
Jahrestagung Lagersicherheit 2020
Fachtagung, Dauer 1 Tag
Praxiswissen, Vorschriften und Trends für das sichere Lager

Burkhard Norbey

Martin Bachem

Wolfgang J. Friedl


Carsten Rump

Unsere Experten zeigen auf der Jahrestagung Lagersicherheit aus der Praxis für die Praxis, wie die aktuellen Sicherheitsbestimmungen und Rechtsvorschriften im Lager sicher erfüllt werden. Es erwarten die Teilnehmer praxisnahe Vorträge und spannende Diskussionen zu Ladungssicherung, Regalsicherheit, Einsatz von Flurförderzeugen, Anforderungen an Ladestationen sowie zur praktischen Herangehensweise an die Informationsbeschaffung für Gefahrstoffe. Zudem lädt die Tagung zum Erfahrungsaustausch mit anderen Lagerverantwortlichen ein und gibt wichtige Impulse für den Betriebsalltag.
- An nur einem Tag erhalten die Teilnehmer einen kompakten Überblick zu gesetzlichen Vorschriften und aktuellen Neuerungen für die sichere Lagernutzung.
- Hochkarätige und erfahrene Referenten aus Berufsgenossenschaft und Beratung bereiten die Auswirkungen neuer Regelungen auf die Sicherheitsbestimmungen im Lager verständlich auf.
- In Diskussionen zwischen Experten und Tagungsbesuchern ergeben sich praktische Lösungen für den Lagerbetrieb.
- Der Blick über den Tellerrand liefert den Teilnehmern praxisnahe Impulse und Ideen für die Umsetzung in der täglichen Arbeit.
meine.akademie-herkert.de
Die Teilnehmer erhalten Zugang zum Weiterbildungs- und Serviceportal „meine.akademie-herkert.de“. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
Agenda Jahrestagung Lagersicherheit 2020 |
||
ab 08:30 Uhr |
Registrierung und Begrüßungskaffee |
|
ab 09:00 Uhr |
Begrüßung durch den Moderator Dipl. Ing. Burkhard Norbey |
|
09:00 – 12:00 Uhr |
Aktuelle Neuerungen in Recht und Praxis – ein Überblick Dipl.-Ing. Burkhard Norbey |
|
ab 12:00 Uhr | Gemeinsame Mittagspause am Buffet | |
ab 13:00 Uhr | Kleine Gefahrstoffmengen rechtssicher lagern Dipl.-Chem. Martin Bachem • Die aktuelle Rechtslage • Definition „kleine Menge“ • Anforderung an Lagerorte • Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation Umbau von Regalanlagen Dipl.-Kfm. Carsten Rump • rechtliche Grundlagen • Wiederverwendung von Bauteilen • Freiräume in verschiedenen Lagern • sicherheitsrelevante Bauteile • Spezifikationsübereinstimmung • Kennzeichnung und Anpassung der Dokumentation |
|
ab 16:45 Uhr |
Zusammenfassung und Ende der Veranstaltung |
Änderungen der Programmstruktur oder Programminhalte aus wichtigen Gründen vorbehalten.



