Nachtragsmöglichkeiten nach Vertrag, Gesetz und HOAI
Durch ein erfolgreiches Nachtragsmanagement stellen Planende von Anfang an sicher, dass Nachträge rechtzeitig erfasst, dokumentiert und angemessen vergütet werden. Korrektes und kompetentes Nachtragsmanagement ist daher eine wichtige Stellschraube, um akzeptable Honorare zu verhandeln und nicht vereinbarte Mehrleistung vergütet zu bekommen. Bei der konkreten Durchsetzung des Nachtrages gibt es aber so einiges zu beachten. Der Rechtsanwalt Guido Sandmann bringt den Teilnehmenden in nur 2,5 Stunden nah, wie sie sich und ihr Unternehmen vor unerwarteten Kosten und rechtlichen Konflikten schützen können.
Zur Terminübersicht >
Die Online-Live-Kurzschulung findet live statt. Die Teilnehmer/-innen können ihre Fragen direkt an den Referenten stellen und sich mit Fachkolleginnen und –kollegen austauschen und vernetzen.
Guido Sandmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 2000 selbstständig als Rechtsanwalt fast ausschließlich in den Rechtsgebieten rund um die Immobilie tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen unter anderem das Vorbereiten, Verhandeln und Begleiten von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen, alle Belange rund um die VOB/B und VOB/C sowie die Beratung von Bauträgern, Planern und Immobilienverwaltern. Herr Sandmann ist zudem als Autor und Referent für Themen rund um das Bau- und Architektenrecht tätig.