Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Gesundheit fördern & Krankheitsausfälle minimieren
Durch die Nachwirkungen der Corona-Pandemie wurde das Immunsystem der Bevölkerung deutlich geschwächt und die psychischen Belastungen haben enorm zugenommen. Viele Unternehmen sehen sich angesichts der aktuellen Wirtschaftslage durch überdurchschnittlich viele Krankheitsausfälle und den Mangel an Fachkräften vor zusätzlich großen Herausforderungen. Flexibilität, Verständnis und die Gesunderhaltung der Mitarbeitenden werden immer relevanter. Unternehmen, die den Grundstein für das betriebliche Gesundheitsmanagement legen und damit ihre Arbeitnehmer/innen bei der Gesunderhaltung ihres Körpers sowie ihres Geistes unterstützen, werden immer attraktiver.
Sowohl rechtliche Aspekte als auch Maßnahmen zur Bewegungsförderung und zur gesunden Ernährung spielen im Gesamtkonzept des BGM-Prozesses eine wichtige Rolle. Fachkräfte für das betriebliche Gesundheitsmanagement setzen sich in ihrem Unternehmen für die Implementierung und Erhaltung von Prozessen ein und unterstützen Mitarbeitende bei der Gesunderhaltung/Gesundheitsförderung. Damit sichern sie nicht nur die Zufriedenheit der Arbeitnehmer/innen, sondern hinsichtlich Manpower auch die Funktionsfähigkeit des Unternehmens. Das relevante Know-how wird in diesem Online-Live-Lehrgang kompakt in drei Schulungstagen vermittelt.
Die Teilnehmenden
Tag 1: Frau Dr. Carmen Hergenröder 1. Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM)
Tag 2: Frau Martina Dannheimer 2. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Tag 3: Frau Martina Dannheimer 3. Arbeits- und Gesundheitsschutz
4. Das BGM als Managementprozess
E-Skript Grundlagen des BGM
Die optionale Prüfung erfolgt schriftlich und besteht aus 35 Fragen, davon 25 Multiple-Choice-Fragen sowie 10 offene Fragen, die von der Zertifizierungsstelle zusammengestellt werden. Die Dauer der Prüfung beträgt 90 Minuten. Die mögliche Höchstpunktzahl beträgt 75 Punkte. Die Prüfung führt ein zugelassener und von der DEKRA Certification GmbH für diese Durchführung beauftragter Prüfer durch.
Teilnahmevoraussetzungen für die Prüfung: Die Teilnahme an der genannten Prüfung unterliegt keinen Zulassungsvoraussetzungen. Die Zertifizierungsstelle prüft die Vollständigkeit und formale Richtigkeit der Anmeldeunterlagen und entscheidet über die Zulassung zur Prüfung.
Prüfungsgebühr DEKRA: 245,- EUR zzgl. MwSt. Bitte beachten Sie: Erst nach Bestehen der optionalen DEKRA-Abschlussprüfung(en) sind Sie berechtigt, den Titel „DEKRA-zertifiziert“ zu tragen.
Für die Teilnahme sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:
Rechtsanwältin und Referentin, Expertin für Arbeitsrecht, Betriebsverfassungsrecht und Berufsbildungsrecht. Sie ist seit 1982 als Rechtsanwältin tätig und berät und vertritt Mandanten in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragestellungen gerichtlich sowie außergerichtlich. Seit 1991 ist sie als Referentin, Dozentin und Seminarleiterin tätig. Als ausgewiesene und anerkannte Expertin ist sie eine gefragte Seminarleiterin und Trainerin von Führungskräften und Personalverantwortlichen, die sie in Grundsatzfragen des Arbeitsrechts schult. Sie arbeitet als Herausgeberin, Autorin sowie Kommentatorin arbeitsrechtlicher Literatur für verschiedene Verlage und ist Beraterin einer Schlichtungsstelle. Sie ist u.a. Referentin des Lehrgangs „Fachreferent/in Arbeitsrecht“ und Herausgeberin des Praxishandbuchs „Das neue Berufsbildungsrecht“.
Martina Dannheimer ist Dipl.-Betriebswirtin (FH) und arbeitet seit fast 25 Jahren als freiberufliche Kommunikationsberaterin, Dozentin, Autorin und Gesundheitstrainerin. Weil insbesondere Gesundheit und Bewegung ihr sehr am Herzen liegen, ist das betriebliche Gesundheitsmanagement seit vielen Jahren Teil ihres Berufslebens. Ihre Erfahrungen und ihr Know-how gibt sie mit Begeisterung in ihren Vorlesungen weiter, wobei sie viel Wert auf einen hohen Praxisbezug, verständliche Inhalte und einen herzlichen, wertschätzenden Dialog mit den Teilnehmenden legt.
Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.
Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.
Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?
Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555
Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.
Miriam Gebauer
+49 (0)8233 381-229
[email protected]
Kundenbetreuerin | alle Themen
Denise Hufnagel
+49 (0)8233 381-559
Leitung Inhouse-Schulungen
Elisabeth Fritz
+49 (0)8233 381-215
Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht
Ljiljana Jeremic
+49 (0)8233 381-544
Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management
Vivian Bodenlosz
+49 (0)8233 381-560
Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen
Flora Scholz
+49 (0)8233 381-289
Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit
Kristina Neunhoeffer
+49 (0)8233 381-130
Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit
Christina Graf
+49 (0)8233 381-662
Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen