nach RAB 30, Anlage B & C
Baustellen, auf denen mehrere Firmen gleichzeitig tätig sind, bergen erhöhte Risiken für Sicherheit und Gesundheit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist nach §3 der Baustellenverordnung ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) vorgeschrieben. Die Teilnehmenden erhalten nicht nur tiefgehendes Fachwissen zu Arbeitsschutzmaßnahmen, Gefährdungsbeurteilung und Koordination, sondern auch ein anerkanntes Zertifikat – gem. RAB 30, Anlage B & C. Das digitale Format erlaubt maximale Flexibilität – ideal für berufstätige Fachkräfte im Bauwesen.
Zur Terminübersicht >
Modul 1 Spezielle Koordinatoren-Kenntnisse
Modul 2 Grundlagen des Arbeitsschutzes
Modul 3 Das Arbeitsschutz- und Arbeitszeitgesetz
Modul 4 Weitere rechtliche Grundlagen
Modul 5 Sonstige arbeitsschutzfachliche Anwendungsbereiche
Modul 6 Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr
Modul 7 Sicherer Einsatz von Leitern, Gerüsten und Hebebühnen
Modul 8 Schutzmaßnahmen bei Lärm und Vibration
Modul 9 Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten
Modul 10 Gefährdung der Baustelle
Modul 11 Sicherheit bei Abbruch- und Montagearbeiten
Modul 12 Tiefbauarbeiten
Modul 13 Zusammenfassung und Übungsaufgaben
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.
Die E-Learning Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) nach RAB 30, Anlage B & C bietet eine hochwertige Qualifizierung, die auf den rechtlichen Grundlagen der Baustellenverordnung basiert und durch Praxisnähe überzeugt. Durch digitale Wissensvermittlung, anwendungsbezogene Inhalte und ein anerkanntes Abschlusszertifikat stellt dieser Lehrgang die ideale Möglichkeit dar, sich beruflich abzusichern und weiterzuentwickeln. Jetzt online anmelden und als zertifizierte/r SiGeKo den nächsten Schritt in der Baukoordinationsverantwortung gehen – mit der AKADEMIE HERKERT als erfahrenem Bildungspartner.
Teilnahmevoraussetzung an der Abschlussprüfung (laut RAB 30):
Lernen Sie mehr über die Voraussetzungen der RAB 30
Nach Abschluss der Lernphase erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung der AKADEMIE HERKERT. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/in gem. RAB 30, Anlage B & C“ der AKADEMIE HERKERT. Für die Teilnahme am E-Learning erhalten die Teilnehmenden 4 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.