
Der aktuelle Kundendatenschutz
INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag
Datenschutzkonformer Umgang mit Kundendaten im Marketing
Je gezielter Kunden in der Werbung angesprochen werden, desto erfolgreicher sind Marketingaktivitäten. Der dafür notwendige Umgang mit personenbezogenen Daten unterliegt im Direkt- und Online-Marketing den strengen Vorgaben der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) z. B. zu wirksamen Einwilligungen oder den Informationspflichten. Außerdem bringt die geplante ePrivacy-Verordnung weitere Ergänzungen und Klarstellungen zum Schutz von Kundendaten in der elektronischen Kommunikation mit sich.
Der erfahrene Referent vermittelt, wie man Kundendaten rechtssicher zu Werbezwecken verarbeitet und welche Rechte Kunden haben.
Der erfahrene Referent vermittelt, wie man Kundendaten rechtssicher zu Werbezwecken verarbeitet und welche Rechte Kunden haben.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer lernen, wie man Kundendaten rechtssicher erhebt, speichert und nutzt. So sind Werbestrategien sowohl datenschutzkonform als auch werbewirksam.
- Zahlreiche Beispiele aus der Praxis und der aktuellen Rechtslage zeigen konkret, wie die Teilnehmer die vielen rechtlichen Vorgaben systematisch in ihren Alltag umsetzen.
- Die Teilnehmer erfahren, wie sie datenschutzrechtliche Stolpersteine im Marketing rechtzeitig erkennen und Risiken vermeiden.
Inhalte
1. Einführung in die Grundlagen des Datenschutzes- Aufbau der DS-GVO, Grundbegriffe und Prinzipien
- Praxistransfer: Welche Bedeutung hat Datenschutz im Marketing?
- Praxisbeispiele zur Platzierung von neuen Produkten und Dienstleistungen im Vertrieb und Marketing
- Der Grundsatz des „Verbots mit Erlaubnisvorbehalt“
- Anforderungen an eine wirksame Einwilligung
- Gesetzliche Erlaubnistatbestände
- Praxistransfer: Wie organisiert man Verarbeitungsprozesse rechtmäßig?
- Informationspflichten bei der Datenerhebung: Zeitpunkt der Information, Informationsgehalte und Ausnahmen
- Auskunftsrecht und Widerspruchsrecht in der Werbung
- Recht auf Vergessenwerden und Data Portability
- Praxistransfer: So sind Datenschutzerklärungen rechtssicher zu gestalten!
- Einwilligungserfordernisse in der Werbung
- Einwilligung oder Opt-Out? Widerspruchslösung der DS-GVO
- Anforderungen des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG)
- Praxisbeispiele zu Gewinnspielen, Gutscheinaktionen, Kundenbindungsprogrammen, E-Mail-/SMS-Werbung, Newslettern
- Berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage:
- konkrete Wirksamkeitsanforderungen, Interessensabwägung
- Praxisbeispiele und aktuelle rechtliche Entwicklungen u. a. zu Customer-Relationship-Management (CRM), Adresshandel, Bestandskundenwerbung, Werbung für fremde Angebote, Datenweitergabe zu Werbezwecken Dritter
- Vertiefend: Einsatz von Cookies und Tracking-Mechanismen
- Ergänzend: Auftragsverarbeitung, IT-Sicherheit und Big Data-Management
Ergänzt um die Fragen der Teilnehmer
Teilnehmerkreis
Leitung und Mitarbeiter in Marketing, Vertrieb, Werbung, E-Commerce, Call-Centern und Key-Account-Management; Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer, IT-Verantwortliche und Unternehmensjuristen.
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Referenzen
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.