Kurs: Update: KI-Recht

Update: KI-Recht

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Rechtliche Grundlagen - Gestaltungsmöglichkeiten - Handlungsempfehlungen

Der Einsatz von KI-Systemen bietet Unternehmen immense Chancen zur Steigerung der Effizienz, Automatisierung von Prozessen und Entwicklung innovativer Lösungen. Allerdings müssen Unternehmen bei der Nutzung von KI auch die hohen rechtlichen Anforderungen beachten, z. B.: Wie stellt man die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben sicher? Wer ist Urheber KI-generierter Inhalte? Wie steht es um Haftungsfragen? 

Mit der geplanten neuen EU-Verordnung zur KI (EU AI-Act) müssen Unternehmen zudem in Zukunft eine ganze Reihe wichtiger Vorgaben beachten. Dieses Online-Seminar hilft den Teilnehmenden dabei, die Anschaffung und den Einsatz von KI auf eine sichere rechtliche Grundlage zu stellen, den Schutz ihrer Geschäftsgeheimnisse sicherzustellen und dabei Haftungsrisiken zu vermeiden.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden:
    • erfahren wichtige rechtliche Aspekte in Hinsicht auf Datenschutz, IT-Sicherheit, Urheberrecht, Haftungsfragen sowie die Ziele des EU AI-Acts beim Einsatz von KI-Systemen.
    • erhalten nützliche Handlungsempfehlungen zur rechtssicheren Umsetzung im Unternehmen.
    • lernen, wie sie Mitarbeitende, die Zugriff auf KI-Systeme haben, die wichtigsten Richtlinien weitergeben und diese für Risiken sensibilisieren.

  • Inhalte

    1. Einführung in die KI
    • Was genau ist KI und wie lernt sie?

    2. Geschäftsgeheimnisse
    • Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Beispiel Samsung)
    • Rechtmäßige Erwerbung von Daten
    • Vertraulichkeitsvereinbarungen
    • Sicherheitsmaßnahmen

    3. Datenschutz
    • Datenschutzrechtliche Anforderungen für den Einsatz von KI
    • Datensammlung und -verarbeitung von personenbezogenen Daten
    • Datensicherheit und -verschlüsselung in Bezug auf die Server der KI

    4. Haftung
    • Grundsätzliche Haftungsfragen im Umgang mit KI
    • Wirksamkeit von Haftungsausschlüssen und Freistellungsvereinbarung 
    • Aktuelle Entwicklungen auf europäischer Ebene

    5. IT-Sicherheitsrecht
    • KI in Information Security Management Systemen
    • KI als Gefahr für die Informationssicherheit

    6. KI-Verordnung
    • Ziele des EU AI-Acts zum Einsatz von KI-Systemen

    7. Richtlinien an Mitarbeitende weitergeben
    • KI im Unternehmen rechtssicher nutzen
    • Arbeitsrechtliche Fragestellungen zur Haftung

    8. IP Recht & Urheberrecht
    • Aktuelle rechtliche Grundlage
    • Markenrecht bei der Nutzung von KI
    • Urheberrechtliche Grundlagen
    • Nutzung von urheberrechtlich geschützten Inhalten zur Schulung der KI
    • Haftung bei Urheberrechtsverletzungen – Was passiert, wenn Inhalte auf Grundlage bestehender Werke generiert werden?

    9. Lizenzbedingungen bei ChatGPT
    • Einführung
    • Rechtliche Bewertung & faktische Konsequenzen
    • Anbietervergleich

  • Zielgruppe

    Personen, die Zugriff auf KI-Systeme haben, u. a. aus den Geschäftsbereichen: 
    IT, Marketing, Produktmanagement, Redaktion, HR, Marketing, Vertrieb, Personal, Bildungswesen, Leitung Business Development und alle, die sich für die Implementierung von KI-Systemen in firmeneigene Prozesse interessieren und diese einsetzen möchten.


Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ

Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70216
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
ChatGPT für die Arbeitswelt nutzen
Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden
KI in der Personalgewinnung: Innovative Recruiting-Ansätze
Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden
KI erfolgreich integrieren & effizient einsetzen
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen