Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Rechtliche Grundlagen kennen – Fallstricke erfolgreich vermeiden
Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall von Mitarbeitenden gestaltet sich in der Praxis häufig als schwierig, da die rechtlichen Regelungen und ihre Ausnahmefälle sehr komplex sind und aktuellstes Fachwissen erfordern. Da dieses Thema eine erhebliche finanzielle Belastung für das Unternehmen bedeuten kann, sollten Fallstricke und Hindernisse bekannt sein und möglichen Schwierigkeiten durch rechtssicheres Handeln, klare Kommunikation und eine lückenlose Dokumentation vorgebeugt werden. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Entgeltfortzahlung unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung sowie Handlungsempfehlungen und hilfreiche Praxistipps.
Zur Terminübersicht >
1. Rechtliches Update
2. Expertenvortrag: Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
3. Fragerunde und Austausch
Christoph J. Hauptvogel absolvierte sein Studium der Rechtswissenschaften in München und ist seit mehr als 25 Jahren Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er berät und vertritt als Partner der Wirtschaftskanzlei GvW Graf von Westphalen die Arbeitgeberseite im nationalen und internationalen Arbeitsrecht und ist dabei sowohl außergerichtlich als auch als Prozessvertreter vor allen Gerichten und in allen Instanzen der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit tätig. Außerdem ist Herr Hauptvogel Vizepräsident des Verbandes deutscher ArbeitsrechtsAnwälte VdAA e. V. sowie Landesregionalleiter Bayern der Deutschen Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft. In seinen zahlreichen Seminaren begeistert er bundesweit als Referent die Teilnehmenden mit praxisnahen, interessanten und anschaulichen Inhalten und unzähligen Beispielen aus seiner langjährigen Berufserfahrung.