Die Umsetzung von Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz

Online-Seminar, Dauer 1 Tag

Einführung eines Systems zum Schutz von hinweisgebenden Personen im Unternehmen

Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 02.06.2023 veröffentlicht und tritt überwiegend am 02.07.2023 in Kraft. Mit diesem Gesetz wurde die EU Whistleblower Richtlinie nach langem Ringen in nationales Gesetz umgewandelt. Es schreibt Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten vor, ein System mit entsprechenden Meldekanälen zum Schutz von hinweisgebenden Personen einzurichten. Damit können Mitarbeitende mögliche Missstände anzeigen, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen.

Wie man ein Hinweisgebersystem einführt, das sowohl den gesetzlichen Vorgaben entspricht als auch Vorteile und Vertrauen auf Seiten von Unternehmen und Beschäftigen schafft, vermittelt dieses Seminar.
 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden erfahren die Inhalte der EU Whistleblower Richtlinie sowie des Hinweisgeberschutzgesetzes und welche Auswirkungen die Vorgaben auf Unternehmen haben.
    • Der Experte erklärt praxisorientiert und mit hilfreichen Tipps, wie ein System eingeführt werden kann, das alle Beteiligten schützt – sowohl die hinweisgebende Person als auch das Unternehmen.
    • Außerdem vermittelt der Experte, welche Maßnahmen zwingend in Sachen Datenschutz beachtet und umgesetzt werden müssen.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen und Diskussionsrunden. 
    Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Experten und ihren Fachkolleginnen und -kollegen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1.    Rechtsgrundlagen

    • Bisherige Rechtsprechung
    • Whistleblower-Richtlinie (EU) 2019/1937
    • Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)

     

    2.    Ziel von Hinweisgebersystemen

    • Compliance im Unternehmen
    • Schutz der hinweisgebenden Person
    • Schutz von Beschuldigten und anderen Beteiligten

     

    3.    Meldewege

    • Interne Meldestelle
    • Externe Meldestelle
    • Gang an die Öffentlichkeit
     

     

    4.    Ablauf einer Meldung

    • Textform, mündlich, persönliche Zusammenkunft
    • Dokumentation
    • Rückmeldung an hinweisgebende Person
    • Datenschutzinformationen zur Kenntnis bringen
     

     

    5.    Folgemaßnahmen

    • Definition
    • Datentransfer
    • Relevanz von Einwilligungen

     

    6.    Praktische Implementierung

    • Information und Schulung der Mitarbeitenden
    • Beteiligung des Betriebsrats

     

    7.    Datenschutz-Folgenabschätzung

    • Rechtliche Bewertung und Risikobewältigung
    • Beispiel externe Whistleblowing-Hotline

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Fach- und Führungskräfte, die für die Einführung eines Hinweisgebersystems verantwortlich sind, bspw. aus den Bereichen Datenschutz, Compliance, interne Revision, Personal, Recht, Controlling, Organisation und Risikomanagement. 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie der Referent oder die Referentin und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen.
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmer drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 

    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 
    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits ca. 10 Tage vor Beginn und für zwei Wochen nach der Veranstaltung zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 
    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, können Sie sich das Zertifikat im Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter „Meine Lernnachweise“ herunterladen und ausdrucken.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen – mit 100% Ökostrom im Fernverkehr. Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Beim Veranstaltungsticket (Reisestrecke größer 100 km) ist das City-Ticket in über 120 deutschen Städten im jeweiligen Geltungsbereich inklusive.

    Detailliertere Informationen und den Buchungslink finden Sie unter: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.
Knut Karnapp
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
05.09.2023 | Virtueller Schulungsraum | 655,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 80 Tage bis zum Anmeldeschluss am 29.08.2023.
Online
Speaker
Dr. Knut Karnapp
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Online
05.10.2023 | Virtueller Schulungsraum | 655,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 110 Tage bis zum Anmeldeschluss am 28.09.2023.
Online
Speaker
Dr. Knut Karnapp
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
12 Feedbacks zum Seminar
 (4.9/5)
" Voll und ganz zufrieden"
" Sehr gutes Seminar, zum Weiterempfehlen!"
" Hat sich gelohnt."
" Sehr gut."
" sehr gut"
" Positives Gesamturteil "
K. Beck, Datenschutzbeauftragter des Bezirks Unterfranken in Würzburg
" hilfreich, wissenswert, zu empfehlen"
" gute Übersicht, in den Fragen.super"
" Die Weiterbildung hat mir sehr gut gefallen. Die Folien waren klar strukturiert und der sogenannte rote Faden war immer erkennbar. Ich konnte sehr viel mitnehmen und kann es nun auch in unserer Verwaltung gut vermitteln. Dankeschön!"
" empfehlenswert"
J. Grote, Fagus-GreCon Greten GmbH & Co. KG
" Super!"
" Eine guter Einblick in das Thema und keine Hemmschwelle hinsichtlich der Umsetzung der Aufgabe."
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
655,00 € zzgl. MwSt.
779,45 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70041
Max. Anzahl an Teilnehmenden: 22
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Das Update im Datenschutz 2023
Seminar, Dauer 1 Tag
Grundlagen im Datenschutz sicher umsetzen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Informationssicherheitsbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
IT-Vertragsrecht
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
IT-Wissen für Datenschutzbeauftragte und Entscheider/-innen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2023
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Die Prokura
Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete