Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Einführung eines Systems zum Schutz von hinweisgebenden Personen im Unternehmen
Das Hinweisgeberschutzgesetz wurde am 02.06.2023 veröffentlicht und ist am 02.07.2023 überwiegend in Kraft getreten. Mit diesem Gesetz wurde die EU Whistleblower Richtlinie nach langem Ringen in nationales Gesetz umgewandelt. Es schreibt Unternehmen mit mindestens 50 Beschäftigten vor, ein System mit entsprechenden Meldekanälen zum Schutz von hinweisgebenden Personen einzurichten. Damit können Mitarbeitende mögliche Missstände anzeigen, ohne negative Konsequenzen befürchten zu müssen. Wie man ein Hinweisgebersystem einführt, das sowohl den gesetzlichen Vorgaben entspricht als auch Vorteile und Vertrauen auf Seiten von Unternehmen und Beschäftigen schafft, vermittelt dieses Seminar.
Zur Terminübersicht >
Rechtsanwalt und Geschäftsführer; MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Als Rechtsanwalt und Geschäftsführer der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH unterstützt Dr. Knut Karnapp seit Jahren zusammen mit seinem Team Unternehmen auf dem Weg zur rechtskonformen Projekt-Umsetzung mit den Schwerpunkten IT-Recht, Datenschutz und gewerblichem Rechtsschutz. Als externer Datenschutzbeauftragter berät er vom kleineren mittelständischen Unternehmen bis hin zum börsennotierten Konzern Unternehmen jeder Größe bei der rechtskonformen Prozessgestaltung mit digitalem Schwerpunkt.
Rechtsanwältin; MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Als Rechtsanwältin bei der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Elvira Shakouri Unternehmen beim Aufbau einer Datenschutzorganisation. Dabei spielen vor allem neue Technologien und Softwarelösungen eine große Rolle. Daneben ist sie seit mehreren Jahren als Referentin tätig und möchte dabei nicht nur die Relevanz des Datenschutzes, sondern auch den Mehrwert, den regelmäßige Befassung mit sich bringt, aufzeigen.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.