Chancen – Risiken – Anwendungsfelder
ChatGPT ist ein revolutionärer sprach- und textbasierter Chatbot, der Unternehmen einen schnellen Einstieg in das Feld der Künstlichen Intelligenz ermöglicht. Neben den vielen Möglichkeiten, die ChatGPT Unternehmen bringt, müssen aber auch rechtliche und allgemeine Risiken bei der Implementierung bedacht werden. Im Online-Seminar lernen die Teilnehmenden, welche Anwendungsfelder die KI bietet und welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei Implementierung und Einsatz von ChatGPT beachtet werden müssen.
Die Teilnehmenden
Zur Terminübersicht >
ChatGPT im Kontext von künstlicher Intelligenz
Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzfelder von ChatGPT
Herausforderungen und Risiken von ChatGPT
Zukünftige Entwicklung von ChatGPT
Michael Koschmieder ist seit 2019 auf das Thema Künstliche Intelligenz und generative AI-Systeme spezialisiert. Er kooperiert mit Universitäten und Hochschulen, um den Einsatz dieser Technologien in Bildung und Berufspraxis voranzutreiben. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Prompt-Engineering für verschiedene Berufsgruppen sowie dem praktischen Einsatz von Tools wie ChatGPT und Midjourney. Seine Wurzeln liegen im psychologischen Training und in der Didaktik – ergänzt durch eine fundierte Coaching-Ausbildung sowie langjährige Erfahrung in der Vermittlung technischer und kommunikativer Kompetenzen. Als geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungs-GmbH verbindet er technologische Innovation mit methodischer Vielfalt und praxisnaher Wissensvermittlung.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.