Auch online verfügbar

Elektronische Rechnungen 2023

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Steuer- und Handelsrecht sicher erfüllen, Prozesse optimal organisieren

Empfangen oder versenden Unternehmen elektronische Rechnungen, müssen sie die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Pflichten beachten. Das Finanzamt verlangt außerdem eine genaue Dokumentation der Verfahren. Elektronische Rechnungen bringen – richtig genutzt – aber auch viele Vorteile für die Buchhaltung. Zudem müssen Unternehmen im Vergabeverfahren die neue E-Rechnungsverordnung beachten: Seit 27.11.2020 müssen E-Rechnungen dem neuen Standard XRechnung entsprechen. In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sie die rechtlichen und organisatorischen Anforderungen einfach umsetzen und optimal nutzen.

  • Ziele & Nutzen

     

    • Die Teilnehmer kennen die aktuellen steuer- und handelsrechtlichen Vorgaben an die Prüfung, Bearbeitung und Archivierung elektronischer Rechnungen.
    • Die Teilnehmer organisieren ihre Prozesse in der elektronischen Rechnungsabwicklung effektiv und damit kostensparend.
    • Die Teilnehmer wissen, was die Finanzverwaltung speziell prüft und wie sie typische Fehler vermeiden.

     

  • Inhalte

    Welche Voraussetzungen für die Verwendung elektronischer Rechnungen gelten

     

    • Unterschied elektronische Rechnung und elektronische Rechnungsabwicklung
    • Vorteile elektronischer Rechnungen
    • Steuer-und handelsrechtliche Anforderungen an den Rechnungseingang und –ausgang (GoBD, UStG, Steuervereinfachungsgesetz, BMF-Schreiben)
    • Einwilligung und Widerspruchsrecht des Rechnungsempfängers 
    • Die elektronische Signatur
    • Zulässige Übermittlungswege
    • Zulässige Datenformate im Vergleich, Sonderfall E-Mail
    • Aktuelle Rechnungsformate: XRechnung und ZUGFeRD
    • Datenschutz bei Übertragung und Archivierung


    Rechnungsaussteller: So gehen Sie richtig bei Rechnungsabwicklung und Vorsteuerabzug vor

    • Angaben zur Anerkennung des Vorsteuerabzugs 
    • Besonderheiten bei ausländischen Abnehmern
    • Rechnungserstellung durch einen Dienstleister
    • Vorgehen bei Rechnungskorrektur
    • Anbindung an vorhandene Systeme


    Elektronische Rechnungen beim Rechnungsempfänger

    • Umsatzsteuerliche Anforderungen
    • Kontrolle der Angaben für den Vorsteuerabzug
    • Vorgehen bei Rechnungskorrektur
    • Elektronische Freigabe und Archivierung: Die optimale Prozessgestaltung
    • Scannen von Papierbelegen
    • Anbindung an vorhandene Systeme


    Wie Sie die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern optimal gestalten 

    • Rechtliche Grundlagen und Anforderungen
    • Gestaltung von Verträgen und Abläufen
    • Rechnungsverarbeitung und Archivierung durch Dienstleister


    So archivieren Sie digitale Rechnungen und Belege

    • Aktuelle Anforderungen: GoBD, BMF-Schreiben etc. 
    • Aufbewahrungsmöglichkeiten und -pflichten
    • Zeitgerechte Erfassung und Belegsicherung
    • Digitalisierung von Papierbelegen dokumentieren 
    • Wann dürfen Papierbelege vernichtet werden?
    • Besonderheiten bei der Umwandlung von Dateien
    • Maschinelle Auswertbarkeit elektronischer Dokumente
    • Aufbewahrungsfristen 


    So bauen Sie ein effektives innerbetriebliches Kontrollverfahren auf

    • Richtig bei der Verfahrensdokumentation vorgehen
    • Zuständigkeiten klar im Unternehmen regeln
    • Die Steuerprüfung: Augenmerk der Finanzverwaltung
    • Typische Fehlerquellen minimieren


    Besprechung aktueller Fragen und Fälle aus Ihrer Unternehmenspraxis

  • Teilnehmerkreis

    Leiter und Mitarbeiter aus Wirtschaftsunternehmen sowie der Öffentlichen Hand aus den Bereichen Rechnungswesen, Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung, Bilanzierung, Finanzen und Controlling, die sich erstmalig mit der Einführung elektronischer Rechnungen befassen, sowie Unternehmen, die elektronische Rechnungen bereits abwickeln und sich über aktuelle Neuerungen informieren möchten.

Arbeitshilfen
Auf dem Onlineportal stehen den Teilnehmern Arbeitshilfen bereit, beispielsweise:
  • Musterrechnungen
  • Muster Verfahrensdokumentationen z.B. AWV Muster-Verfahrensdokumentation 
  • Fragen- und Antwortkatalog zur Elektronischen Rechnungsabwicklung in Europa    
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Referenten/innen und Experten/innen
Jochen Treuz
 
Eindrücke von der Weiterbildung:
Elektronische Rechungen I Seminar I Akademie Herkert
Elektronische Rechungen I Seminar I Akademie Herkert

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.



Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Online
Online
Online
Online
Online
Online
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
127 Kundenfeedbacks
 (4.8/5)
" sehr hilfreich und viele Informationen zur weiteren Umsetzung"
" Kann ich jedem raten der in der Buchhaltung und in der IT zu tun hat. Sehr aufschlussreiche Infos. War eine super Schulung, auch nicht langweilig."
S. Richter, IFB Eigenschenk
" Hat Spaß gemacht, auch wenn es hin und wieder einen Tief gab. Der Referent hat es lebhaft und anschaulich rüber gebracht.
 "
" sehr gut, das Seminar hat meine Erwartungen erfüllt"
" Sehr informativ und anschaulich. Sehr kurzweilig"
" Sehr praxisorientiert und hilfreich."
" Seminar ist sehr empfehlenswert!"
G. Kursawa
" Klare Weiterempfehlung dieser Weiterbildung!! Die Inhalte und der Ablauf entsprachen genau meinen Vorstellungen."
D. Wedlich
" War ein sehr informatives Seminar. Hat für mehr Verständnis gesorgt. "
" perfekt...."
" Ich fühle mich sehr gut informiert und habe das Gefühl, Zusammenhänge jetzt besser verstehen zu können.    "
S. Hoch, INSAKON GmbH
" Sehr gut."
" Sehr empfehlenswert und informativ."
S. Kurpanek, Herchenbach Industrial Buildings GmbH
" Vielen Dank für das hilfreiche Seminar, hat mir sehr gefallen und geholfen die nächsten Schritte bei der Umstellung auf e-Rechnung anzugehen."
" Sehr interessant"
" sehr gut gemacht, informativ, immer Zeit für Zwischenfragen"
" Das war nicht mein erstes Seminar bei der Akademie Herkert und ich bin auch diesmal wieder sehr zufrieden. Ich würde die Akademie Herkert auf jeden Fall weiterempfehlen"
C. de Man-Fisheku, Kunst-und Ausstellungshalle der BRD
" Das war's auf jeden Fall wert!"
R. Lill, TIE Kinetix
" Kann ich nur weiter empfehlen. Ich werde gerne wieder bei Ihnen buchen. 
Weiter so!!!"
K. Gerdhabing, HSEQ Experts GmbH
" Kann ich weiter empfehlen."
Julich, Strukturschmiede - Ihr Erfolg GmbH
" Gute und hilfreiche Präsentation die für uns eine sehr gute Hilfe ist uns mit dem Thema elektronische Rechnung und Archivierung zu befassen."
" Das Seminar hat mir sehr gut gefallen. Nützliche und hilfreiche Themen wurden behandelt und auch sehr gut geschult."
I. Beutler, Bauck GmbH
" Eine sehr gute Weiterbildung, immer wieder gerne."
" Hat mir sehr weitergeholfen."
" Die Weiterbildung war sehr informativ und gut gegliedert."
J. Lück; EVER Pharma Jena GmbH
" Gut."
" Sehr gut. Ein tolles Rund-Um-Paket zum Thema."
" Sehr gut. Ein schöner Gesamtüberblick zum Thema mit vielen praktischen Informationen."
" Nützliche Infos wurden im gesamten Seminar weitergegeben. Besonders interessant für uns war der Umgang mit den elektronischen Rechnungen bei Rechnungsabwicklung, die Formate, Entwicklung/Erstellung einer Verfahrensdokumentation sowie das Muster einer solchen Doku."
" Es gab einen guten Überblick über das Thema E-Rechnung. Es gab gute Hinweise zur Verfahrensdokumentation. Das war für mich wichtig."
" Der Referent hat zweifellos ein großes Fachwissen, aber auf alle Teilnehmer, die aus den verschiedensten Firmen kommen, von einem 3-Mann-Betrieb bis zum Großkonzern, da ist es schwierig, für jeden eine passende Antwort zu finden."
B. Johannes, ADAC NSA e.V.
" Umfangreiche Veranstaltungsunterlagen und Zusatzmaterialien."
M. Reichel, EWG Dresden eG
" Ein sehr komplexes Thema wurde mit dem Material und auch dem Referenten ganz gut umrissen und angesprochen."
" Grundlagenwissen ist jetzt gegeben. Umsetzung in der Praxis muss noch erfolgen, wobei ich davon ausgehe, dass nicht alles so umsetzbar ist, wie in der Theorie schön gesagt. Vor allen Dingen in unserer Branche (Bau), ist diese Thema ein wenig komplexer. Aber ansonsten sehr schön. War ein super Tag, mit vielen Erkenntnissen."
" Alles vorhanden, was erwartet wurde."
" War eine informative Veranstaltung."
" Eine sehr gute Veranstaltung, die ich nur weiterempfehlen kann."
G. Kempa, Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
" Sehr gut, praxisorientiert"
J. Dambacher, Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
" Informativ, für die Weiterführung unseres Projekts sehr hilfreich. "
" Ein wirklich informativer Vortrag."

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Führung

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77417
Max. Teilnehmerzahl: 25
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete