Auch online verfügbar

Das aktuelle Teilzeit- und Befristungsgesetz

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Aktuelle Neuerungen und Rechtsprechung rechtssicher umsetzen

Die neue Brückenteilzeit ist am 01.01.2019 in Kraft getreten. Die Neuerungen bringen viel Verwaltungsaufwand mit sich und erschweren künftig die Personalplanung, denn:

 
  • Arbeitnehmer müssen die Teilzeit spätestens drei Monate vor Beginn beantragen. Dies gibt Unternehmen künftig nur noch wenig Zeit, um eine Vertretung zu organisieren.
  • Nach der Teilzeitphase, die bis zu fünf Jahre umfassen kann, haben Mitarbeiter einen rechtlichen Anspruch auf die Rückkehr zu ihrer vorherigen Arbeitszeit.
  • Nach einem Jahr können Mitarbeiter die Teilzeitarbeitszeit erneut beantragen.

Darüber hinaus rechnen Experten nach dem aktuellen Urteil zu Kettenbefristungen vom Bundesverfassungsgericht damit, dass Unternehmen künftig verstärkt Entfristungsklagen drohen.


In diesem Inhouse-Seminar erfahren die Teilnehmer, wie sich die Neuerungen auf ihre Personalarbeit auswirken und wie sie ihre Gestaltungsspielräume optimal nutzen können. 

 

  • Ziele & Nutzen

    Die Teilnehmer

    • erhalten einen systematischen Überblick über alle Neuregelungen und die aktuelle Rechtsprechung z. B. zu Kettenbefristungen. So kennen sie die Chancen und Risiken für ihre Personalarbeit. 
    • nutzen Gestaltungsspielräume optimal aus und vermeiden rechtliche Konsequenzen bei einer fehlerhaften Vertragsabwicklung.
    • klären ihre Fragestellungen aus der Unternehmenspraxis und wissen, worauf sie bei Verträgen künftig achten müssen und wie sie bei schwierigen Fällen vorgehen können.

  • Inhalte

    Das aktuelle Teilzeitgesetz

    • Voraussetzungen der Teilzeitansprüche nach TzBfG, BEEG oder PflegeZG kennen
    • Teilzeitmodelle richtig einsetzen
    • Die Arbeitszeit nach der Teilzeitarbeit verlängern
    • Teilzeitarbeitsverhältnisse rechtssicher beenden

     

    Neu: Die neue Brückenteilzeit ab 01.01.2019

    • Die neue Erörterungspflicht zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
    • Neue Verlagerung der Beweislast auf den Arbeitgeber 
    • Anspruch auf zeitlich befristete Teilzeit und anschließende Rückkehr zur vorherigen Arbeitszeit rechtssicher umsetzen
    • Der Sonderfall Arbeit auf Abruf
    • Welche Fragen lässt das neue Gesetz offen?

     

    Problemstellungen befristeter Arbeitsverhältnisse

    • Aktuelle Entscheidung des BVerfG zum Vorbeschäftigungsverbot
    • Die neue Rechtsprechung zu Kettenbefristungen 
    • Die unterschiedlichen Befristungsarten
    • Befristungsgrund angeben?
    • Nachträgliche Befristung sicher abwickeln
    • Während der Befristung kündigen
    • Rechtsfolgen unwirksamer Befristungen 

     

    Die sachgrundlose Befristung 

    • Den zeitliche Rahmen definieren
    • Sonderfälle bei verlängerten sachgrundlosen Befristungen kennen
    • Formalien bei der Verlängerung einhalten

     

    Die Befristung mit Sachgrund 

    • Sachgründe wie Projekt-, Vertretungsbefristung, etc. sicher umsetzen 
    • Die Maximalbefristung beachten
    • Einzelne Vertragsbedingungen befristen
    • Sonderbefristungsregelungen beachten
    • Arbeitsverhältnisse mit besonderen Personengruppen sicher befristen
    • Die Beteiligung des Betriebsrates
    • Modifikation durch Tarifverträge 

     

    Ausblick: Aktuelle Pläne des Gesetzgebers aus dem GroKo Koalitionsvertrag

  • Zielgruppe

    Das Inhouse-Seminar wendet sich an Personalleiter, Personalbeauftragte, Personalsachbearbeiter, Geschäftsführer, Personaleinkäufer sowie Führungskräfte mit arbeitsrechtlicher Aufgabenstellung.
  • Technische Voraussetzungen

    Für die Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung sind folgende Systemvoraussetzungen notwendig:

     
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux
    • Internet-Zugang mit mind. 600 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss)
    • Internetbrowser:  Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge ( v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise Webcam
    • Die Zugangsdaten werden Ihnen rechtzeitig im Vorfeld mitgeteilt.


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Christoph J. Hauptvogel
 

Klingt interessant? Fordern Sie Ihr unverbindliches Angebot an.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.

Sie suchen eine Schulung für sich selbst oder sind zu wenige Personen für eine eigene Inhouse-Schulung?

Kontaktieren Sie uns unter +49 (0)8233 381 555


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.


Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
6 Geprüfte Bewertungen

Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:

Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.

Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.

 (4.3/5)
" Gut."
" Sehr gut. Im Rahmen des Seminars wurde auf aktuelle Problemfälle Bezug genommen. Fragestellungen wurden sehr ausführlich erläutert. "
M. Lieb, Stadtverwaltung Worms
" Empfehlenswert! "
" Guter Referent!"
" Im Rahmen des Seminares wurde auf aktuelle Problemfälle Bezug genommen. Fragestellungen wurden sehr ausführlich erläutert."
" Sehr gut!"
C. Büeck, Sparda-Bank München eG

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

[email protected]

Kundenbetreuerin | alle Themen

Denise Hufnagel

+49 (0)8233 381-559

[email protected]

Leitung Inhouse-Schulungen

Elisabeth Fritz

+49 (0)8233 381-215

[email protected]

Einkauf & Vertrieb | Personal, Ausbildung & Recht

Ljiljana Jeremic

+49 (0)8233 381-544

[email protected]

Energie & Umwelt | Gefahrstoffe & REACH | Zoll, Export & Fuhrpark | Assistenz & Office-Management

Vivian Bodenlosz

+49 (0)8233 381-560

[email protected]

Business Development & KI | Datenschutz & IT-Sicherheit | Elektrosicherheit & Elektrotechnik | Gesundheits- und Zeitmanagement | Reisekosten & Finanzen

Flora Scholz

+49 (0)8233 381-289

[email protected]

Bau & Immobilien | Energie & Umwelt | Führungskräftetraining | Kommunales | Kommunikation & Gesprächsführung | Produktion & Maschinensicherheit

Kristina Neunhoeffer

+49 (0)8233 381-130

[email protected]

Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit

Christina Graf

+49 (0)8233 381-662

[email protected]

Personal, Ausbildung & Recht | Reisekosten & Finanzen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 77383
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Zertifikats-Weiterbildung Geprüfte/r Personalreferent/in
Zertifikats-Weiterbildung (Blended Learning), Dauer 3 Wochen
Newsletter
aktuelle Neuigkeiten
wertvolles Fachwissen
verschiedene Themengebiete