Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Expertenvorträge und Austausch zu aktuellen Herausforderungen, Gesetzgebung und Rechtsprechung im Bereich HR
Bei den vielen neuen Urteilen und Gesetzen im Arbeitsrecht auf dem Laufenden zu bleiben, ist nicht einfach. Doch gerade für Führungskräfte und Personalabteilungen ist es unerlässlich den notwendigen Überblick im Paragraphendschungel zu bewahren, will man rechtskonform arbeiten. Damit alle notwendigen Maßnahmen rechtssicher und fristgerecht umgesetzt werden und man bei Fragen von Mitarbeitenden kompetent reagieren kann, empfehlen wir die neue Live Online-Seminar-Reihe "Rechtliche Brennpunktthemen in der Personalpraxis". Mit einem Abonnement bleiben die Teilnehmenden immer auf dem aktuellen Stand im Arbeitsrecht und verpassen keine Neuerungen.
Zur Terminübersicht >
Live-Online-Seminar mit Herrn Daniel Iven – 07.11.2023 1. Rechtliches Update
2. Expertenvortrag: Vergütung und Zielvereinbarungen
3. Fragerunde und Austausch
Live-Online-Seminar mit Dr. Arnd Kaufmann – 16.01.2024
1. Rechtliches Update
2. Expertenvortrag: Aktuelle Fragen zum Urlaubsrecht
Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen vor Ablauf des Bezugszeitraums kündbar. Die Bezahlung erfolgt bequem per Rechnung. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen unter www.akademie-herkert.de/agb.
Hinweis: Alternativ können Sie sich auch nur für einzelne Termine anmelden. Sie verzichten in diesem Fall auf die Aufzeichnung sowie den günstigeren Preis der Online-Seminar-Reihe. Weitere Informationen finden Sie hier.
Rechtsanwältin und Referentin, Expertin für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Berufsbildungsrecht. Sie ist seit 1982 als Rechtsanwältin tätig und berät und vertritt Mandanten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen gerichtlich sowie außergerichtlich. Seit 1991 ist sie als Referentin, Dozentin und Seminarleiterin tätig. Als ausgewiesene und anerkannte Expertin ist sie eine gefragte Seminarleiterin und Trainerin von Führungskräften und Personalverantwortlichen, die sie in Grundsatzfragen des Arbeitsrechts schult. Sie arbeitet als Herausgeberin, Autorin sowie Kommentatorin arbeitsrechtlicher Literatur für verschiedene Verlage und ist Beraterin einer Schlichtungsstelle. Sie ist u.a. Referentin des Lehrgangs „Fachreferent/in Arbeitsrecht“ und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Das neue Berufsbildungsrecht“.
Dr. Björn Braun studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Thessaloniki und Bonn. Nach dem Studium absolvierte er den postgradualen Studiengang zum Master des Wirtschaftsrechts (LL.M.) in Köln mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht. Im Anschluss promovierte Dr. Björn Braun zu einem individualarbeitsrechtlichen Thema. Seine anwaltliche Tätigkeit begann Dr. Björn Braun bei der internationalen Großkanzlei Osborne Clarke in der Praxisgruppe Employment & Pensions. Im Frühjahr 2018 trat er als Rechtsanwalt bei Küttner Rechtsanwälte ein. Dr. Björn Braun berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Ein Schwerpunkt bildet die Beratung und Vertretung von Gesellschafter-Geschäftsführern in Statusfeststellungsverfahren gegenüber der Deutschen Rentenversicherung und vor den Sozialgerichten. Darüber hinaus liegt ein weiterer Fokus von Dr. Björn Braun in der laufenden arbeitsrechtlichen Beratung seiner Mandanten. Dr. Björn Braun veröffentlicht regelmäßig zu aktuellen Themen des Arbeitsrechts und ist ferner als Referent im Arbeitsrecht tätig.
Christoph J. Hauptvogel absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften in München und ist seit mehr als 25 Jahren Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er berät und vertritt als Partner der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen die Arbeitgeberseite im nationalen und internationalen Arbeitsrecht und ist dabei sowohl außergerichtlich als auch als Prozessvertreter vor allen Gerichten und in allen Instanzen der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit tätig. Außerdem ist Herr Hauptvogel Vizepräsident des Verbandes deutscher ArbeitsrechtsAnwälte VdAA e. V. sowie Landesregionalleiter Bayern der Deutschen Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft. In seinen zahlreichen Seminaren begeistert er bundesweit als Referent die Teilnehmenden mit praxisnahen, interessanten und anschaulichen Inhalten und unzähligen Beispielen aus seiner langjährigen Berufserfahrung.
Daniel Iven ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Arbeitsrechtsboutique HSK, Kanzlei für Arbeits-und Wirtschaftsrecht, in Augsburg. Zudem ist er u. a. in den Bereichen Arbeitsrecht und Digitalisierung als Referent tätig.
Dr. Arnd Kaufmann ist Rechtsanwalt und General Counsel eines großen internationalen Unternehmens. Daneben referiert er u. a. zu den Themen Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht, Handelsrecht, GmbH-Recht und Compliance im Unternehmen.
1991 – 1996 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier 1996 – 1997 Master-Studiengang Europäisches und internationales Recht mit Abschluss LL.M. an den Universitäten Bremen und Utrecht/NL 1998 – 2000 Referendariat am Landgericht Düsseldorf 2000 – 2015 Rechtsanwältin in der Kanzlei Hausmann & Neumann in Heinsberg seit 2011 Fachanwältin für Versicherungsrecht seit 2015 Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Haas Rechtsanwälte PartGmbB 2021 erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.