Kurs: VOB in der Praxis

VOB in der Praxis

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Monate

Nach aktueller VOB/A und VOB/B!

Die Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen regelt unter anderem die Gewährleistung von Bauwerken und ist neben dem BGB ein wichtiges Regelwerk in der Baubranche. Die aktuelle Ausgabe der VOB gilt seit Oktober 2019 und hat damit die VOB 2016 abgelöst. 
Das E-Learning wurde gemeinsam mit einem Experten aus der Praxis entwickelt und macht die Teilnehmenden in nur drei Monaten fit in Sachen VOB – ganz ohne Reisekosten! Dabei werden Inhalte der VOB/A und VOB/B behandelt.

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtssicher mit maximalem Praxisbezug: Leicht verständliche Erläuterungen und zahlreiche anschauliche Beispiele zeigen den Teilnehmenden – von der Auftragsvergabe bis zur Vertragserfüllung – worauf es ankommt.
    • Flexibel und berufsbegleitend lernen: Die Teilnehmenden lernen online in ihrem eigenen Tempo ohne Abwesenheiten vom Tagesgeschäft. Wissensfragen zu allen 12 Lektionen sichern zusätzlich ihren Lernerfolg.
    • Qualifizierender Leistungsnachweis: Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „VOB in der Praxis“, mit dem sie ihr top-aktuelles Wissen belegen und nachweisen.

  • Inhalte

    Teil I: Die Vergabe von Bauleistungen nach VOB/A

    Lektion 1: Grundlagen des Vergaberechts

    • Grundsätze und Grundlagen des Vergaberechts
    • Begriffsbestimmungen
    • Vergabeverfahren unter- und oberhalb des Schwellenwertes
    • Auftragsbekanntmachung

     

    Lektion 2: Angebotserstellung, -abgabe und typische Problemfälle

    • Eignungsnachweise
    • Angebotserstellung und Kalkulation
    • Nebenangebote
    • Bietergemeinschaften
    • Typische Fehlerquellen

     

    Lektion 3: Angebotswertung

    • Öffnung der Angebote – Eröffnungstermin
    • Angebotswertung
    • Zuschlagserteilung
    • Das Nachprüfungsverfahren von der Vergabekammer
    • Die sofortige Beschwerde
    • Schadensersatzansprüche
    • Rechtsschutz unterhalb der Schwellenwerte

     

    Lektion 4: Bestimmung des Bausolls – Die Leistungsbeschreibung

    • Begriff und Funktion der Leistungsbeschreibung
    • Anforderungen an die Erstellung von Leistungsbeschreibungen
    • Arten der Leistungsbeschreibung und die an sie gestellten Anforderungen 
     


    Teil II: VOB/B in der Praxis

    Lektion 5: Einführung in die VOB/B: Vertragsarten und Vergütung

    • Grundlagen der VOB/B
    • AGB-Recht
    • Systematik der Vergütungsregelung in § 2 VOB/B
    • Einheitspreisvertrag und Pauschalvertrag

     

    Lektion 6: Nachtragsleistungen

    • Voraussetzung: Abweichung vom Bausoll
    • Vertragsauslegung
    • Vergütung von Änderungsleistungen (§ 2 Abs. 5 VOB/B)
    • Vergütung von Zusatzleistungen (§ 2 Abs. 6 VOB/B)
    • Ausführung von Leistungen ohne Anordnung (§ 2 Abs. 8 VOB/B)

     

    Lektion 7: Bauzeitverzögerung

    • Fristen
    • Verzug
    • Behinderungen (§ 6 VOB/B)

     

    Lektion 8: Kündigung

    • Freie Kündigung durch den Auftraggeber
    • Kündigung durch den Auftraggeber aus wichtigem Grund
    • Kündigung durch den Auftragnehmer (§ 9 VOB/B)

     

    Lektion 9: Abnahme – Zahlung

    • Abnahme (§ 12 VOB/B)
    • Zahlung (§ 16 VOB/B; § 650 g Abs. 4 BGB)

     

    Lektion 10: Mängelrechte – Gewährleistung

    • Mangelbegriff (§ 13 Abs. 1 VOB/B)
    • Mängelansprüche vor Abnahme (§ 4 Abs. 7 VOB/B)
    • Mängelansprüche nach Abnahme (§ 13 Abs. 5 VOB/B)

     

    Lektion 11: Bedenken und Hinweise, Verjährung und Sicherheiten

    • Prüfungs- und Bedenkhinweispflichten
    • Verjährung
    • Sicherheiten für den Auftraggeber (§ 17 VOB/B)

     

    Lektion 12: Prozessführung im Baurecht

    • Zuständigkeit des Gerichts
    • Der Beweis im Bauprozess
    • Beweissicherung 
    • Außergerichtliche Konfliktlösungsmöglichkeiten

  • Zielgruppe

    Auftraggeber/innen und Auftragnehmer/innen von Bauleistungen, Bauunternehmen, Bauhandwerker/innen, Ingenieure/innen, Architekten/innen, Mitarbeitende von Baubehörden und Vergabestellen, Fach- und Führungskräfte der Bauwirtschaft.


    Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltungen, Selbständige und Freiberufler.

  • Technische Voraussetzungen

    • Windows-PC oder Mac und Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation
    • Internetzugang - mind. DSL 6000
    • Browser - aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer

  • Abschluss / Prüfung

    Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT. 

    Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „VOB in der Praxis“ der AKADEMIE HERKERT.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Stefan Dausner
Stefan Dausner
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
9 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.4/5)
" Der Lehrgang ist sehr informativ, gut aufgebaut und weiter zu empfehlen."
C. Stoiber, Meyer Ingenieure GmbH
" Der Zertifikats-Fachlehrgang VOB in der Praxis (online) vom Forum Verlag stellt eine Alternative Lernform dar, die in unserem Unternehmen gleichzeitig von 6 Mitarbeitern der oberen Leitungsebenen genutzt wurde. Die Unterlagen sind in sehr guter Qualität."
H. Pönisch, Dynasafe Kampfmittelräumung GmbH
" Leicht verständlich und freundlicher, schneller Kontakt zu den Mitarbeitern des Lehrgangs."
N. Lange, FRANKI Grundbau GmbH & Co. KG
" Die Kapitel waren sehr gut aufgebaut und können in der täglichen Praxis immer wieder für einen ersten Überblick über die Möglichkeiten herangezogen werden."
" Gerne wieder."
A.S., Meseus Business
" Für jeden der versucht seinen Arbeitsalltag zu erleichtern, ist dies eine hervorragende Methode."
" Gut aufgebaute Weiterbildung, mit Praxisbezug. Kann auf jeden Fall weiterempfohlen werden."
" Würde ich weiterempfehlen."
A. Janik, Planungsbüro Hahm
" Der Fachlehrgang „VOB in der Praxis“ ist für Teilnehmer zu empfehlen, die sich oft an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen."
O. Kiesewetter, Dynasafe Kampfmittelräumung GmbH

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Zertifikat (bei erfolg. Prüfung) oder Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
Produktcode: 77012
Partner:
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
DEKRA-zertifizierte/r Bauleiter/in
E-Learning
Sicherheits- und Gesundheitsschutz­koordinator/in (SiGeKo)
E-Learning, Dauer 3 Monate
Nachtragsmöglichkeiten in Pauschalverträgen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Störungen im Planungs- und Bauablauf als öffentliche Verwaltung vermeiden
Online-Live-Seminar, Dauer 6 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen