Zertifizierte Fachkraft Meldewesen

Online-Live-Lehrgang, Dauer 3 Tage

Alle grundlegenden Abläufe und Bestimmungen im Melderecht korrekt umsetzen

Mitarbeitende in der Öffentlichen Verwaltung müssen sich bei Ihrer täglichen Arbeit an die gesetzlichen Vorgaben des Bundesmeldegesetzes halten. Das Regelwerk ist allerdings komplex und unterliegt zudem häufigen Änderungen und Anpassungen. Um alle Abläufe sicher bearbeiten und entscheiden zu können, ist fundiertes Fachwissen auf aktuellem Stand unerlässlich.
In unserem neuen Lehrgang vermittelt der Experte Peer Gombert praxisbezogen alle erforderlichen Kenntnisse und verschafft den Teilnehmenden die notwendige Sicherheit und Aktualität bei allen Fragen zum Thema Meldewesen.
  • Ziele & Nutzen

    • In nur 3 Tagen erhalten die Teilnehmenden topaktuelles Fachwissen zu sämtlichen grundlegenden Abläufen im Meldewesen und erfahren alle rechtlichen Hintergründe des Bundesmeldegesetzes von Abschnitt 1-5.
    • Nach dem Lehrgang können die Teilnehmenden fundierte und rechtssichere Entscheidungen im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern auf aktuellem Gesetzesstand treffen.
    • Dokumentation des Fachwissens mit dem Zertifikat „Fachkraft Meldewesen“. Die Prüfung erfolgt als Online-Prüfung im Multiple-Choice-Verfahren und kann flexibel von zuhause oder im Büro gemacht werden

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Der Zertifikats-Lehrgang besteht aus drei aufeinanderfolgenden Lehrgangstagen mit einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden haben jederzeit Gelegenheit live ihre Fragen zu stellen und profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Nach erfolgreichem Bestehen der Online-Abschlussprüfung auf www.meine.akademie-herkert.de erhalten sie das Zertifikat „Fachkraft Meldewesen“. 

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1.    Übersicht der Rechtsgrundlagen

    2.    Allgemeine Bestimmungen
    • Melderegister
    • Aufgaben und Befugnisse der Meldebehörden
    • Berichtigung und Ergänzung
    • Meldegeheimnis

    3.    Schutzrecht
    • Auskunftsrechte – Selbstauskunft
    • Speichern von Daten 

    4.    Allgemeine Meldepflichten
    • Wohnungsbegriff 
    • Meldefristen und Anmeldepflicht 
    • Meldungen von Amts wegen / Fortschreibung
    • Handlungsfähigkeit 
    • Erfüllung der Meldepflicht
    • Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers 
    • Meldebestätigung
    • Meldebescheinigung 
    • Gemeinsamer Meldeschein 
    • Bestimmung der Hauptwohnung 
    • Zuständigkeiten bei der Abmeldung
    • Mitwirkungspflichten
    • Befreiungen von der Meldepflicht

    5.    Besonderheiten und Ausnahmen von der Meldepflicht

    6.    Grundlagen des Staatsangehörigkeitsrechts

    7.    Ausländerrechtliche Grundinformationen

    8.    Datenübermittlungen
    • Auskünfte und Datenübermittlungen
    • Zweckbindung übermittelter Daten

    9.    Melderegisterauskunft
    • Übermittlungssperren (ÜSP)
    • Auskunftserteilungen
    • Auskunftssperren (ASP)
    • Bedingter Sperrvermerk (SpV)

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    • Fachkräfte und Mitarbeiter/innen der Meldebehörden
    • Beschäftigte in Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften, 
    • Quereinsteiger im Meldewesen 

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss/Prüfung

    Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren (innerhalb von 14 Tagen nach Ende der Veranstaltung).

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Peer Gombert
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
03.07.2023 - 05.07.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.195,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 24 Tage bis zum Anmeldeschluss am 26.06.2023.
Online
Speaker
Peer Gombert
Der Lehrgang findet an folgenden Tagen online live statt:
  • 03.07.2023, 09.00 - 16:00 Uhr
  • 04.07.2023, 09.00 - 16:00 Uhr
  • 05.07.2023, 09.00 - 16:00 Uhr
Online
21.08.2023 - 23.08.2023 | Virtueller Schulungsraum | 1.195,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 73 Tage bis zum Anmeldeschluss am 14.08.2023.
Online
Speaker
Peer Gombert
Der Lehrgang findet an folgenden Tagen online live statt:
  • 21.08.2023, 09.00 - 16:00 Uhr
  • 22.08.2023, 09.00 - 16:00 Uhr
  • 23.08.2023, 09.00 - 16:00 Uhr
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
1.195,00 € zzgl. MwSt.
1.422,05 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70182
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Update Bundesmeldegesetz 2023
Online-Kurz-Schulung, Dauer 3 Stunden
Auskunftssperre, bedingter Sperrvermerk & Übermittlungssperren aus dem Bundesmeldegesetz richtig umsetzen
Online-Seminar, Dauer 3 Stunden
Allgemeine Meldepflicht, besondere Meldepflicht und Ausnahmen
Online-Seminar, Dauer 3 Stunden
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete