Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Tage

In drei Tagen zum Datenschutzbeauftragten

Nach Art. 37 der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) hat eine Behörde oder öffentliche Stelle in jedem Fall einen Datenschutzbeauftragten (DSB) zu benennen. Behördenleiter/innen müssen dafür Sorge tragen und sind verpflichtet einen DSB auszuwählen der über das nötige Fachwissen im aktuellen Datenschutzrecht und der Datenschutzpraxis verfügt. Dieses Know-how und anschauliche Praxisspiele erhalten DSB in diesem Lehrgang.

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicher mit maximalen Praxisbezug: Beispiele aus der Datenschutzpraxis vermitteln dem DSB entscheidendes Fachwissen gemäß der neuen Vorschriften für einen rechtssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten, für die Organisation seiner Stelle sowie für die Umsetzung der technisch organisatorischen Maßnahmen.
    • Kompakt lernen und schnell umsetzen: ln nur drei Tagen erlernt der DSB das notwendige Fachwissen. Für die schnelle Umsetzung in der Praxis stehen Merkblätter und Arbeitshilfen zur Verfügung.
    • Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung erhält der DSB das Zertifikat „Behördliche/r Datenschutzbeauftragte/r“.

  • Inhalte

    Tag 1: Rechtliche Grundlagen
    1. Datenschutzrechtliche Grundlagen 

    • Recht auf informationelle Selbstbestimmung 
    • Verbot mit Erlaubnisvorbehalt 
    • Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
    • Pflichten des Verantwortlichen 
    • Der Datenschutzbeauftragte

     

    2. Die DS-GVO: Zustandekommen, Geltungsbereich, Öffnungsklauseln
    3. Rechtmäßige Datenverarbeitung öffentlicher Stellen 

    • Vertrag 
    • Wahrung eines berechtigten Interesses 
    • Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben 
    • Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung 
    • Besondere Kategorien personenbezogener Daten 
    • besondere Verarbeitungssituationen
    • Einwilligung

     

    Tag 2: Datenschutz organisieren
    1. Verzeichnisse von Verarbeitungstätigkeiten richtig führen
    2. Auftragsverarbeitung
    3. Betroffenenrechte 

    • Informationspflicht der verantwortlichen Stelle 
    • Rechte auf Auskunft, Widerspruch, Löschung und Daten¬übertragbarkeit

     

    4. Datenschutzfolgenabschätzung 

    • Fallgruppen und Inhalt 
    • Prüfungsablauf

     

    5. Rechenschaftspflicht

     

    Tag 3: IT-Sicherheit und Vertiefung

    1. Sicherheit der (Daten-) Verarbeitung
    2. Erfüllung der geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen 

    • Umsetzung 
    • Prüfung 
    • Dokumentation

     

    3. Gängige Angriffsszenarien und entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen
    4. Nutzung der betrieblichen Kommunikationsmittel 

    • Internet, E-Mail, Software, Telefon, Fax 
    • Warum Privatnutzungsverbot? 
    • Überwachung durch den Arbeitgeber - was ist erlaubt?

     

    Zusammenfassung aller Inhalte
     

  • Zielgruppe

    Neu benannte sowie etablierte interne und externe behördliche Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren und Leiter datenschutzrechtlich verantwortlicher Stellen. Außerdem Mitarbeiter aus Revision, Rechtsabteilung und Organisation, sowie Personalräte mit Aufgaben im Datenschutz.
  • Abschluss / Prüfung

    Online-Abschlusstest im Multiple-Choice-Verfahren (innerhalb von 14 Tagen nach Ende der Präsenzveranstaltung).
  • Referententeam

    Die MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.morgenstern-legal.com) ist eine hochspezialisierte und bundesweit führende Kanzlei mit den Tätigkeitsschwerpunkten IT-Recht, Medien und e-Commerce. Sämtliche Anwälte verfügen über umfangreiche Erfahrung beim Aufbau und der Implementierung von Datenschutzorganisationen in Unternehmen sämtlicher Größenordnung. 
    An der Schnittmenge zur IT-Sicherheit sind ergänzend die Berater der MORGENSTERN consecom GmbH tätig (www.morgenstern-privacy.com), die sowohl Unternehmen im Bereich der IT-Sicherheit unterstützen, als auch die Aufgabe als externer Datenschutz- oder IT-Sicherheitsbeauftragter wahrnehmen.


    Bitte beachten Sie:
    Unsere Referenten sind praktizierende Anwälte und Unternehmensberater. Daher kann es u. U. zu kurzfristigen Referentenwechsel kommen.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Sebastian Meichsner
 
Jan Morgenstern
 
Ilona Wahl
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
55 Feedbacks zum Seminar
 (4.6/5)
" Die Fortbildung hat mir Freude gemacht, mir den erhofften Input hinsichtlich des Fachwissens und Arbeitsweisen geliefert. Ich bin rundrum zufrieden mit dieser Verantstaltung."
" gut und nützlich"
" Ich bin sehr zufrieden und fühle mich meiner Aufgabe nun gewachsen. Danke"
" Online-Kurse und Online-Schulungen sind für mich als Mutter in Teilzeit und mit einem großen Anteil im Homeoffice eine Möglichkeit, sich trotzdem weiterzubilden. Online-Kurse so wie hier finde ich nur selten. In den allermeisten Fällen sind es Präsenzveranstaltungen, wo ich als Mutter nie dran teilnehmen und mich so gar nicht weiterbilden könnte. Also: Behalten Sie bitte Online-Schulungen auch nach Corona im Angebot!"
" Ich bin sehr zufrieden mit diesem Kurs."
" Ich werde es empfehlen."
" Lohnenswert"
" Thema Datenschutz sehr umfassend und viel Input.  Umfragen am Ende eines Themeninhalts sind gut und zeigen, ob das vermittelte Wissen verstanden wurde. "
" Insgesamt gut."
" Die Weiterbildung war sehr gut! Ich habe bereits eine Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten gemacht, aber jetzt noch die behördlichen Grundlagen zu bekommen hat mir sehr weitergeholfen. "
" Gut - sehr lehrreich."
" Sehr gute Weiterbildung, mit guten Einblick in die Praxis und passend zugeschnitten."
" Weiter so! Ich habe jedem, der es wissen wollte oder auch nicht, schon erzählt, wie gut ich diese Schulung fand."
M. Ziegler, HAW Ansbach
" Sehr ratsam, gute Auffrischung. Gerne noch etwas konkreter auf den Abschlusstest eingehen."
Hoppe, Samtgemeinde Fintel
" Ein sehr gelungenes Fachseminar zu einem durchaus speziellen Thema. Die Referentin hat hohe Fachkompetenz gezeigt. Die Teilnehmerunterlagen sind sehr gut aufbereitet. Ich bin vollauf zufrieden. "
T. Hanke, TH Wirtschaftskanzlei
" Eine sehr gute, informative und weiterbringende Fortbildung, die die Probleme der Praxis berücksichtigt und zur Erhellung des Aufgabengebietes beigetragen hat. "
A. Doerner, Landesnotarkammer Bayern
" Ein sehr professionell durchgeführtes Seminar, das alle offenen Fragen zum Thema zur vollen Zufriedenheit beantwortet hat! "
H. Mayer, Landesnotarkammer Bayern
" Sehr informativ. Gut auf Notariat zugeschnitten. Sehr guter Referent."
" Gute Fortbildung, aus der man viel für den Arbeitsalltag mitnehmen kann."
" Eine sehr gute und informative Veranstaltung in einem angemessenen Rahmen."
M. Schmöker, JVA Heidering
" Drei lohnende Tage, die mich in der Umsetzung DSGVO weiterbringen."
" Die Lehrgangsinhalte wurden qualifiziert, verständlich und mit hohem Praxisbezug vermittelt. Empfehlenswert!"
H. Finkemeyer, Deutsche Bundesstiftung Umwelt
" Ich persönlich bin sehr froh, diese Weiterbildung besucht zu haben. Viele andere kleine Kommunen sind bisher bei weiten nicht auf dem Kenntnisstand, welcher den Teilnehmern hier in drei Tagen vermittelt wurde."
D. Lange, Gemeindeverwaltung Großweitzschen
" Ein sehr gelungenes Seminar, das ich jedem nur empfehlen kann, der sich als behördlicher Datenschutzbeauftragter in die Rechts- und Fachmaterie einarbeiten muss! Vielen Dank dafür!"
" Das Seminar kann ich sehr empfehlen. In nur drei Tagen wird man fit gemacht für die Tätigkeit als behördlicher Datenschutzbeauftragter."
C. Glaser, Landratsamt Mühldorf a. Inn
" Obwohl ich schon länger im Datenschutz tätig bin konnte ich mit dieser Weiterbildung mein Wissen vertiefen und neues Wissen in
Bereichen erlangen mit denen ich selten zu tun habe."
" Kurzweilige und lehrreiche drei Tage."
" sehr gut, alles sehr verständlich vorgetragen, gute Praxisbeispiele, hervorragender Referent."
" Sehr guter Vortrag mit tollen Praxisbeispielen."
C. Ganion, Landesnotarkammer Bayern
" Selbst als kompletter Neuling im Thema Datenschutz konnte Ich dem Vortrag folgen und viele Informationen mitnehmen, die Ich als Datenschutzbeauftragter umsetzen kann."
" Sehr gut gestaltet, vor allen Dingen praxisnah."
" Hat mir sehr gut gefallen!"
" gut und sehr informativ"
" viel Neues erfahren. Sehr gut und verständlich erklärt und dadurch die Erleichterung bei der Umsetzung."
P. Eder, Landesnotarkammer Bayern
" Obwohl das Thema relativ viele Normen beinhaltet und verhältnismäßig "trocken" ist, haben Referent und Skript dieses sehr verständnisvoll und informativ rüber gebracht."
D. Schuster, Landesnotarkammer Bayern
" lockerer, informativer Vortrag"
N. Kling-Furtner, Landesnotarkammer Bayern
" sehr ausführlich, beispielbezogen."
" Guter Referent, detaillierte Schulungsunterlagen."
" gut :)
würde ich auf alle Fälle jedem Datenschutzbeauftragten empfehlen!"
" Trockenes Thema hervorragend vermittelt."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung 
Produktcode: 77377
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r
Zertifikats-Lehrgang, Dauer 3 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete