Die aktuellen Neuerungen in der Gefahrstoffverordnung rechtssicher umsetzen
Um die Gefahren für Mensch und Umwelt zu vermeiden, müssen Unternehmen besonders bei der Arbeit mit Gefahrstoffen gesetzliche Neuerungen umsetzen und regelmäßig ihre Gefährdungsbeurteilungen, Gefahrstoffverzeichnisse und Betriebsanweisungen anpassen. 2020 hat der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) wieder zahlreiche Neuerungen in den TRGSn beschlossen. Neugefasst sind u. a. TRGS 500 "Schutzmaßnahmen" , TRGS 554 "Abgase von Dieselmotoren", TRGS 527 "Nanomaterialien", TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten" oder TRGS 600 "Substitution" mit neuen Aspekten. Darüber hinaus wurden einige TRGSn geändert bzw. ergänzt, beispielsweise zu Arbeitsplatzgrenzwerten (TRGS 900) oder zum Verzeichnis für CMR-Stoffe (TRGS 905). Zusätzlich stellen die Europäische Harmonisierung und weltweite Globalisierung hohe Anforderungen an die nationale Umsetzung.
Wie die Teilnehmer die aktuellen Anforderungen sicher im Unternehmen umsetzen, vermittelt ihnen dieses Updateseminar.
Rechtliche Grundlagen des Gefahrstoffmanagements
Neuerungen der Gefahrstoffverordnung
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung im Betrieb
Neue Anforderungen an die aktuelle Dokumentation
Ausblick: Künftige Entwicklungen im Gefahrstoffrecht
Unternehmer, Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Brandschutz- und Umweltbeauftragte, (angehende) Verantwortliche, die mit der Prüfung und Umsetzung der Gefahrstoffvorschriften beauftragt sind. Mitarbeiter in Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, Betriebsärzte, Betriebs- und Personalräte sowie alle Interessenten, die ihr Wissen rund um das Gefahrstoffrecht aktualisieren wollen.
Für das Seminar werden Grundkenntnisse vorausgesetzt. Sie sind neu im Thema Gefahrstoffe oder möchten Ihre Grundlagen auffrischen? Dann empfehlen wir Ihnen die Weiterbildung „Gefahrstoffbeauftragter". Mehr Informationen unter www.akademie-herkert.de/77020
Ist Inhaberin des Ingenieurbüros Sicherheit non stop und berät in den Bereichen Gefahrstoffmanagement, Arbeitssicherheit und Abfallmanagement. Darüber hinaus ist sie als Gefahrgut- und Abfallbeauftragte tätig. Die Referentin verfügt über viele Jahre in der Praxis erworbene Erfahrungen in den Bereichen Gefahrstoffe, Gefahrgüter und Arbeitssicherheit und führte bereits zahlreiche erfolgreiche Unterweisungen und Schulungen im Inhouse-Bereich durch.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Führung
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung