Zeugnisse korrekt und ehrlich verfassen und interpretieren
Die Erstellung von Arbeitszeugnissen ist häufig auch für erfahrene Führungskräfte und Mitarbeitende in Personalabteilungen eine fordernde Aufgabe: Arbeitnehmende erwarten ein professionelles und aussagekräftiges Zeugnis, gleichzeitig soll es aber auch ehrlich und vor allem arbeitsrechtlich korrekt formuliert sein. Daneben stellen sich weitere Fragen: Wann kann ein Zwischenzeugnis verlangt werden? Besteht der Anspruch auf eine Dankesformel? Welche Details beachtet werden müssen, um ein klagesicheres Zeugnis zu erstellen, vermittelt die Expertin unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung in diesem Online-Seminar.
Zur Terminübersicht >
1991 – 1996 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Trier 1996 – 1997 Master-Studiengang Europäisches und internationales Recht mit Abschluss LL.M. an den Universitäten Bremen und Utrecht/NL 1998 – 2000 Referendariat am Landgericht Düsseldorf 2000 – 2015 Rechtsanwältin in der Kanzlei Hausmann & Neumann in Heinsberg seit 2011 Fachanwältin für Versicherungsrecht seit 2015 Rechtsanwältin und Partnerin in der Kanzlei Haas Rechtsanwälte PartGmbB 2021 erfolgreiche Teilnahme am Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht