Auch online verfügbar

Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Ausbildung nach ArbSchG, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 1000-10 und 0105-100

Der Gesetzgeber verlangt von jedem Unternehmen, seine Mitarbeiter auch für kleinere elektrotechnische Arbeiten hinreichend zur Vermeidung von Unfällen zu unterweisen. Das gilt bspw. beim Auswechseln von Leuchtmitteln, beim regelmäßigen Einsatz elektrischer Arbeitsmittel und bei vielen weiteren anfallenden Tätigkeiten. Der Unternehmer trägt dafür die Verantwortung seine Hausmeister, Produktionshelfer oder Instandhaltungsmitarbeiter zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen zu qualifizieren und zu bestellen. 


Mit diesem Online-Seminar können die Mitarbeiter in Zukunft rechtssicher für Arbeiten an oder in der Nähe elektrischer Anlagen eingesetzt werden.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer 

    • erhalten eine umfangreiche Unterweisung gem. ArbSchG, BetrSichV und DGUV Vorschriften und können im Anschluss zu elektrotechnisch unterwiesenen Personen nach DIN VDE 1000-10 und 0105-100 bestellt werden.
    • erwerben die notwendigen Kenntnisse, um Gefährdungen zu erkennen, Schutzeinrichtungen richtig zu verwenden und im Ernstfall Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
    • wissen zukünftig welche Aufgaben ihnen grundsätzlich übertragen werden können, um diese unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft auszuführen. Das reduziert Haftungsrisiken im Betrieb.
    • können dank der interaktiven Live-Schulung jederzeit ihre persönlichen Fragen stellen – ganz ohne Reiseaufwand.

  • Inhalte

    Rechtliche Grundlagen

    • Begriffe und Festlegungen (DIN VDE 1000-10, DIN VDE 0105-100)
    • Notwendige fachliche Qualifikation der in der Elektrotechnik tätigen Personen 
    • Pflichten und Verantwortung in der Elektrosicherheit

    Elektrische Grundlagen

    • Elektrische Größen und Ohmsches Gesetz
    • Gleichstrom, Wechselstrom, Drehstrom, Magnetismus und Induktion 

    Elektrische Gefährdungen / Gefahren des elektrischen Stroms

    • Wirkungen des elektrischen Stroms
    • Primär- und Sekundärunfälle

    Schutz vor elektrischem Schlag (DIN VDE 0100-410)

    • Sicherheitsregeln
    • Schutz gegen direktes und indirektes Berühren

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Arbeitsbekleidung
    Arbeiten an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (DIN VDE 0105-100)

    • Arbeits- und Betriebsanweisungen
    • Unfallverhütung und Schutzmaßnahmen

    Erste Hilfe beim Elektrounfall
    Brandbekämpfung in elektrischen Anlagen

  • Teilnehmerkreis

    Alle Personen ohne elektrotechnische Ausbildung, die sich in elektrischen Betriebsbereichen oder Betriebsräumen aufhalten oder unter Leitung und Aufsicht an oder mit elektrotechnischen Arbeitsmitteln arbeiten.
    Besonders eignet sich das Seminar für Hausmeister, Haus-, Betriebs- und Servicetechniker, Schlosser, Anlagenführer, Maschinenbediener, Werkzeugmacher, Mechaniker, Tischler, Gas-Wasserinstallateure, Heizungsbauer und Sicherheitsbeauftragte.
     

Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Benjamin Stiltz
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
13 Kundenfeedbacks
 (5/5)
" Alles bestens, gerne wieder"
A. Fritzen, Fa. Chrom Müller Metallveredelung GmbH
" Eine wirklich gute Veranstaltung für die sich das Onlien-Tool voll bewährt."
Kochert, Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen
" sehr zufrieden"
C. Raeder Bosch Thermotechnik GmbH
" Persönliche Meinung: sehr gut. "
" Ich bin sehr zufrieden, es war alles verständlich erklärt und man konnte sehr gut folgen."
M. Fischer, Hamacher Solar Gmbh
" Super, gerne wieder."
M. Seßler, Bioenergie Rohr GbR
" Prima."
M.Dieker
" Die Weiterbildung ist schnell und sehr nützlich."
A. Biro, Fa. Bosch
" Es wurde alles sehr gut erklärt.
Vielen Dank."
" Gute Fortbildung."
" Gute Weiterbildung. Empfehlenswert."
M. Kraneis, Firma Watts Industries Deutschland GmbH Landau Pfalz
" Sehr gute Ausbildung.
Video-Lehrgang war nie langweilig oder ermüdend."
A.Haible, Hochschule Aalen
" Das Seminar hat einen sehr guten Einblick auf die ersten Schritte als EUP und die nötigen Sicherheitsaspekte gegeben."
Marc Tietke, Takeda Pharma GmbH
Weitere Lernformate

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77002
Max. Teilnehmerzahl: 20
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Die elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP)
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Erwerb der Qualifikation zur Prüfung elektrischer Arbeitsmittel
Seminar, Dauer 2 Tage
Jahrestagung Elektrosicherheit 2023
Online-Live-Tagung, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete