Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis

Live Online-Seminar-Reihe, Dauer jeweils ca. 2 Stunden

Expertenvorträge und Austausch zu aktuellen Herausforderungen, Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich HR

Bei den vielen neuen Urteilen und Gesetzen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden zu bleiben, ist nicht einfach. Doch gerade für  Führungskräfte und Personalabteilungen ist es unerlässlich den notwendigen Überblick im Paragraphendschungel zu bewahren, will man rechtskonform arbeiten. 
Damit alle notwendigen Maßnahmen rechtssicher und fristgerecht umgesetzt werden und man bei Fragen von Mitarbeitenden kompetent reagieren kann, empfehlen wir die neue Live Online-Seminar-Reihe "Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis". Mit einem Abonnement bleiben die Teilnehmenden immer auf dem aktuellen Stand im Arbeitsrecht und verpassen keine Neuerungen.

  • Ziele & Nutzen

    • Rechtliches Update: Die Teilnehmenden erhalten im Abstand von zwei Monaten in Online-Live-Seminaren einen Überblick über die neuesten Gesetzesvorhaben und die aktuelle Rechtsprechung und bleiben so stets auf dem aktuellen Stand.
    • Exklusive Expertenvorträge: Unsere Expertinnen und Experten greifen zusätzlich aktuelle Top-Themen auf und geben dazu praxisbezogene Hilfestellungen und Umsetzungstipps. 
    • Interaktion und Austausch: Die Teilnehmenden können regelmäßig ihre individuellen Fragen thematisieren und an die Referierenden richten. Zusätzlich profitieren sie von den Erfahrungswerten der anderen Teilnehmenden.

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    Im Rahmen der Live Online-Seminar-Reihe Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis finden regelmäßig im Abstand von zwei Monaten, immer am Dienstag von 10:00-12:00 Uhr, etwa 120-minütige Online-Seminare statt. Jedes Online-Seminar besteht aus einem rechtlichen Update und einem Expertenvortrag zu einem top-aktuellen Fokus-Thema. Anschließend können die Teilnehmenden ihre individuellen Fragen stellen und sich mittels Video- und Audio-Übertragung mit den anderen Teilnehmenden über ihre Erfahrungen austauschen.

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    Live-Online-Seminar mit Herrn Dr. Björn Braun – 11.07.2023

    1.       Rechtliches Update
    • Wichtige Entscheidungen und Neuerungen seit dem 09.05.2023

    2.       Expertenvortrag: Arbeitsrechtliche Faktoren eines nachhaltigen HR Managements
    • Diversitymanagement
    • Arbeitsrechtliche Aspekte des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung und nachhaltiges Anreiz- und Vergütungssystem
    • Betrieblicher Umweltschutz
    • Flexible Arbeitsmodelle

    3.       Fragerunde und Austausch
    • Beantwortung der individuellen Teilnehmerfragen, Austausch und Networking


    Live-Online-Seminar mit Herrn Christoph J. Hauptvogel – 12.09.2023

    1.    Rechtliches Update
    • Wichtige Entscheidungen und Neuerungen seit dem 11.07.2023

    2.    Expertenvortrag: Aktuelle Fragen zu Mutterschutz und Elternzeit
    • Die rechtlichen Grundlagen
    • Der besondere Kündigungsschutz
    • Urlaub während der Elternzeit
    • Teilzeitarbeit während der Elternzeit
    • Befristete Anstellungsverträge während Mutterschutz und Elternzeit
    • Verlängerung, vorzeitige Beendigung und Wiedereinstieg

    3.    Fragerunde und Austausch
    • Beantwortung der individuellen Fragen der Teilnehmenden, Austausch und Networking.


    Live-Online-Seminar mit Herrn Daniel Iven – 07.11.2023

    1.    Rechtliches Update
    • Wichtige Entscheidungen und Neuerungen seit dem 12.09.2023

    2.    Expertenvortrag: Vergütung und Zielvereinbarungen
    • Vorteile und Chancen einer leistungsbezogenen Vergütung
    • Leistungsbeurteilung, Performance-Messung
    • Gruppenbildung, Individualität?
    • Variable Vergütung im Arbeitsvertrag gestalten
    • Verschiedene Formen leistungsbezogener Vergütung
    • Anlassbezogene Einmalzahlungen
    • Erfolgsbeteiligungen - Gestaltung, Pro und contra
    • Leistungsbezogene Vergütungssysteme, Boni
    • Zielvereinbarungen richtig umsetzen
    • Corporate Benefits

    3.    Fragerunde und Austausch
    • Beantwortung der individuellen Fragen der Teilnehmenden, Austausch und Networking.

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    Personalleiter/innen, HR Business Manager, Personalreferentinnen und –referenten, Personalbeauftragte, Personalsachbearbeiter/innen, Führungskräfte und Geschäftsführer/innen mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung, arbeitsrechtlich interessierte Arbeitnehmer/innen mit Führungsaufgaben

    Zur Terminübersicht >

  • Teilnahmeinfo

    Mit Ihrer Teilnahmegebühr nehmen Sie an allen drei Terminen der Live Online-Seminar-Reihe Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis in den nächsten 6 Monaten teil. Anschließend verlängert sich Ihre Teilnahme automatisch zum gültigen Preis von 585,- EUR zzgl. MwSt. um die nächsten drei Termine innerhalb der darauffolgenden 6 Monate. Es erwarten Sie weitere top-aktuelle Themen der Personalarbeit (z. B. zu wichtigen Gesetzesvorhaben 2023, Flexibilisierung von Arbeitsbedingungen).


    Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums kündbar. Die Bezahlung erfolgt bequem per Rechnung. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen unter www.akademie-herkert.de/agb.

    Hinweis: Alternativ können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden. Sie verzichten in diesem Fall auf die Aufzeichnung sowie den günstigeren Preis der Online-Seminar-Reihe. Weitere Informationen finden Sie hier. 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung auf meine.akademie-herkert.de herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Veranstaltung herunter. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vor der Schulung aus, um sich darin Notizen machen zu können. 
    Zum Weiterbildungs- und Serviceportal gelangen Sie folgendermaßen:
    1. Eröffnen Sie unter meine.akademie-herkert.de/registrierung ein Benutzerkonto. An die angegebene E-Mail-Adresse erhalten Sie anschließend einen Aktivierungslink zugesendet. 
    2. Klicken Sie den Aktivierungslink in der E-Mail.
    3. Melden Sie sich mit Ihren zuvor vergebenen Daten an.
    4. Schalten Sie Ihre Veranstaltung über Eingabe dieses Aktivierungscodes frei.
    Zugangsdaten Aktivierungscode
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserem Weiterbildungs- und Serviceportal meine.akademie-herkert.de für Sie abrufbar. Dort finden Sie, links unter dem Menüpunkt „Meine Lernnachweise“, nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Teilnahmebescheinigung-Zertifikat
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Das große Extra-Plus nur für Abonnenten der Live Online-Seminar-Reihe
✓    Die Teilnehmenden sichern sich ein regelmäßiges rechtliches Update über alle Neuerungen im Arbeitsrecht und sind so immer top-informiert!
✓    Die Aufzeichnungen aller Expertenvorträge sind inklusive! 
✓    Zugriff auf Zugriff auf die Aufzeichnungen vergangener Expertenvorträge (zu den Themen Teilzeit- und Befristung, Arbeitsrecht im Recruitingprozess sowie Arbeitszeit)
✓    Die Teilnehmenden können Themenwünsche für die nächsten Veranstaltungen miteinbringen. 
✓    3 für 2 – Die Teilnahme an jeder dritten Veranstaltung ist gratis!
Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Dr.
Carmen Hergenröder
Dr.
Björn Braun
Christoph J. Hauptvogel
 
Daniel Iven
 
Regine Neumann
 
Online
11.07.2023 - 07.11.2023 | Virtueller Schulungsraum | 585,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Dr. Carmen Hergenröder
Dr. Björn Braun
Christoph J. Hauptvogel
Daniel Iven
Regine Neumann
Die nächsten Termine finden statt am:
  • 11.07.2023, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr: Arbeitsrechtliche Faktoren eines nachhaltigen HR Managements (Einzelpreis 295,- Euro)
  • 12.09.2023, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr: Aktuelle Fragen zu Elternzeit und Mutterschutz (Einzelpreis 295,- Euro)
  • 07.11.2023, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr: Vergütung und Zielvereinbarungen (Einzelpreis 295,- Euro)
weitere Termine folgen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
4 Feedbacks zum Seminar
 (5/5)
" Ich habe schon an mehreren Veranstaltungen bei der Akademie Herkert teilgenommen, und ich bin immer sehr zufrieden, besonders mit den kompetenten Referent:innen. Vielen Dank."
M. Grebe, LASE Industrielle Lasertechnik GmbH
" Immer wieder gern. Gut geplant und durchgeführt."
" Würde ähnliche Veranstaltungen weiterempfehlen und wieder besuchen. Insbesondere das Portal zum Download der Seminarunterlagen und Zertifikate ist prima."
" Alles super, bin wieder mit dabei."
U. Schandert
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung nach jedem Online-Seminar
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
585,00 € zzgl. MwSt.
696,15 € inkl. MwSt.
Produktcode: 70117
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-SCHULUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Live-Online-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Teilnehmern
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Aktuelle Fragen zu Elternzeit und Mutterschutz
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Arbeitsrechtliche Faktoren eines nachhaltigen HR Managements
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Zielvereinbarungen und leistungsbezogene Vergütung
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Update: Arbeitsrecht 2023/2024
Seminar, Dauer 1 Tag
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Zertifikats-Weiterbildung Geprüfte/r Personalreferent/in
Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Wochen
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete