Trennungen im Unternehmen sicher und fair gestalten
Das Thema Kündigung ist mit vielen Emotionen behaftet – sowohl für die betroffenen Beschäftigten als auch für die Führungskräfte und Mitarbeitenden, die die Entlassungen umsetzen und kommunizieren müssen. Doch wenn die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens in Schieflage gerät, kommen Betriebe oft nicht daran vorbei, Personalabbau und Trennungen in Betracht zu ziehen, um das eigene Fortbestehen zu sichern. Umso wichtiger ist es, dass die Verantwortlichen sicher aufgestellt sind und wissen, wie sie ein professionelles Trennungsmanagement durchführen. Damit legen sie den Grundstein für eine faire Trennungskultur. Gelingt es den Personalverantwortlichen, den betroffenen Beschäftigten fair und auf Augenhöhe gegenüberzutreten, kann die Trennung durchaus im Guten vollzogen werden. Das verhindert nicht nur teure und langwierige Gerichtsprozesse, sondern ermöglicht auch ein weiterhin gesundes Betriebsklima und positives Image des arbeitgebenden Unternehmensnach außen. In diesem Inhouse-Seminar erhalten die Teilnehmenden das rechtliche Know-How, um in ihrem Unternehmen ein rechtssicheres, faires und wertschätzendes Trennungsmanagement zu etablieren. Sie erhalten dafür einen Überblick über Instrumente und Spielräume, die ihnen dabei helfen, Trennungen für alle Beteiligten gerecht und konstruktiv zu gestalten. Außerdem erfahren sie, wie sie geplante Trennungen vorab vermeiden, indem sie, wo es möglich ist, einvernehmliche Lösungen aushandeln.
Die Teilnehmenden
Arbeitsrechtliche Grundlagen: Beendigung eines Arbeitsverhältnisses durch Kündigung
Fokus betriebsbedingte Kündigung (nach KSchG)
Weitere arbeitsrechtliche Möglichkeiten
Kompensationsmöglichkeiten
Trennungsgespräche souverän führen: wichtige Grundlagen
Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Rechtsanwältin und Referentin, Expertin für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Berufsbildungsrecht. Sie ist seit 1982 als Rechtsanwältin tätig und berät und vertritt Mandanten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen gerichtlich sowie außergerichtlich. Seit 1991 ist sie als Referentin, Dozentin und Seminarleiterin tätig. Als ausgewiesene und anerkannte Expertin ist sie eine gefragte Seminarleiterin und Trainerin von Führungskräften und Personalverantwortlichen, die sie in Grundsatzfragen des Arbeitsrechts schult. Sie arbeitet als Herausgeberin, Autorin sowie Kommentatorin arbeitsrechtlicher Literatur für verschiedene Verlage und ist Beraterin einer Schlichtungsstelle. Sie ist u.a. Referentin des Lehrgangs „Fachreferent/in Arbeitsrecht“ und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Das neue Berufsbildungsrecht“.
Dr. Arnd Kaufmann ist Rechtsanwalt und General Counsel eines großen internationalen Unternehmens. Daneben referiert er u. a. zu den Themen Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Handelsrecht, GmbH-Recht und Compliance im Unternehmen.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Führung
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit | Einkauf | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Steuern, Bilanzen & BWL | Gesundheits- & Zeitmanagement
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau, Immobilien & Kommunales | Produktion & Maschinensicherheit | Kommunikation & Gesprächsführung