Komplettpaket: DEKRA-zertifizierte/r Bewerter/in + Sachverständige/r D1 Immobilienbewertung
Fehler in der Bewertung von Immobilien bergen erhebliche Haftungsrisiken, denn für unsachgemäße Gutachten kann der/die Verantwortliche haftbar gemacht werden. Die fachgerechte Verkehrswertberechnung erfordert komplexe, bautechnische, betriebswirtschaftliche und juristische Kenntnisse – nur so kann ein/-e Sachverständige/r (D1) oder zertifizierte/-r Bewerter/-in die Immobilienbewertung rechtsicher umsetzen. Das stellt große Anforderungen an künftige Immobilienbewerter und -bewerterinnen, auf die im „E-Learning zur Immobilienbewertung mit DEKRA-Zertifikat“ im Detail eingegangen wird. Denn das in Zusammenarbeit mit erfahrenen Sachverständigen für Immobilienbewertung entwickelte E-Learning vermittelt einfach und schnell genau dieses notwendige Fachwissen.
Zur Terminübersicht >
Modul 1 – Allgemeine Grundlagen
Modul 2 – Wiederholung/Überblick: Vergleichswertverfahren / Bodenwertermittlung
Modul 3 – Sachwertverfahren
Modul 4 – Ertragswertverfahren
Modul 5 - Besondere objektspezifische Grundstücksmerkmale (boG)
Ausblick auf die ImmoWertV2021
Übungsmodul zur Gutachtenerstellung
Die Teilnahme wird empfohlen für folgende Zielgruppen:
die eine freiberufliche Sachverständigentätigkeit in der Immobilienbewertung für die überwiegend geforderten Standardaufgabenstellungen anstreben. Mit dem Abschluss DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 (Standard Einfamilien- und Zweifamilienhäuser) sind Sie für die am häufigsten vorkommenden Aufgabenstellungen in der Gutachtenpraxis qualifiziert. Damit können Sie Gutachten zur Ermittlung des Verkehrs- und Marktwertes für unbebaute und bebaute Grundstücke, z. B. mit Standard Ein- und Zweifamilienhäusern ohne Rechte, Belastungen und grundstücksgleiche Rechte erstellen.
Hinweis: Dieser Lehrgang richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler.
Teilnahmevoraussetzungen für das E-Learning: keine
Teilnahmevoraussetzungen für die Prüfung: Die DEKRA Certification GmbH bewertet die fachliche Kompetenz der Teilnehmenden und die Eignung zur Ausübung einer Sachverständigentätigkeit anhand der Teilnahmevoraussetzungen und einer Prüfung nach festgelegten Qualifikationsanforderungen (DEKRA Standard). Diese Voraussetzungen sind zwingend für die Zulassung zur Prüfung zu erfüllen. Die genauen Prüfmodalitäten entnehmen Sie der Prüfungsordnung der DEKRA Certification GmbH.
Die AKADEMIE HERKERT prüft gerne kostenlos und individuell die Voraussetzungen zur Teilnahme an der DEKRA Prüfung. Bei Interesse bitte unsere Produktbetreuerin Silvia Früh per Telefon (08233 381 455) oder per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) kontaktieren.
Mit dieser Anmeldung bestätigen Sie die Kenntnisnahme der Prüfungsmodalitäten und die separat anfallenden Prüfungsgebühren, welche die DEKRA Certification GmbH gesondert in Rechnung stellt. Gleichzeitig erklären Sie sich einverstanden, dass die FORUM VERLAG HERKERT GMBH personenbezogenene Daten für die Ausbildungs- und Prüfungsdurchführung erheben und an die DEKRA Certification GmbH zu Prüfungszwecken weiterleiten darf sowie Prüfungsergebnisse zu Evaluationszwecken abfragen kann. Die aktuellen Datenschutzbestimmungen finden Sie unter www.akademie-herkert.de/datenschutzerklaerung.
Das Komplettpaket bereitet die folgenden Prüfungen vor:
1) Die DEKRA-Prüfung zur/m Immobilienbewerter/in besteht aus 2 Teilen:
Teil 1: Schriftliche Prüfung im Multiple Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.). Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an verschiedenen Prüfungsorten angeboten.
Teil 2: Erstellung einer Schriftlichen Prüfung in Heimarbeit, bestehend aus mehreren Aufgabenstellungen. Die Beantwortung der Aufgabenstellungen muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von 7 Tagen (per Post oder E-Mail) bei der DEKRA Certification GmbH zur Bewertung vorliegen.
2) Die DEKRA-Prüfung zur/m Sachverständigen Immobilienbewertung D1 besteht aus 2 Teilen:
Teil 1: Schriftliche Prüfung im Multiple Choice-Verfahren (Dauer: 60 Min.) und ggf. offene Fragen. Die Multiple-Choice-Prüfung findet in Präsenz statt und wird an verschiedenen Prüfungsorten angeboten.
Teil 2: Erstellung eines Gutachtens in Heimarbeit. Die Teilnehmer erhalten aus dem Pool von verschiedenen Fallstellungen eine Fallaufgabe. Das Mustergutachten zu dieser Fallaufgabe muss nach Abschluss der schriftlichen Prüfung (Teil 1) innerhalb von acht Wochen bei der DEKRA Certification GmbH zur Bewertung vorliegen.
Das Bestehen der DEKRA-Prüfung zur/m Sachverständigen Immobilienbewertung D1 berechtigt Sie zum Führen des DEKRA-Siegels. Weitere Informationen finden Sie in der Prüfungsordnung.
ACHTUNG: Die abzulegenden Prüfungsteile variieren je nach Praxiserfahrung und beruflichem Hintergrund. Die AKADEMIE HERKERT prüft gerne kostenlos und individuell, welche Prüfungsteile abgelegt werden müssen und ob einzelne Prüfungsteile übersprungen werden können.
Option 1: Sie legen die Prüfungen DEKRA-zertifizierte/ Immobilienbewerter/in und DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 auf einmal ab – EUR 595,- zzgl. MwSt.
Option 2: Sie absolvieren zuerst die Prüfung DEKRA-zertifizierte/r Immobilienbewerter/in (EUR 349,- zzgl. MwSt.) und zu einem späteren Zeitpunkt die Prüfung DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 (EUR 425,- zzgl. MwSt.) – Gesamt: EUR 774,- zzgl. MwSt.
Die Prüfungsgebühren sind nicht in Lehrgangsgebühr enthalten und werden gesondert durch die DEKRA Certification GmbH in Rechnung gestellt.
Dipl.-Kfm. (FH), Dipl.-Wirt.-Päd. Hartmut Häusler, MHBA
DEKRA-Zertifikat Immobilienbewerter/in Standardobjekte (Prüfung durch DEKRA)
DEKRA-Zertifikat Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 (Prüfung durch DEKRA)