Nachtragsmöglichkeiten nach Vertrag, Gesetz und HOAI
Durch ein erfolgreiches Nachtragsmanagement stellen Planende von Anfang an sicher, dass Nachträge rechtzeitig erfasst, dokumentiert und angemessen vergütet werden. Korrektes und kompetentes Nachtragsmanagement ist daher eine wichtige Stellschraube, um akzeptable Honorare zu verhandeln und nicht vereinbarte Mehrleistung vergütet zu bekommen. Bei der konkreten Durchsetzung des Nachtrages gibt es aber so einiges zu beachten. Der Rechtsanwalt Guido Sandmann bringt den Teilnehmenden in nur 2,5 Stunden nah, wie sie sich und ihr Unternehmen vor unerwarteten Kosten und rechtlichen Konflikten schützen können.
1. Leistungsbeschreibung
2. Zielfindung
3. Nachtragsstellung
Guido Sandmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 2000 selbstständig als Rechtsanwalt fast ausschließlich in den Rechtsgebieten rund um die Immobilie tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen unter anderem das Vorbereiten, Verhandeln und Begleiten von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen, alle Belange rund um die VOB/B und VOB/C sowie die Beratung von Bauträgern, Planern und Immobilienverwaltern. Herr Sandmann ist zudem als Autor und Referent für Themen rund um das Bau- und Architektenrecht tätig.
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
miriam.gebauer@forum-verlag.com
Kundenbetreuerin | alle Themen