Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat

Präsenz-Lehrgang, Dauer 5 Tage

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1

Fehler in der Bewertung von Immobilien bergen erhebliche Haftungsrisiken, denn für unsachgemäße Gutachten wird man schnell haftbar gemacht. Da können schnell hohe Summen zusammen kommen. Daher müssen Betroffene für eine hieb- und stichfeste Bewertung den Wert einer Immobilie marktgerecht veranschlagen. Eine fachgerechte Marktwertermittlung erfordert neben einem Grundwissen bautechnischer Belange vor allem fundierte wertermittlungstechnische, finanzmathematische und juristische Fachkenntnisse.

  • Ziele & Nutzen

    • In fünf Tagen werden Sie praxisnah zur/m Sachverständigen der Immobilienbewertung ausgebildet. Nach erfolgreicher Teilnahme können Sie ihr erworbenes Wissen unmittelbar anwenden.
    • Sie erhalten das erforderliche Bewertungs-Know-how über die unterschiedlichen normierten Wertermittlungsverfahren bis hin zu einer qualifizierten Gutachtenerstellung unter Einbindung der neuen Ertragswertrichtlinie vom 12. November 2015.
    • Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten Sie ein DEKRA-Zertifikat. Das Bestehen der Zertifizierungsprüfung berechtigt Sie auch zum Führen des DEKRA-Siegels.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Die Intensiv-Schulung besteht aus fünf aufeinanderfolgenden Seminartagen, an denen die Teilnehmer von einem ausgewiesenen Experten umfassend in alle relevanten Themenbereiche eingeführt werden.
    Am letzten Tag der Ausbildung können die Teilnehmer zwei DEKRA-Prüfungen absolvieren: Die erste Prüfung ist eine DEKRA-Prüfung zum/r Immobilienbewerter/in Standardobjekte im Multiple-Choice-Verfahren. Direkt im Anschluss schreiben die Teilnehmer die zweite Prüfung, die wiederrum aus zwei Teilen besteht. Der erste Teil ist eine schriftliche Multiple-Choice-Prüfung, der zweite Teil eine Heimarbeit. Dabei erstellen die Teilnehmer ein Wertermittlungsgutachten und reichen es innerhalb von 8 Wochen bei der DEKRA Certification GmbH ein.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Tag 1 
    Allgemeine Grundlagen

    • Was ist ein Sachverständiger
    • Arten von Sachverständigen
    • Der Sachverständige und die Werbung
    • Der Schiedsgutachter
    • Der Immobilienmarkt
    • Vertragliche Situation
    • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Der Verkehrswertbegriff
    • Was ist der wahre Wert einer Immobilie?
    • Grundlagenrecherche – Unterlagenbeschaffung
    • Ortstermin – Objektaufnahme
    • Normierte Wertermittlungsverfahren
    • Grundsätze der Wertermittlung
    • Nicht-normierte Wertermittlungsverfahren
    • Grundlagen für Immobilienbewerter/innen 
    • Gutachtenerstellung
    • Unterlagenmuster für Sachverständige

     

     

    Tag 2

    Vergleichswertverfahren und Bodenwertermittlung

    • Einführung
    • Das/die Verfahren
    • Der Bodenbegriff
    • Grundbuch / Grundbuchakte – Teil 1
    • Grundbuch / Grundbuchakte – Teil 2
    • Das Liegenschaftskataster
    • Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess – Teil 1
    • Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess – Teil 2
    • Rechtliche Beurteilung der Immobilie im Bewertungsprozess – Teil 3
    • Bodenwertermittlung
    • Exkurs: Durchführung lineare Interpolation
    • Exkurs: Baulandentwicklung

     

    Tag 3
    Sachwertverfahren

    • Einführung
    • Ermittlung der Herstellungskosten des Wohngebäudes zum Wertermittlungsstichtag – Teil 1
    • Ermittlung der Herstellungskosten des Wohngebäudes zum Wertermittlungsstichtag – Teil 2 
    • Ermittlung der Zeitwerte – Teil 1
    • Ermittlung der Zeitwerte – Teil 2
    • Marktanpassung

     

    Tag 4
    Ertragswertverfahren

    • Grundlagen
    • Überblick über die Verfahren
    • Ermittlung des Jahresrohertrags
    • Exkurs: Wohnflächenberechnung
    • Ermittlung des Jahresreinertrags
    • Jahresreinertrag der baulichen Anlagen
    • Ertragswert der baulichen Anlagen
    • Ermittlung des Ertragswerts

     

    Tag 5
    Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)

    • Besondere Ertragsverhältnisse
    • Baumängel und Bauschäden
    • Sonstige boG
    • Rechte und Lasten – Teil 1 
    • Rechte und Lasten – Teil 2

     

    Repetitorium

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnehmendenkreis

    • Immobilienmakler/-innen,
    • Immobilienkauf- und Bankkaufleute mit immobilienbezogener Berufserfahrung,
    • Architekten und Architektinnen, Ingenieure, Ingenieurinnen und Techniker/-innen aus dem Bauwesen,
    • Immobilienfachwirte und -wirtinnen oder Absolventen einer anderen geeigneten Hoch- oder Fachhochschulausbildung mit immobilienbezogener Berufserfahrung sowie Meister/-innen aus dem Bau- und Baunebengewerbe, die als Sachverständige der Immobilienbewertung ein Kompetenzzertifikat für den Bereich Verkehrs-/Marktwertermittlung für Standard Einfamilien- und Zweifamilienhäuser sowie Doppel-und Reihenhäuser erreichen wollen.


    Hinweis: Dieser Lehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler.

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnahmevoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzungen für die Intensiv-Schulung:
    keine

     

    Teilnahmevoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung:

    • Abgeschlossenes Studium an einer Technischen oder Wirtschaftlichen Universität / Fachhochschule (Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, u. a.) und mindestens eine 3-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 5 Jahre

    oder

    • Fachmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, mindestens eine 5-jährige Tätigkeit innerhalb der letzten 6 Jahre / Bankkaufmann und mindestens eine 5-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 6 Jahre

    oder

    • Handwerksmeister, Techniker aus dem Bau- oder Baunebengewerbe und Immobilienmakler und mindestens eine 5-jährige immobilienbezogene Tätigkeit innerhalb der letzten 8 Jahre und gesonderte Eignungsprüfung

    oder

    • Selbständigkeit als Immobilienmakler oder im Bau- bzw. Baunebengewerbe und mindestens eine 8-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 10 Jahre und gesonderte Eignungsprüfung.

    Berufspraxis bedeutet in der Regel, dass stets eine Beschäftigung in einem Arbeitsverhältnis mit mindestens 35 Stunden pro Woche oder eine freiberufliche Tätigkeit in entsprechendem Umfang vorliegen muss.


    Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmer und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.


    Wir prüfen gerne kostenlos und individuell, ob Sie die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung erfüllen. Bitte kontaktieren Sie hierzu unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 381 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).


    Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.

    Zur Terminübersicht >

  • Abschluss / Prüfung

    Am Ende des 5. Schulungstages können die Teilnehmer optional die DEKRA-Prüfungen zum/r Immobilienbewerter/in bzw. zum/r Sachverständigen Immobilienbewertung D1 im Multiple-Choice-Verfahren ablegen. Im Anschluss an die Schulung ist ein Mustergutachten in Heimarbeit zu erstellen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhalten die Absolventen das DEKRA-Zertifikat: Sachverständige/r Immobilienbewertung D1. 
    Sollten Sie nach dem Lehrgang mehr Lernzeit bevorzugen, so haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, die Prüfung(en) zu einem späteren Zeitpunkt online oder an einem Prüfungsstandort der DEKRA abzulegen.

     

    Hinweis: Die Prüfungsgebühr ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten und separat bei der DEKRA Certification GmbH zu bezahlen.

    Zur Terminübersicht >

  • Prüfungsgebühr

    Die Prüfungsgebühr beträgt EUR 595,- zzgl. MwSt. und ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Sie wird gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    Gemeinsam mit unseren Hotelpartnern setzen wir ein individuelles Hygiene- und Abstandskonzept auf Basis der aktuellen Ländervorgaben um:
    • Reduzierung der Teilnehmerzahlen in den Schulungsräumen
    • Anmietung von größeren Räumlichkeiten, um sehr weitläufig und großzügig bestuhlen zu können bzw. um die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 Metern zu gewährleisten
    • Sicherstellung einer guten Belüftungsmöglichkeit der Räume
    • Zusätzliche Hygienemaßnahme vor Ort bzw. erhöhte Reinigungsfrequenzen
    • Umsetzung eines Verpflegungskonzepts, welches sämtliche behördliche Anforderungen erfüllt (bspw. Tellergerichte, statt Buffet)

    Gleichzeitig appellieren wir an die Eigenverantwortlichkeit jedes Teilnehmers. Gerne buchen wir Sie kostenfrei um, sollten Sie beispielsweise Erkältungs- & Grippesymptome verspüren oder wenn Sie in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind.

    Bitte achten Sie zudem generell auf die Einhaltung allgemeiner Verhaltensregeln:
    • Wahrung des Abstandsgebots
    • Regelmäßiges Händewaschen (mind. 20 Sekunden)
    • Verzicht auf Händeschütteln
    • Einhaltung der Husten- und Niesetikette
    • Verzicht des Austauschs von Arbeitsmitteln untereinander
    • Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf sog. Begegnungsflächen (Fluren, Gängen, Toiletten)
    Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
    • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
    • Verschiedene Snacks in den Pausen
    • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
    • Umfangreiche Arbeitsunterlagen, 
      • die Ihnen auf der Veranstaltung ausgedruckt in einem Ordner überreicht werden und 
      • zusätzlich in digitaler Form auf meine.akademie-herkert.de zur Verfügung stehen. 

    Hotelübernachtungen und Parkgebühren sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch unter 08233/381 123.
     
    Auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de finden Sie alle Details wie Zeit, Dauer und Hotelinformationen zu Ihrer gebuchten Veranstaltung kompakt zusammengefasst. Sie können dort ebenfalls die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Schulungs-Unterlagen in digitaler Form und gegebenenfalls Zusatzmaterialen downloaden. Viele Unterlagen stehen bereits vor Beginn zur Verfügung. 
     
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet.
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an. 
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.

    Wir empfehlen Ihnen, sich zeitnah zu registrieren, damit Sie alle Online-Services nutzen können. 

    Zugangsdaten Aktivierungscode
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung erhalten Sie vor Ort ausgehändigt. Für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen ist, steht Ihnen nach erfolgreichem Abschluss Ihr Zertifikat digital auf dem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de unter "Meine Lernnachweise" zur Verfügung.
    Die AKADEMIE HERKERT bietet Ihnen in Kooperation mit der Deutschen Bahn ein exklusives Angebot für eine bequeme An- und Abreise.
    Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket finden Sie hier: www.akademie-herkert.de/bahn

    Zur Terminübersicht >


Buchen Sie zusätzlich die WEITERBILDUNG PLUS
Profitieren Sie monatlich von exklusiven Zusatzinhalten und längerem Zugriff.
  • Fortbildungsstunden zur Rezertifzierung Ihres DEKRA-Zertifikats
  • Sprechstunden mit den Referent/innen
  • Fachartikel
  • Zusätzliche Übungen
und vieles mehr…
Weitere Informationen finden Sie in Ihrer gebuchten Weiterbildung auf der Lernplattform!
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Hartmut Häusler
 
Ivonne Martin
 
Terminliste (3 Treffer):
Köln50667
Lübeck23552
Magdeburg39104
Einfach Termin auswählen und anmelden:
39104
22.05.2023 - 26.05.2023 | Magdeburg | 2.195,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 25 Tage bis zum Anmeldeschluss am 21.04.2023.
Classic Hotel Magdeburg
Speaker
Hartmut Häusler
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
50667
25.09.2023 - 29.09.2023 | Köln | 2.195,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 151 Tage bis zum Anmeldeschluss am 25.08.2023.
Mercure Hotel Köln West
Speaker
Ivonne Martin
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Partner anzeigen
23552
13.11.2023 - 17.11.2023 | Lübeck | 2.195,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Jetzt anmelden > Noch 200 Tage bis zum Anmeldeschluss am 13.10.2023.
Radisson Blu Senator Hotel Lübeck
Speaker
Hartmut Häusler
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sie sind sich unsicher, ob Sie zur DEKRA-Prüfung zugelassen sind? Wir beraten Sie gerne bezüglich Ihrer Zulassungsvoraussetzung unter 08233/381 455.
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
74 Kundenfeedbacks
 (4.7/5)
" kann ich jederzeit weiterempfehlen."
K. Sparr, Architekturbüro Sparr
" Super, weiter so. Der Inhalt des Seminars wurde durch Praxisbeispiele sehr gut vermittelt. Man sieht das der Dozent aus der Praxis kommt, und kein Lehrbeauftragter ist von einer Uni."
M. Hohlreiter, IM Management SAS
" Herr Brösamle hat auf beeindruckende Art und Weise mit viel Feingefühl und Professionalität jederzeit uns Schulungsteilnehmern "abgeholt", da wo es von Nöten war. Die fachliche Übertragung mit vielen Bespielen aus der Praxis sucht seines gleichen.Die fachliche als auch menschliche Qualität des Dozenten war mit Verlaub "Weltklasse"!"
G. Ernst, Immobilien Ernst
" Die Weiterbildung war genau das was ich mir vorgestellt habe. Sie hat mein Anforderungen zu 100% erfüllt! Vielen Dank!!!!
Einziger Kritikpunkt bleibt das nicht vorhandenen Kontingent im Veranstaltungshotel!"
J. Schiller, SCHILLER REAL WOHNBAU GMBH
" Gutes Gesamtpaket. Besonders hervorheben muss man Herrn Brösamle als Dozent, denn dieser ging nicht nur ausfühlich auf die individuellen Teilnehmer ein, er fand auch ausserhalb der Seminare Zeit für Fragen und er teilte gerne sein überaus ausführliches Praxiswissen. Sein Charakter und seine Kompetenz erleichterten einem die langen Vorlesungszeiten und ebenso die Wissensaufnahme. Gleichwohl ist sein Skript klar strukturiert und verständlich. "
A. Conradi, KTB Plan- und Bauregie GmbH
" Sehr gut. "
H-P. Borrmann
" Ich konnte mich gut auf den Lehrgang vorbereiten und habe während des Lehrgangs den Inhalt des Lehrstoffes sehr gut vermittelt bekommen."
H-J. Brandt, HBM Immobilien GmbH Dresden
" Lehrgangsinhalte und Unterlagen haben meine Erwartungen übertroffen. Der Referent hat es geschafft, zu 100% Aufmerksamkeit, Konzentration und Erinnerungsvermögen bei mir abzurufen. Insgesamt ein hervorragendes Seminar."
H-C. Hartig-Wellhoener, Hartig-Architekten
" Top-Dozent !!!"
" Der Lehrstoff war sehr kompakt und umfangreich."
H-P. Borrmann
" Der Lehrgang ist sehr gut vorbereitet, die Unterlagen sind beste Arbeitsunterlagen und der Dozent vermittelt den Stoff ausgezeichnet. Ich war an allen fünf Lehrgangstagen durchweg wie "unter Strom" und habe den Stoff gewissermaßen "aufgesogen". Allen ein Dankeschön Hans-Joachim Brandt PS. Das Tagungshotel war ebenfalls Spitze."
H-J. Brandt, HBM Immobilien GmbH Dresden
" Sehr gut."
Michael Früh, CSD Building
" Straff organisiertes, dennoch gelungenes Seminar!"
Daniel Simon, Die Energieplaner Dachau
" Wissensvermittlung insgesamt sehr gut."
" Top Dozent, sehr gutes Verständnis."
" Der Mensch und Fachmann Brösamle war spitze, habe ich noch nicht so erlebt! Weiter so!"
Uwe Habel, Stadtverwaltung Bad Kreuznach
" Sehr gut."
André Schönwald, Schönwald Bau u. Immobiliengesellschaft mbH
" Tolles Seminar mit absolutem Praxisbezug. Absolut empfehlenswert!"
J. Muhlert, Muhlert Immobilien & Beratung
" Eine hervorragende Weiterbildung mit Empfehlung."
S.Wiegand, All Engineers
" Sehr gut strukturierte Lerninhalte mit vielen praxisnahen Besipielen."
U. Neumann, Stadtverwaltung Bad Kreuznach
" Sehr gut."
T. Wunder, Immoversal GmbH
" Ein sehr wertvolles Seminar."
J. Reinhart, Bauherrenberatung Jürgen Reinhart
" Die Quintessenz der Datenfülle wurde hervorragend weitergegeben/vermittelt."
HSH Nordbank AG
" Herr Brösamle war einfach spitze!"
P. Schmitt, P + R Generalvertretung
" Gut."
H. Rolfes, Rolfes Immobilien
" Die Ausbildung kann ich weiterempfehlen."
S. Apfelstädt, DTW Immobilien
" Sehr empfehlenswert zum Einstieg in die Materie."
A. C. Kopschina, Fa. 3+ architektur energie immobilien
" Sehr guter Referent, sehr guter Kurs!"
A. Schmid, Wohnbau Oberriexingen GmbH
" Sehr gut und professionell."
" Sehr guter Kurs/Präsentation; Vertiefung wegen Zeitknappheit nur bedingt möglich."
W. R. Dannenmann, DAS MASSIVE Hausbau GmbH
" Praxisorientiert."
A. Karg, bika Gebäudemanagement GmbH
" Praxisnah, kundenorientiert, empfehlenswert."
" Detailliert und gut strukturiert."
R. Krüger, AssetGate
" Gut."
C.Hahn, Hahn Immobilien
" Gesamtnote 2."
D. Borchert, VB Immobilien GmbH
" Zufrieden."
" Kurs war sehr gut!"
" Ich empfehle die Ausbildung weiter."
B. Schönberg, My-Private-Residences-Verwaltungs UG
" Mir hat der angenehme Sprachumgang untereinander gefallen."
O. Candogan, Rhein-Main Immobilien
" Gut."
H. Baumann, Baumann Immobilien GmbH
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)

DEKRA-Zertifikat Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 (Prüfung durch DEKRA)
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
2.195,00 € zzgl. MwSt.
2.612,05 € inkl. MwSt.
Bei Präsenz-Veranstaltungen beinhaltet die Teilnahmegebühr:
  • Getränke (Kaffee, Tee, Softdrinks und Wasser)
  • Verschiedene Snacks in den Pausen
  • Mittagessen als 3-Gang Menü oder Buffet
  • Umfangreiche Arbeitsunterlagen
Hotelübernachtungen sind nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Gerne sind wir Ihnen aber bei der Hotelreservierung behilflich. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu telefonisch.
Produktcode: 77059
Max. Teilnehmerzahl: 25
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Für Zertifizierungsverfahren:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Lehrgang zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat
Online-Live-Lehrgang, Dauer 6 Tage
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete