Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Konform nach § 20 DGUV Vorschrift 1 „Grundsätze der Prävention“ und § 22 Sozialgesetzbuch VII
Der Gesetzgeber verpflichtet nach § 22 SGB VII und § 20 DGUV Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitenden, mindestens eine/n ausgebildeten Sicherheitsbeauftragte/n zu benennen. Zwar müssen alle Beschäftigten im Betrieb im Arbeitsschutz mitwirken und sich entsprechend verhalten. Doch nur Sicherheitsbeauftragte haben das geforderte Fachwissen, um Unfall- und Gesundheitsgefahren zu erkennen und darauf aufmerksam zu machen. Insbesondere als Beschäftigte vor Ort sind sie in die Arbeitsabläufe integriert und können dadurch schnell und sicher tätig werden.
Dieses E-Learning beinhaltet die gesetzlich vorgeschriebene Grundausbildung und den Aufbaulehrgang für Büro und Verwaltung.
Die Teilnehmenden werden optimal auf die Funktion des Sicherheitsbeauftragten vorbereitet, indem sie alle gesetzlichen Erfordernisse, Pflichten und Aufgaben kennenlernen – nach dem Standard der DGUV. Dabei erhalten sie auch Fachwissen an die Hand, mögliche Gefahrenquellen richtig zu erkennen und einzuschätzen. Jede/r Teilnehmende profitiert vom Erfahrungsschatz und Expertenwissen unseres Referenten anhand von praxisnahen Beispielen und Handlungsanleitungen in unserem interaktiven E-Learning.
Vorteile eines E-Learnings:
Das praxisnahe E-Learning ist interaktiv und modular aufgebaut:
Das E-Learning besteht aus einem Medienmix aus Videos, Web-Based-Trainings und Quizelementen und wurde mit Checklisten, Arbeitshilfen und praktischen Alltagstipps angereichert. Selbstkontrollaufgaben und eine flexible Online-Abschlussprüfung runden diese Weiterbildung ab. Die Teilnehmenden erhalten sofort Zugriff auf alle Inhalte für volle Flexibilität – lernen wann, wo und wie schnell gewünscht. (Zugriffsdauer 3 Monate)
Aufbaulehrgang für Verwaltung und Büro
Jede/r Mitarbeitende in einem Unternehmen kann als Sicherheitsbeauftragte/r bestellt werden. Voraussetzung: Gute Deutschkenntnisse und Volljährigkeit. Um Interessenkonflikte zu vermeiden, sollten Sicherheitsbeauftragte keine Vorgesetztenfunktion haben. Im Idealfall haben die Mitarbeiter/innen einen guten „Draht" zu ihren Kolleginnen Kollegen in der jeweiligen Abteilung, um Hinweise und Anmerkungen zum Arbeitsschutz unkompliziert vermitteln zu können.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.