Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
IT-Vergabeverfahren rechtssicher und erfolgreich durchführen
Die Vergabe von IT-Leistungen ist komplex: Zum einen müssen die besonderen Vorgaben des Vergaberechts und IT-spezifische Vertragsbestimmungen beachtet werden, wenn IT-Vergabeverfahren vorbereitet und durchführt werden. Zum anderen sollen die eigenen hohen Anforderungen und Kriterien an die IT-Leistung von potentiellen Auftragnehmenden zuverlässig erfüllt werden. Nur wer die Spielregeln der IT-Vergabe kennt, alle rechtlichen Vorgaben einhält und dabei gleichzeitig viel Wert auf qualitativ hochwertige Vergabeunterlagen legt, erzielt mit der Ausschreibung Erfolg.
Zur Terminübersicht >
1. Einführung und Grundlagen
2. Struktur und Ablauf von IT-Vergabeverfahren
3. Besonderheiten
Rechtsanwältin; MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Als Rechtsanwältin bei der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Frau Huesgen Unternehmen bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit modernen Technologien. Dazu gehören auch der rechtssichere Umgang mit Social Media, Themen rund um den Bereich des Onlinehandels (E-Commerce) sowie allgemeine Fragen zur Digitalisierung. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwältin ist sie als Referentin im deutschsprachigen Raum aktiv und setzt sich für den offenen, internationalen Austausch in Sachen Datenschutz und Datensicherheit ein.
Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht berate ich seit vielen Jahren öffentliche Auftraggeber bei der Gestaltung und Durchführung von Vergabeverfahren. Meine ganzheitliche Beratung umfasst dabei die strategische Konzeption der Verfahren, die Begleitung der Bietergespräche, die Abwicklung der Verfahren über digitale Vergabeplattformen, sowie den Abschluss der Verfahren. Darüber hinaus berate ich auch Bieter bei der Teilnahme an Vergabeverfahren. Ich verfüge über umfassende Erfahrung in verschiedenen Sektoren, insbesondere auch im IT-Sektor. Neben meiner beratenden Tätigkeit vertrete ich sowohl Auftraggeber als auch Bieter vor den Vergabenachprüfungsinstanzen. Neben der rechtssicheren Durchführung der Vergabeverfahren ist mein Beratungsansatz, zu jeder Zeit die praktischen, technischen, wirtschaftlichen und politischen Belange meiner Mandanten im Blick zu haben und in die Gestaltung einfließen zu lassen.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Gesellschaftergeschäftsführer MORGENSTERN consecom GmbH Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht sowie Geschäftsführer der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der MORGENSTERN consecom GmbH mit den Schwerpunktbereichen IT-Recht, Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance berät Jan Morgenstern seit Jahren zusammen mit seinem Team Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung. Insbesondere die Erfassung und rechtskonforme Umsetzung der Schnittmengen aus IT-Recht, Datenschutz und IT-Security steht für ihn im Fokus. Als externer Datenschutzbeauftragter prüft, gestaltet und überwacht er zudem die datenschutzrechtlichen Strukturen diverser Unternehmen und Unternehmensgruppen.
Rechtsanwältin; MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Als Rechtsanwältin bei der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Elvira Shakouri Unternehmen beim Aufbau einer Datenschutzorganisation. Dabei spielen vor allem neue Technologien und Softwarelösungen eine große Rolle. Daneben ist sie seit mehreren Jahren als Referentin tätig und möchte dabei nicht nur die Relevanz des Datenschutzes, sondern auch den Mehrwert, den regelmäßige Befassung mit sich bringt, aufzeigen.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.