Gewappnet von Ausschreibung bis Abrechnung
Ein Zwischenfälle im Bauablauf verursachen nicht nur Mehrkosten, sondern auch Konflikte zwischen den Beteiligten – häufig mit juristischen Konsequenzen. Damit Bauvorhaben im öffentlichen Sektor effizient ablaufen, vermittelt dieses Seminar praxisnahes Wissen zu Ursachen, Auswirkungen und Absicherung typischer Bauablaufstörungen.
Die Teilnehmenden erfahren, wie sie bereits in der Planungsphase rechtssicher agieren, Störungen frühzeitig erkennen und Haftungsrisiken gezielt vermeiden. Auch relevante Aspekte der VOB und des Nachtragsmanagements werden intensiv behandelt. Dieses Online-Seminar bietet fundiertes Know-how zur rechtlichen Bewertung von Bauablaufstörungen und zur sicheren Abwicklung öffentlicher Bauprojekte.
Zur Terminübersicht >
Vertragliche und gesetzliche Grundlagen
Pflichten im Planervertrag
Zeitliche Rahmenbedingungen für den Planervertrag
Haftung des Planers/der Planerin
Das sechsstündige Online-Live-Seminar liefert kompakte, rechtssichere Informationen für alle, die als öffentliche Bauprojekte steuern. Durch frühzeitiges Erkennen und systematische Bewertung von Bauablaufstörungen lassen sich Mehrkosten, Konflikte und Verzögerungen minimieren. Dieses Seminar unterstützt die gezielte Vorbereitung auf Streitfragen zu Bauzeit, Nachträgen und Behinderungsanzeigen. Jetzt anmelden und öffentliche Bauvorhaben zukunftssicher realisieren – mit fundierter Expertise, direkt aus der Praxis.
Herr Rechtsanwalt Hullermann, LL.M. (Immobilienrecht) wurde 1982 in Duisburg geboren. Er ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Er studierte von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg. Zwischen 2015 bis 2017 absolvierte er den Masterstudiengang Immobilienrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Seit 2022 ist er Schlichter für Baustreitigkeiten (nach SO-Bau). Seit seiner Zulassung zur Anwaltschaft im Jahr 2011 war er für eine Rechtsanwaltskanzlei in Neusäß mit Schwerpunkt im privaten Baurecht, sowie Immobilienrecht tätig. Er ist seit 2019 Partner in der ANWALTSHAUS Rechtsanwälte Gerle und Partner mbB in Augsburg. Er unterrichtet seit 2021 bei der IHK Akademie Schwaben die Geprüften Immobilienfachwirte und ist seit Jahren als Privat-Referent tätig.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.