
Ladungssicherung für Verladepersonal und Verladeleiter
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Güter sicher transportieren
Beim Transport treten beim Anfahren, beim Bremsen sowie in Kurven Kräfte auf, die auf die Ladung einwirken. Unzureichend gesicherte Ladung rutscht, kippt und wird beschädigt. Laut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entstehen so jährlich Schäden von mehr als 100 Millionen Euro. Im schlimmsten Fall kann die Ladung das Transportfahrzeug beschädigen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Verladepersonal und Verladeleiter müssen deshalb mit den gesetzlichen und technischen Bestimmungen der Ladungssicherung vertraut sein. Dazu gehören Aspekte wie Lastverteilung, Anforderungen an das Transportfahrzeug oder betriebliche Regelungen.
Ziele & Nutzen
Die Teilnehmer- vertiefen ihr Wissen über die verschiedenen Methoden der Ladungssicherung
- kennen Unfallursachen und beugen diesen vor
- wissen, welche Betrieblichen Regelungen gelten
Methodik
Präsenzseminar mit PraxisübungenInhalte
- Arbeitsplatz Fahrzeug
- Unfallursachen
- Gefährdung durch technische, organisatorische und persönliche Fragen
- Fahrphysikalische Grundlagen
- Arten der Ladungssicherung
- Ermittlung der Sicherungskräfte
- Verantwortlichkeiten (Halter/Fahrer/Verlader)
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Versandfähigkeit der Ladegüter
- Lastverteilung
- Besonderheiten gefährlicher Güter
- Einrichtung und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Anforderungen und Einsatz von Zurrmitteln
- Betriebliche Regelungen
- Erfahrungsaustausch
Teilnehmerkreis
Verladepersonal und Verladeleiter
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Julian Lohmar
Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.