Praxisnahe Qualifikation gem. DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)
Fehler und Mängel beim Brandschutz können den Versicherungsschutz kosten und verantwortliche Führungskräfte persönlich haftbar werden lassen. Dies passiert schnell, wenn nicht der geltende Stand und die Regeln der Technik berücksichtigt werden. Die Verantwortlichen sind in der Beweispflicht gegen den Verdacht der groben Fahrlässigkeit. Verantwortliche, (zukünftige) Beauftragte im Brandschutz, Sicherheitsbeauftragte und -fachkräfte qualifizieren sich in der "Ausbildung Brandschutzbeauftragte/r" zur kompetenten Fachkraft gemäß der branchenweit anerkannten DGUV Information 205-003 (Stand: Dezember 2020).
Präsenztag 1 (09.00 – 16.00 Uhr)
Rechtliche Grundlagen
Brandlehre
Übungen:
Präsenztag 2 (09.00 – 16.00 Uhr) Brandrisiken und Prävention
Gruppenaufgabe:
Übung:
Präsenztag 3 (09.00 – 16.00 Uhr) Ist-Zustand analysieren, Maßnahmen ableiten
Präsenztag 4 (09.00 – 16.00 Uhr) Handlungshilfen für typische Herausforderungen
Selbstlernphase 1
(ca. 4 Wochen)
Baulicher Brandschutz
Lernkontrolle
nach ca. 2 Wochen
Selbstlernphase 2 (ca. 2 Wochen)
Festlegen einer betrieblichen Brandschutzorganisation
Anlagentechnischer Brandschutz
Online-Seminar 1
(3 Stunden)
Notausgänge, Flucht- und Rettungswege
Selbstlernphase 3
(ca. 2 Wochen)
Typische brandschutztechnische Anlagen und typische Mängel
Koordination der Instandhaltung und Anforderungen an Prüfungen
Die Brandschutzordnung gem. DIN 14096
Online-Seminar 2
Zusammenfassung und offene Fragen Hinweise zum Prüfungsablauf
Online-Prüfung und Zertifikatserwerb
Zertifikat Brandschutzbeauftragte/r gem. DGUV-Information 205-003 (Stand: Dezember 2020)
Christopher Biffar ist seit über 14 Jahren im Bereich Brandschutz tätig. Als zertifizierter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz, brandschutztechnische Bau- und Objektüberwachung, Fachplaner und Fachbauleiter unterrichtet und publiziert er regelmäßig zu dem Themenkomplex Brandschutz.
Dr.-Ing., Europa Ingenieur, ist Brandschutzsachverständiger für vorbeugenden Brandschutz. Er ist als Sicherheits- und Schadensingenieur, Brandschutz-Konzeptersteller für Gebäude, Gutachter und neutraler Unternehmensberater für alle Zweige der Industrie, Wirtschaftsunternehmen und Versicherungskonzerne tätig. Er besitzt jahrelange Erfahrung als Referent und ist Autor zahlreicher Sicherheitspublikationen, u.a. das Grundlagenwerk "Der Brandschutzbeauftragte - Grundwissen für Ausbildung und Praxis".
Herr Ralph Höhmann Ist Sicherheitsingenieur, Brandschutzbeauftragter und Fachreferent beim TÜV Hessen, Fachplaner Brandschutz und Sachverständiger für den vorbeugenden baulichen Brandschutz. Als erfahrener Brandschutzexperte ist er ein gefragter Referent auch bei Berufsgenossenschaften, Verbänden und Organisationen. Er ist Einsatzleiter / stellv. Werksführer und aktives Mitglied im Ausschuss für Brandschutzaufklärung vom DFV und vfdb mit dem Schwerpunkt „Betrieblicher Brandschutz“.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Führung
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung