Nachtragsmöglichkeiten nach Vertrag, Gesetz und HOAI
Korrektes und kompetentes Nachtragsmanagement ist Ihre Stellschraube, um akzeptable Honorare zu verhandeln. Bei der konkreten Durchsetzung des Nachtrages gibt es aber so einiges zu beachten. Beispielsweise Fragen wie: Was ist die mit der vereinbarten Vergütung geschuldete Leistung? Wann liegen nachtragsfähige Leistungen vor? Gibt es eine Nachtragsvergütung, wenn sich die Planungs- oder Bauzeit verlängert? Wie werden Nachträge nach BGB, HOAI oder nach dem Planervertrag berechnet? Führt die Prüfung eines Baunachtrages zu einem Nachtrag für den/die Planer/in? Und: Wie viele Alternativen und Varianten muss der/die Planer/in ohne zusätzliche Vergütung erarbeiten? In unserem Webinar erhalten Sie antworten auf diese und weitere Fragen!
Zur Terminübersicht >
Planer/innen und Architekten/innen, ausführende Bauunternehmen, Öffentliche Verwaltung
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.
Guido Sandmann ist Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und seit 2000 selbständig als Rechtsanwalt fast ausschließlich in den Rechtsgebieten rund um die Immobilie tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen u.a. das Vorbereiten, Verhandeln und Begleiten von Bau-, Architekten- und Ingenieurverträgen, alle Belange rund um die VOB/B und VOB/C sowie die Beratung von Bauträgern, Planern und Immobilienverwaltern. Herr Sandmann ist zudem als Autor und Referent für Themen rund um das Bau- und Architektenrecht tätig.