
Business Knigge für Azubis
Inhouse-Seminar, Dauer 1 Tag
Zeitgemäße Umgangsformen für den Berufsalltag
Im neuen Berufsleben werden die jungen Auszubildenden mit einer Menge ungeschriebener Regeln konfrontiert, die die Kollegen scheinbar mühelos beherrschen. Natürlich sollen sich auch die Azubis danach richten. Allerdings werden die erwarteten Umgangsformen meist erst dann angesprochen, wenn sie zum „Problem“ werden. Diese Erwartungshaltung kann schnell dazu führen, dass die motivierten Nachwuchskräfte unsicher werden, den Spaß an der Ausbildung verlieren und letztendlich nicht mehr produktiv arbeiten.
In diesem Inhouse-Workshop erfahren die Berufseinsteiger, mit welchem Benehmen sie am Arbeitsplatz gut ankommen. Sie lernen, wo Fettnäpfchen im Tagesgeschäft lauern und wie sie diese vermeiden, und legen damit den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildungszeit und konstruktive Zusammenarbeit mit ihren Kollegen und externen Kontakten.
In diesem Inhouse-Workshop erfahren die Berufseinsteiger, mit welchem Benehmen sie am Arbeitsplatz gut ankommen. Sie lernen, wo Fettnäpfchen im Tagesgeschäft lauern und wie sie diese vermeiden, und legen damit den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildungszeit und konstruktive Zusammenarbeit mit ihren Kollegen und externen Kontakten.
Ziele & Nutzen
- Die Teilnehmer kennen die angemessenen Umgangsformen und Verhaltensregeln gegenüber Kunden und Kollegen.
- Die Teilnehmer erfahren, wie sie richtig und situationsgerecht kommunizieren.
- Die Teilnehmer wissen, wie Missverständnisse und Konflikte mit Hilfe der richtigen Kommunikationstechnik vermieden werden.
Methodik
Im Rahmen des Workshops werden die Berufseinsteiger umfassend in den Verhaltenskodex im Unternehmen eingeführt.
Zahlreiche Simulationen aus dem Berufsalltag zeigen, wo Stolpersteine im Tagesgeschäft lauern und wie diese vermieden werden.Inhalte
Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten im Unternehmen
Die Bedeutung von Wertschätzung am Arbeitsplatz- Höflich und respektvoll mit Vorgesetzten, Kunden und Kollegen umgehen
- Verhaltensspielregeln
- Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Pünktlichkeit
- Bitte, Danke und Gesten der Höflichkeit
Richtig anreden und bekanntmachen- Grüßen, begrüßen und vorstellen
- Was Körpersprache und Händedruck über mich verraten
Wie halte ich Distanzen ein?- Vorgesetzte, Kunden und Kollegen
- Duzen und Siezen
Der Tisch-Knigge- Tischmanieren
- Serviette und Besteck: Wie gehe ich gekonnt mit ihnen um?
Angemessene Kleidung- Seriosität versus Freizügigkeit
- Situationsgerechte Kleidung
- Sauberkeit, Hygiene und Körperschmuck
- Fettnäpfchen bei der Kleiderwahl
Wie kommuniziere ich schriftlich und mündlich?- Die richtige Kommunikation per Telefon
- Die E-Mail als Visitenkarte
- Small Talk – auf die Themen kommt es an
Der richtige Umgang mit Smartphone und Internet- Tabus und Richtlinien zum gesellschaftsfähigen stilvollen Umgang mit den neuen Medien
- Trennung von Privatem und Beruflichen
- Grundlagen zum Business Knigge
Teilnehmerkreis
Auszubildene, Studenten, Berufseinsteiger
Aktuell keine offenen Termine oder derzeit nur als Inhouse verfügbar. Bitte
kontaktieren Sie uns bei Interesse oder Fragen zu dieser Veranstaltung.
Fordern Sie hier Ihr individuelles Angebot an
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Sie interessieren sich für Weiterbildungen zum Thema Digitalisierung? Hier finden Sie viele spannende Angebote sowie nützliche Fachartikel.