Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG)

Online-Live-Seminar, Dauer 3,5 Stunden

Alle Neuerungen und Handlungsbedarf für Unternehmen

Nach dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG) müssen alle Unternehmen, die Werbe-E-Mails versenden, einen Online-Shop haben oder einfach nur eine Webseite betreiben, wesentliche Vorgaben umsetzen. Bspw. gibt es im digitalen Marketing Regelungen zum Einwilligungsmanagement und zum Einsatz von Cookies. Weitere Inhalte des TTDSG betreffen u. a. das Fernmeldegeheimnis, den digitalen Nachlass und Bußgelder.


Wie die Anforderungen rechtskonform umgesetzt werden können, erklärt die Expertin in diesem Online-Seminar.

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmenden ...

    • ... erfahren alle rechtlichen Vorgaben des TTDSG und welche Pflichten auf ihr Unternehmen beachten muss.
    • ... erhalten hilfreiche Handlungsempfehlungen und Tipps, wie sie die Vorschriften umsetzen.
    • ... haben die Möglichkeit, ihre Fragen zu stellen und profitieren von individuellen Antworten der Expertin.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Das Online-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Erfahrungsberichten und Besprechung von Gestaltungsmöglichkeiten. Mit interaktiven Quizfragen ist das Online-Seminar abwechslungsreich gestaltet und die Teilnehmenden haben jederzeit Gelegenheit live ihre Fragen zu stellen. Neben der Referentin unterstützt ein weiterer Experte als Co-Moderator bei der Betreuung des Chats und allen individuellen fachlichen und ablauftechnischen Fragestellungen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    I.    Einführung und Überblick

    • Historische und systematische Einordnung des TTDSG – TMG + TKG = TTDSG? 
    • Ziele und Regelungsinhalte
    • Das Zusammenspiel der Datenschutzbestimmungen


    II.    Wesentliche Neuerungen und Handlungsempfehlungen

    • Begriffsbestimmungen
    • Sachlicher Anwendungsbereich
    • Neue Pflichten nach dem TTDSG
    • Vorgaben in Bezug auf den Einsatz von Cookies
    • Sonstige Bestimmungen (z. B. zum digitalen Nachlass) 
    • Personal Information Management Services (PIMS)
    • Aufsicht und Sanktionen


    III.    Ausblick und Bewertung 
     

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmerkreis

    Betriebliche Datenschutzbeauftragte, Leitung und Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Vertrieb und Werbung, IT-Verantwortliche und Geschäftsführung.

    Zur Terminübersicht >

  • Referententeam

    Die MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.morgenstern-legal.com) ist eine hochspezialisierte und bundesweit führende Kanzlei mit den Tätigkeitsschwerpunkten IT-Recht, Medien und e-Commerce. Sämtliche Anwältinnen und Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Aufbau und der Implementierung von Datenschutzorganisationen in Unternehmen sämtlicher Größenordnung. 
    An der Schnittmenge zur IT-Sicherheit sind ergänzend die Berater/-innen der MORGENSTERN consecom GmbH tätig (www.morgenstern-privacy.com), die sowohl Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen, als auch die Aufgabe als externe Datenschutz- oder IT-Sicherheitsbeauftragte wahrnehmen.


    Bitte beachten:
    Unsere Referentinnen und Referenten sind praktizierende Anwältinnen und Anwälte und Unternehmensberater/-innen. Daher kann es u. U. zu kurzfristigen Referentenwechsel kommen.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 
    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Dr.
Till Gerhardt
Ilona Wahl
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
22.05.2023 | Virtueller Schulungsraum | 355,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 54 Tage bis zum Anmeldeschluss am 15.05.2023.
Online
Speaker
Ilona Wahl
Das Seminar findet online live von 09:00 bis ca. 12:30 Uhr statt.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
17 Kundenfeedbacks
 (4.8/5)
" Kurzweilige, informative Veranstaltung! Besonders gute Idee: die Umfragen im Anschluss an die einzelnen Themenblöcke!"
" Sehr gute und wichtige Informationen für private Anwendung und Unternehmensbereiche."
" Die Weiterbildung hat mir gut gefallen, interessante und nützliche Inhalte, das Wichtigste wurde gut zusammengefasst und verständlich dargestellt sowie erklärt."
" Ich war überrascht, wie gut das Zusammenspiel zw. uns Teilnehmern und der Dozentin geklappt hat. Super kurzweilig und gut verständlich aufgebaut."
" Es wurde ein guter Gesamtüberblick über den Themenkomplex gegeben."
R. Maas, CITTI Handelsges. mbH & Co. KG
" Mir hat das online Seminar gut gefallen und ich konnte einiges für die Praxis mitnehmen. Zudem kann ich mir vorstellen, erneut Seminare bei der Akademie Herkert zu besuchen."
" Gerne wieder"
" Note eins"
" Gute Zusammenfassung einer noch recht schwammigen Materie. Es wurde gut dargestellt, was konkret geregelt wurde und was alles noch in der Schwebe ist. Soweit dies möglich war, wurden Handlungsempfehlungen gegeben. Die Veranstaltung online zu besuchen, war genau richtig."
R. Reußner, Nachsorgeklinik Tannheim gGmbH
" gut bis sehr gut. Aufgrund der noch offenen Fragen aus der Rechtsverordnung etwas schwer darzustellen"
" Sehr gut!!!"
G. H. Ostermann, Ostermann Consulting
" Ich würde diese Veranstaltung weiterempfehlen. Weiter so!"
J. Vanhnadak, Lay Gewürze GmbH
" sehr gut"
J. Bruss
" Gut, aber zu kurz"
" Sehr positiv, die entsprechenden Inhalte konnten gut aufgenommen und verarbeitet werden."
" Ich fühle mich nach der Veranstaltung gut, denn einerseits ist bereits vorhandenes Wissen aktiviert worden und andererseits konnte dieses Wissen sehr gut mit den Neuerungen verknüpft und erweitert werden. Es wird hervorragend auf individuelle Fragen eingegangen - top!!! Schnell, präzise, umfassend und verständlich!"
S. Bentz - Sozialkasse des Berliner Baugewerbes
" Immer wieder weiter zuempfehlen!"
C. Wille Fa. Benning GmbH & Co. KG
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
355,00 € zzgl. MwSt.
422,45 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70054
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Das Update im Datenschutz 2023
Seminar, Dauer 1 Tag
Grundlagen im Datenschutz sicher umsetzen
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Die Umsetzung von Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz
Online-Seminar, Dauer 1 Tag
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete