. 
     
    d.    Kann ich Inhalte überspringen?
     
    Sobald die Module des E-Learnings freigeschaltet wurden, können Sie zwischen den Inhalten wechseln, so oft Sie möchten. Bereits freigeschaltete Lektionen bleiben vollumfänglich bis zum Ende des Lernzeitraums verfügbar.

     e.    Kann ich inhaltliche Fragen stellen?
     
    Sie können sich bei inhaltlichen Fragen jederzeit per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Ihre Anfrage wird dann zeitnah vom Experten des jeweiligen Themas beantwortet. 
     
    f.    Kann ich meinen Lernzeitraum verlängern?
     
    Die E-Learnings der AKADEMIE HERKERT sind so konzipiert, dass sie im dafür vorgesehenen Zugriffszeitraum absolvierbar sind. Wenn Sie dennoch eine Verlängerung in Anspruch nehmen möchten, können Sie diese bequem auf der Online-Lernplattform buchen.
     
    g.    Welche technischen Voraussetzungen gibt es und wie bekomme ich technischen Support?
     
    Für die Teilnahme am E-Learning sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) (Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome.)
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset)
     
    Die meisten aktuellen Endgeräte verfügen bereits standardmäßig über diese Einstellungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind. Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des E-Learnings zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch vor Start des E-Learnings einen Technik-Check mit Ihnen zu machen. Sie erreichen unsere technische Hotline von Montag bis Freitag, von 8 bis 15 Uhr unter der Rufnummer 08233/381 112. Gerne können Sie bei Bedarf auch unseren Rückrufservice in Anspruch nehmen oder eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

     
    E-Learnings, bei denen die Teilnehmer ein Zertifikat erhalten können, enden immer mit einer Prüfung. Die Prüfung findet auf der Online-Lernplattform statt. Die Prüfung wird zum Abschluss des E-Learnings freigeschaltet. Zeitgleich erhalten Sie Informationen zum Bearbeitungszeitraum. Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen und/oder offenen Fragen, die zeitunabhängig bearbeitet werden können. Jeder Teilnehmer eines E-Learnings erhält zudem immer eine Teilnahmebescheinigung. 
     
    Bei allen E-Learnings können Sie sich die Teilnahmebescheinigung auf der Online-Lernplattform herunterladen und ausdrucken, sobald Sie alle Inhalte eingesehen haben. Bei E-Learnings, die mit einer Zertifikatsprüfung abschließen, steht Ihnen nach bestandener Prüfung Ihr Zertifikat digital zur Verfügung. 

    Zur Terminübersicht >


  Von der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) wird das E-Learning mit 20 Punkten bewertet.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.
Christine Dunger
Susanne Haller
 
Manuela Schallenburger
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
03.04.2024 - 21.08.2024 | 495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 5 Tage bis zum Anmeldeschluss am 02.04.2024.
Online
Speaker
Dr. Christine Dunger
Susanne Haller
Manuela Schallenburger
Partner anzeigen
Online
02.05.2024 - 19.09.2024 | 495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 33 Tage bis zum Anmeldeschluss am 30.04.2024.
Online
Speaker
Dr. Christine Dunger
Susanne Haller
Manuela Schallenburger
Partner anzeigen
Online
04.06.2024 - 22.10.2024 | 495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 67 Tage bis zum Anmeldeschluss am 03.06.2024.
Online
Speaker
Dr. Christine Dunger
Susanne Haller
Manuela Schallenburger
Partner anzeigen
Online
03.07.2024 - 20.11.2024 | 495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 96 Tage bis zum Anmeldeschluss am 02.07.2024.
Online
Speaker
Dr. Christine Dunger
Susanne Haller
Manuela Schallenburger
Partner anzeigen
Online
01.08.2024 - 19.12.2024 | 495,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 125 Tage bis zum Anmeldeschluss am 31.07.2024.
Online
Speaker
Dr. Christine Dunger
Susanne Haller
Manuela Schallenburger
Partner anzeigen
Online
Online
Online
Online
mehr Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (5/5)
" Ich bin positiv überrascht und begeistert von dem gesamten Lernkonzept von Ihnen, alles ist sehr informativ, die Inhalte sind sehr lehrreich und fachlich ausgewählt, die Texte sind gut beschrieben und verständlich formuliert, die Themen sind praxisbezogen und sehr gut umzusetzen wie z.B. basale Stimulation während der Körperpflege und nonverbale Kommunikation mit schwerkranken Menschen. Hier komme ich immer wieder gerne und ich kann nur meine Empfehlung aussprechen, vielen Dank dafür dass ich bei Ihnen lernen durfte, sie haben eine fünf Sterne verdient, weite"
C. Mendl
" Hat mir eine Grundlage für eine Tätigkeit in der Palliativmedizin verschafft auf der ich aufbauen kann."
" lohnend und  wertvoll"
" ich fand es gut und fühle mich jetzt in meiner Tätigkeit sicherer"
Abschluss:
  • Teilnahmebescheinigung
  • DEKRA-ZERTIFIKAT „DEKRA-zertifizierte/r Palliativbegleiter/in“ (PRÜFUNG DURCH DEKRA)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
495,00 € zzgl. MwSt.
589,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 77003
Für Zertifizierungsverfahren:
Partner:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
DEKRA-zertifizierte/r Demenzexperte/-expertin
E-Learning, 60 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
DEKRA-zertifizierte/r Schmerzexperte/-expertin
E-Learning, 54 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
DEKRA-zertifizierte/r Wundexperte/-expertin
E-Learning, 84 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten)
E-Learning SICHERHEITSBEAUFTRAGTE FÜR DAS GESUNDHEITSWESEN
Variante 1: Ausbildung
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete