Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Rechtliche Problemfelder und Lösungsansätze für die datenschutzkonforme Nutzung
Die Nutzung von Microsoft 365 gilt in vielen Unternehmen und Behörden bereits als etablierter Standard. Trotzdem steht Microsoft 365 bei Aufsichtsbehörden und Datenschützern unter starker Kritik. Das liegt vor allem an der intransparenten Datennutzung durch Microsoft sowie der Speicherung personenbezogener Daten und deren Drittstaatenübermittlung. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden, welche risikominimierenden Maßnahmen sie umsetzen müssen, um einen möglichst rechtssicheren Einsatz von Microsoft 365 gewährleisten zu können.
Zur Terminübersicht >
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Gesellschaftergeschäftsführer MORGENSTERN consecom GmbH Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht sowie Geschäftsführer der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der MORGENSTERN consecom GmbH mit den Schwerpunktbereichen IT-Recht, Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance berät Jan Morgenstern seit Jahren zusammen mit seinem Team Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung. Insbesondere die Erfassung und rechtskonforme Umsetzung der Schnittmengen aus IT-Recht, Datenschutz und IT-Security steht für ihn im Fokus. Als externer Datenschutzbeauftragter prüft, gestaltet und überwacht er zudem die datenschutzrechtlichen Strukturen diverser Unternehmen und Unternehmensgruppen.
Rechtsanwältin; MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Als Rechtsanwältin bei der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Elvira Shakouri Unternehmen beim Aufbau einer Datenschutzorganisation. Dabei spielen vor allem neue Technologien und Softwarelösungen eine große Rolle. Daneben ist sie seit mehreren Jahren als Referentin tätig und möchte dabei nicht nur die Relevanz des Datenschutzes, sondern auch den Mehrwert, den regelmäßige Befassung mit sich bringt, aufzeigen.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.