
Regalkontrolle gemäß DIN EN 15635
INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag
Schäden erkennen, Schäden bewerten, die richtigen Maßnahmen ergreifen!
DIN EN 15635 verschärft die Kontrollpflichten für die Regale. In diesem Praxisseminar vermittelt unser erfahrener Referent den Teilnehmern, wie die Inspektionen korrekt umzusetzen sind und wie sie bei entstandenen Schäden richtig reagieren.
Sie erfahren, wie:
Sie erfahren, wie:
- die drei Inspektionsebenen „sofortige Meldung“, „wöchentliche Sichtkontrolle“ und „jährliche Experteninspektion“ durchzuführen bzw. durchführen zu lassen sind.
- erkannte Schäden schematisch kategorisiert, mit entsprechenden Aufklebern farblich gekennzeichnet und Reparaturen in wirksamer Weise rechtzeitig erledigt werden müssen.
- Reparaturen der Regale nur noch von Herstellern oder Lieferanten vornehmen zu lassen sind oder die Reparatur von diesen genehmigt werden muss.
Ziele & Nutzen
Nach dem Seminar ist man in der Lage, Schäden an Regal-Systemen zu erkennen, zu bewerten, rechtssicher zu dokumentieren und die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. Der geprüfte Regalinspekteur Dipl. Kfm. Carsten Rump zeigt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und den aktuellen gesetzlichen Vorschriften wie- Regale nach der BetrSichV i.V. mit der DIN EN 15635 zu kontrollieren und die Ergebnisse schriftlich zu dokumentieren sind.
- erkannte Schäden bewertet, protokolliert und die betroffenen Regalbereiche gesichert werden.
- Reparaturen schnellstmöglich und rechtssicher veranlasst werden.
Inhalte
Rechtsgrundlagen für Lagereinrichtungen/Regale und Lagergeräte- Betriebssicherheitsverordnung
- DGUV Regel 1008-007 „Lagereinrichtungen und -geräte“
- DIN EN 15620 „verstellbare Palettenregale - Grenzabweichungen, Verformungen und Freiräume
- DIN EN 15629 „verstellbare Palettenregale - Spezifikationen von Lagereinrichtungen“
- DIN EN 15512 „verstellbare Palettenregale - Grundlagen der statischen Bemessung“
- DIN EN 15635 „verstellbare Palettenregale - Anwendung und Wartung von Lagereinrichtungen“
Regalarten
Unfallgeschehen
Anforderungen an den Betrieb
Nutzungssicherheit und Bewertung von beschädigten Bauteilen- Verantwortlichkeiten des Benutzers
- Kontrolle der Lagereinrichtung
- Sofortige Meldung
- Wöchentliche Sichtkontrolle
- Jährliche Experteninspektion
- Bewertung von Schäden an Stützen und Aussteifungselementen
- Beurteilung von Beschädigungen an Palettenregalträgern
- Schadenbehandlungsverfahren
- Inspektionsablauf
- Durchführen von Reparaturen
Palettenschäden
Benutzung der Lagereinrichtung
Sicheres Arbeiten mit Gabelstaplern
Beispiele aus der PraxisTeilnehmerkreis
Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter aus den Bereichen Lagerverwaltung, Logistik, Wartung, Instandhaltung, Konstruktion und Montage.
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten und Experten

Dipl. Kfm.
Carsten Rump
Carsten Rump
KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Referenzen
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.