Kurs: ​​​​Controlling-Prozesse mit Python und KI-Agenten automatisieren
NEU

​​​​Controlling-Prozesse mit Python und KI-Agenten automatisieren

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Mit KI große Datenmengen analysieren, Abläufe vereinfachen und Fehler minimieren - ohne Programmierkenntnisse

​​In einer zunehmend dynamischen und datengetriebenen Wirtschaft stehen Fach- und Führungskräfte im Controlling vor wachsenden Herausforderungen: Steigender Automatisierungsdruck, komplexe Datenlandschaften, zeitkritische Analysen und der Anspruch, fundierte Entscheidungen zu treffen.

​Effizienz, Flexibilität und Skalierbarkeit sind gefragter denn je. Klassische Tools stoßen dabei an ihre Grenzen – bei der Analyse sehr großer Datenmengen reicht sogar das gängige KI-Tool ChatGPT oft nicht aus. Die Lösung liegt hier im gezielten Einsatz von KI-Agenten und Python: Damit lassen sich sogar umfangreiche Excel-Dateien automatisch auslesen, Routinetätigkeiten automatisieren und Controlling-Prozesse strategisch weiterentwickeln.

  • Ziele & Nutzen

    • Daten intelligent nutzen – präziser analysieren, schneller entscheiden 
      Erfahren Sie, wie Sie große Datenmengen effizient auswerten, Trends erkennen und Ihre Reporting-Qualität deutlich verbessern. 

    • Routineprozesse automatisieren – mehr Zeit für strategische Aufgaben 
      Kombinieren Sie Python und ChatGPT zur Optimierung und Beschleunigung von Controlling-Prozessen – auch ohne Programmierkenntnisse. 

    • KI-Agenten im Controlling – Aufgaben skalieren, Qualität steigern 
      Setzen Sie KI-Agenten ein, die eigenständig Aufgaben übernehmen und Abläufe im Controlling vereinfachen, z. B. die Erstellung monatlicher Analysen oder die automatische Versendung von E-Mails. 

    • Ohne Programmierkenntnisse starten – mit praxisnahen Tools und Anleitungen 
      Lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie KI-gestützte Lösungen selbst einsetzen – verständlich, anwendungsorientiert und sofort nutzbar. 

    • Praxisnahes Wissen mit rechtlicher Sicherheit
      Erlernen Sie die relevanten KI-Grundlagen anhand realistischer Controlling-Aufgaben, wie der Nachhaltigkeitsberichterstattung, und in Hinblick auf die EU KI-Verordnung.

  • Inhalte

    1. Einleitung: Grundlagen der KI 

    • Wie funktioniert KI? 

    • Stärken, Schwächen und typische Fehler 

    1. Große Datenmengen analysieren 

    • Wie KI auch große Datenmengen analysieren und Excel-Dateien automatisch auslesen kann 

    • Die Programmiersprache Python ohne Programmiererfahrung einsetzen 

    • Was Python noch alles kann 

    • Fallbeispiele: Optimierung von Umsatz-, Kosten- und Forecast-Analysen und dem Rechnungswesen 

    1. KI-Agenten im Controlling 

    • Was sind KI-Agenten? 

    • KI-Agenten für das Controlling anlegen 

    • Prozesse im Controlling automatisieren, z. B. die Erstellung monatlicher Analysen, Verarbeitung und Versendung von E-Mails 

    • Fallbeispiel: KI-Agenten schreiben Berichte im Nachhaltigkeitsmanagement 

    1. EU KI-Verordnung 

    • Pflichten für Unternehmen 

    • Best-Practice 

    • Benötigte Dokumente 

  • Zielgruppe

    • ​​Controller/-innen 

    • ​Data-Professionals 

    • ​Entscheider/-innen, die KI gewinnbringend im Unternehmen einsetzen möchten 

    • ​Weitere interessierte Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Bilanzierung, Finanz- und Rechnungswesen, Unternehmensentwicklung, Geschäftsleitung und IT 

    ​Keine Programmiererfahrung nötig.  

    ​KI-Grundkenntnisse von Vorteil. ​ 

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Die Weiterbildung bietet praxisnahe Einblicke in die Funktionsweise von KI, den strategischen Einsatz von Python und die konkrete Anwendung im Controlling. Teilnehmende erlernen, wie KI große Datenmengen analysiert, Excel-Dateien automatisiert ausgelesen und Prozesse rechtskonform gemäß der EU-KI-Verordnung umgesetzt werden. Fallbeispiele aus der Praxis – u. a. zur Nachhaltigkeitsberichterstattung – garantieren den direkten Transfer in den Arbeitsalltag.

    Jetzt Weiterbildung buchen und Ihre Controlling-Prozesse zukunftsfähig machen.

  • Teilnahmevoraussetzungen

    ​​Für die aktive Teilnahme am Seminar werden benötigt: 

    • ​Ein (kostenloser) Account bei Python 

    • ​Ein (kostenloser) Google-Account (Gemini) 

    • ​Ein (kostenloser) ChatGPT-Account 


Neben ausführlichen Seminarunterlagen erhalten sie fertige Prompts, einsatzbereite Codes und zahlreiche Praxisbeispiele für den direkten Einsatz in Ihrem Arbeitsalltag! Gerade für Personen ohne Programmierkenntnisse geeignet.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Kristoffer Ditz
Kristoffer Ditz
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Schill Seilacher
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70404
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen