Kurs: Sicherheits- und Gesundheitsschutz­koordinator/in (SiGeKo)

Sicherheits- und Gesundheitsschutz­koordinator/in (SiGeKo)

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 3 Monate

nach RAB 30, Anlage B & C

Baustellen bergen ein großes Sicherheits- und Gesundheitsrisiko; viele Unfälle sind oftmals das Ergebnis menschlichen Versagens. Auf Baustellen mit Beschäftigten mehrerer Arbeitgeber/innen ist das Risiko besonders hoch, weshalb nach §3 der BaustellV ein SiGe-Koordinator/in (SiGeKo) bestellt werden muss.


Der SiGeKo muss über geeignete arbeitsschutzfachliche Kenntnisse und koordinative Fähigkeiten verfügen. Nur so kann er dazu beitragen, dass alle Arbeitsschritte in der Bauplanung und -ausführung sicher umgesetzt werden.
Dieses E-Learning bildet die Teilnehmenden online im Komplettpaket nach RAB 30, Anlage B und C weiter und qualifiziert sie mit einer umfassenden SiGeKo Ausbildung mit Zertifikat für ihre Aufgaben. Jetzt mehr über die RAB 30 erfahren >
 

  • Ziele & Nutzen

    • Die Teilnehmenden sind sicher im Umgang mit allen wichtigen gesetzlichen Vorschriften, kennen die erforderlichen Arbeitsschutzmaßnahmen in auftretenden Gefahrensituationen und setzen koordinative Aufgaben während der Bauplanung und -ausführung souverän um.
    • Dank vieler anschaulicher Praxisbeispiele wissen die Teilnehmenden der SiGeKo Schulung, was sie auf der Baustelle erwartet. Arbeitshilfen und Checklisten unterstützen sie zusätzlich im täglichen Berufsalltag.
    • Mit dem erworbenen Zertifikat „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in gem. RAB 30, Anlage B und C“ der AKADEMIE HERKERT können die Teilnehmenden ihre fachlichen Qualifikationen gegenüber Geschäftspartnern/innen und Kunden nachweisen.

  • Inhalte

    Die folgenden Inhalte werden vermittelt:

    Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse gem. RAB 30, Anlage B und Anlage C

    Modul 1 Spezielle Koordinatoren-Kenntnisse

    • Bestellung des SiGeKos
    • Stellung des Koordinators
    • Koordinierung während der Planung eines Bauvorhabens
    • Koordination in der Ausführungsphase
    • Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan
    • Die Unterlage


    Modul 2 Grundlagen des Arbeitsschutzes

    • Grundlagen Arbeitsschutz
    • Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung
    • Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsysteme
    • Berufsgenossenschaftliche Vorschriften


    Modul 3 Das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz

    • Grundlagen des Arbeitsschutzgesetzes
    • Gefährdungsbeurteilung
    • Sozialer Arbeitsschutz
    • Verordnungen des Arbeitsschutzgesetzes
    • Das Arbeitszeitgesetz 


    Modul 4 Weitere rechtliche Grundlagen

    • Einführung in die VOB
    • Die Baustellenverordnung


    Modul 5 Sonstige arbeitsschutzfachliche Anwendungsbereiche

    • Sozialeinrichtungen auf Baustellen
    • Erste Hilfe - Grundlagen, Einrichtungen, Personal
    • PSA


    Modul 6 Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr

    • Verkehrswege
    • Fahrzeuge
    • Absturzsicherung


    Modul 7 Sicherer Einsatz von Leitern, Gerüsten und Hebebühnen

    • Leitern
    • Gerüste
    • Hebebühnen


    Modul 8 Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration

    • Lärmschutz
    • Vibrationsschutz


    Modul 9 Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten

    • Kräne
    • Bauaufzüge
    • Lastaufnahmemittel
    • Erdbaumaschinen


    Modul 10 Gefährdung der Baustelle

    • Brand und Explosionsschutz
    • Gefahrstoffe
    • Elektrische Betriebsmittel
    • Gefahren durch Unwetter


    Modul 11 Sicherheit bei Abbruch- und Montagearbeiten

    • Montagearbeiten
    • Abbrucharbeiten


    Modul 12 Tiefbauarbeiten

    • Baugrund
    • Verfahren des Spezial Tiefbaus 


    Modul 13 Zusammenfassung und Übungsaufgaben

    • Zusammenfassung
    • Übungsaufgaben
    • Checklisten und Arbeitshilfen 
       

  • Zielgruppe

    • Architekten, Bauingenieure, Techniker und Meister mit entsprechender Ausbildung
    • Planer, Vertreter von Baubehörden und öffentliche Bauherren
    • (angehende) SiGe-Koordinatoren, Bauleiter


    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

  • Teilnehmervoraussetzungen

    Teilnahmevoraussetzung am E-Learning:
    Keine

     

    Teilnahmevoraussetzung an der Abschlussprüfung (laut RAB 30):

    • Baufachliche Ausbildung als Architekt/in, Ingenieur/in, Meister/in, Techniker/in, geprüfte/r Polier/in o.ä.
    • Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung

     

    Lernen Sie mehr über die Voraussetzungen der RAB 30

  • Abschluss / Prüfung

    Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT. 


    Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in gem. RAB 30, Anlage B & C“ der AKADEMIE HERKERT.


    Für die Teilnahme am E-Learning erhalten die Teilnehmenden 4 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.

  • Technische Voraussetzungen

    • Windows-PC oder Mac mit Soundkarte und Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation
    • Internetzugang - mind. DSL 6000
    • Browser - aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer
    • Lautsprecher oder Headset


extra-plus:
Erwerb von 4 VDSI-Punkten Arbeitsschutz
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Michael Burgstaller
Michael Burgstaller
 
Kerstin Ludwig
Kerstin Ludwig
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
25 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.8/5)
" Top Unterlagen, super einfach durch die Module zu gehen!"
T. Karner, HSE Solutions EOOD
" zeitlich unabhängig, einfach und sehr übersichtlich, anspruchsvoll und ein sehr guter fachlicher Inhalt, besser gehts nicht"
F. Brunert, Bautechnik Frank Brunert
" Seht gute Weiterbildung, interessante Inhalte"
A. Hering, IBH-Herold & Partner Ingenieure Part mbB
" Top!! Kann ich empfehelen!"
M. Ramming, Projektmanagement
" Sehr guter Kurs - uneingeschränkt weiterzuempfehlen."
A. Wimmer, Obermeyer Infrastruktur GmbH
" sehr gut und gerne weiter zu empfehlen "
V. Tiedemann, Elektrotechnik Tiedemann
" Super, kann ich nur weiterempfehlen."
" Hervorragend."
M. Kral, Ingenieurbüro Volmer
" Eine gute Weiterbildung, hat mit gefallen. Hätte gerne zu bestimmten Abschnitten direkt weitergemacht."
" Sehr positiv, unkompliziert, informativ"
" empfehlenswert"
Bauleiter Ralle
" Durchaus hilfreich für das tägliche Baustellenleben und -überleben."
" Sehr gute Weiterbildungsmöglichkeit von Zuhause oder aus dem Büro ohne die zeitintensive Präsenzveranstaltungen"
" Sehr Gut"
mds Industrie Markus Schneider
" Gut!"
J. Hermesch, S&T Massivhaus GmbH
" Sehr gut. "
M. Bertele, Fachkraft für Arbeitssicherheit J. M. Voith SE & Co KG
" Sonst war alles super. Die nächsten Kurse würde ich auch bei euch machen"
W. Saibe, Saibel Bauleitung
" Gerne wieder"
A. S. K. Gaminek / Arbeitssicherheit-Schulungen-Kurse, Wiggensbach
" Sehr gut"
A. Stala, ISG Deutschland GmbH
" Gute Zusammenstellung und Übersicht"
K. Lienerth, AeDis AG
" Sehr gut."
Dr. H. Nestler, UEZ Cinsult GmbH
" Sehr gut und sehr sehr informative Unterlagen."
" Sehr gute Weiterbildung, interessante Inhalte"
A. Hering, IBH-Herold & Partner Ingenieure Part mbB
" Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und würde die Weiterbildung jederzeit weiterempfehlen."
Tobias Güner - Planungsbüro Güner
" Ich empfehle Sie gerne weiter und werde auch in Zukunft nach passenden Seminaren Ausschau halten. Machen Sie weiter so. Bleiben Sie gesund."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung oder ZERTIFIKAT nach erfolgreicher Prüfung 
Für die Teilnahme am E-Learning erhalten die Teilnehmer 4 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.


 
Produktcode: 77934
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
DEKRA-zertifizierte/r Bauleiter/in
E-Learning
VOB in der Praxis
E-Learning, Dauer 3 Monate
Besondere Risiken bei der Altbausanierung
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2,5 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen