Zur Terminübersicht >
Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.
Prof. Dr.-Ing. Sebastian Biedermann ist studierter Informatiker und lehrt verschiedene Themen der Informationssicherheit an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Neben der sicheren Softwareentwicklung befasst er sich mit Schwachstellenforschung, Malware-Analyse und dem Thema Threat-Intelligence. Bevor er diese Position übernahm, arbeitete er als Berater für IT-Sicherheit und promovierte über Sicherheitsmechanismen im Bereich Cloud-Computing. Er ist Offensive Security Certified Professional (OSCP), Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Certified Information Security Manager (CISM) und Certified Information Systems Auditor (CISA).
Uroš Dobricic ist Auditor, Berater und Trainer in den Bereichen Informationssicherheitsmanagement und Cybersecurity. Er unterstützt unsere Kunden bei der Umsetzung von ISMS Projekten, begleitet sie bei allen Fragen rund um das Thema ISO/IEC 27001 und leitet Penetrationstests bei unseren Kunden. Mit seinem Wissen als M.Sc. in Cyber Security und seinen Erfahrungen aus zahlreichen Projekten in diesem Bereich, schafft er es stets den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.
Rechtsanwältin, Associate Partnerin bei der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Geschäftsführerin bei der MORGENSTERN consecom GmbH Als Rechtsanwältin und Beraterin bei MORGENSTERN ist Anna Flor in zahlreiche IT-Projekte eingebunden. Sie berät Organisationen und Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen IT-Recht, Datenschutz, Compliance und Legal Reputation Management. Daneben ist sie seit vielen Jahren mit Freude als Dozentin für namhafte Bildungsanbieter in den Bereichen Compliance, Informationstechnologierecht und Datenschutzpraxis tätig.
Vom Programmierer zum Hacker – mit einem Umweg in die Kommunikation. Nach Jahren im Softwaredevelopment und einem Studium der Kommunikationswirtschaft war Martin Haunschmid als Webdeveloper selbständig. Bis eine seiner Webseiten gehackt wurde. Dies lockte ihn in den Kaninchenbau der IT-Sicherheit. Inzwischen hackt er mit seiner „Adversary GmbH“ selbst Unternehmen – natürlich offiziell und vertraglich abgesichert.
Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH; Gesellschaftergeschäftsführer MORGENSTERN consecom GmbH Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht sowie Geschäftsführer der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und der MORGENSTERN consecom GmbH mit den Schwerpunktbereichen IT-Recht, Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance berät Jan Morgenstern seit Jahren zusammen mit seinem Team Unternehmen auf dem Weg zur Digitalisierung. Insbesondere die Erfassung und rechtskonforme Umsetzung der Schnittmengen aus IT-Recht, Datenschutz und IT-Security steht für ihn im Fokus. Als externer Datenschutzbeauftragter prüft, gestaltet und überwacht er zudem die datenschutzrechtlichen Strukturen diverser Unternehmen und Unternehmensgruppen.
Felix Schönherr (M.A.) ist selbstständiger Berater für Marketing und Kommunikation. Er ist vor allem für Unternehmen aus der IT-Branche tätig. Zudem lehrt er an Fachhochschulen in Deutschland und Österreich.