
Fachreferent/in Arbeitsrecht
Zertifikats-Lehrgang (Blended Learning), Dauer 3 Monate
Fernlehrgang mit 3 Seminartagen

Dr.
Carmen Hergenröder
Carmen Hergenröder
Das komplexe Arbeitsrecht mit seinen vielen Tücken führt schnell zu Fehlern, wenn ohne Kenntnisse zu den aktuellen gesetzlichen Regelungen und Anforderungen der Blindflug gewagt wird. Wer nach einer Weiterbildung neben dem Tagesgeschäft sucht, um fundiertes arbeitsrechtliches Know-how zu erlangen, für den ist dieser dreimonatige Zertifikats-Fernlehrgang die richtige Wahl. Er ermöglicht die berufsbegleitende Weiterbildung mittels leicht verständlicher Lehrbriefe und drei Seminartagen in idealer Weise.
Bereits mehr als 580 erfolgreiche Absolventen.
Bereits mehr als 580 erfolgreiche Absolventen.
Extra-Plus:
Arbeitshilfen
- Zahlreiche Mustervorlagen, Musterschreiben, Checklisten und Leitfäden sowie das Buch "Arbeitsgesetze"
- Fundiertes Praxiswissen: Der Lehrgang "Fachreferent/in Arbeitsrecht" richtet sich speziell an Nichtjuristen und vermittelt das Wissen, das in der Praxis wirklich gebraucht wird – von der Anbahnung bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
- Nachhaltiges Lernen: Durch die abwechslungsreiche Kombination von praxisnahen, leicht verständlichen Lehrbriefen mit intensiven Präsenz-Seminaren sind hohe Lernerfolge garantiert. Die individuelle Betreuung durch unsere Experten garantiert schnelle Antworten auf alle drängenden Fragen.
- Qualifizierter Leistungsnachweis: Nach erfolgreich absolvierter Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Fachreferent/in Arbeitsrecht“.
Jedes Modul besteht aus 2 Lektionen und einem Präsenz-Seminar. Die ersten beiden Lektionen werden den Teilnehmern vier Wochen vor dem Präsenz-Seminar zugesandt. Diese beinhalten Grundlagenwissen zum Arbeitsrecht. Zusätzlich können die Teilnehmer sich mit Selbstkontrollfragen in der Online-Plattform auf das Präsenz-Seminar vorbereiten. Im Seminar werden diese Aufgaben gemeinsam besprochen, die Experten geben eine kurze Zusammenfassung der Lektionen und klären offene Fragen. Nach dem letzten Präsenz-Seminar wird den Teilnehmern ein Abschlusstest auf der Online-Plattform freigeschaltet. Dieser Multiple-Choice-Test ist innerhalb von 2 Wochen zu absolvieren. Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat „Fachreferent/in Arbeitsrecht“.
MODUL 1: Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
MODUL 2: Durchführung des Arbeitsverhältnisses
MODUL 3: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Am Ende jedes Moduls folgt ein Präsenz-Seminar. Darin werden die wichtigsten Punkte aus den jeweiligen Lehrbriefen zusammengefasst und offene Fragen beantwortet. Außerdem erhalten die Teilnehmer Hinweise auf Fallstricke in der Praxis und besprechen zusätzlich die Aufgaben aus den Lehrbriefen mit vertiefenden Übungen.
- Stellenanzeigen diskriminierungsfrei gestalten
- Vorstellungsgespräche rechtssicher durchführen
- Form und Inhalt des Arbeitsvertrages
- AGB-Kontrolle von Arbeitsverträgen
- Auswirkungen des AGG
- Besondere Beschäftigungsverhältnisse
- Befristung
- Teilzeit
- Geringfügige Beschäftigung
- Berufsausbildung
- Datenschutz im Arbeitsverhältnis
MODUL 2: Durchführung des Arbeitsverhältnisses
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
- Direktionsrecht
- Krankheit, Behinderung, Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Elternzeit, Mutterschutz, Pflegezeit, Familienpflegezeit
- Urlaubsregelungen
- Leiharbeit und Arbeitnehmerüberlassung
- Altersteilzeit
- Zielvereinbarungen
- Zeitkonten
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebsrat
- Haftung im Arbeitsrecht
MODUL 3: Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Abmahnungen
- Kündigungsfristen
- Kündigungsformen
- Personenbedingte Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung und Sozialplan
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Außerordentliche Kündigung
- Änderungskündigung
- Verdachtskündigung
- Rechtssichere Zustellung von Abmahnungen und Kündigungen
- Aufhebungsvertrag
- Abwicklungsvertrag
- Abfindung
- Freistellung
- Kündigungsschutzprozess
- Arbeitszeugnisse
- Einfaches Arbeitszeugnis
- Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Am Ende jedes Moduls folgt ein Präsenz-Seminar. Darin werden die wichtigsten Punkte aus den jeweiligen Lehrbriefen zusammengefasst und offene Fragen beantwortet. Außerdem erhalten die Teilnehmer Hinweise auf Fallstricke in der Praxis und besprechen zusätzlich die Aufgaben aus den Lehrbriefen mit vertiefenden Übungen.
Zielgruppe des Lehrgangs zum "Fachreferent/in Arbeitsrecht" sind Fach- und Führungskräfte ohne juristische Ausbildung (Personalleiter, -referenten und -sachbearbeiter) sowie Geschäftsführer, die mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert sind.
Abschlussprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests auf der Online-Plattform. Die Abschlussprüfung ist innerhalb von 2 Wochen nach dem letzten Präsenztag zu absolvieren. Wird die Prüfung nicht bestanden oder nicht absolviert, erhält der Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.
- Windows-PC oder Mac mit Rechnerleistung mindestens Dual-Core @ 2,5 Ghz sowie mobile Endgeräte (iOS und Android) der aktuellen Generation
- Internetzugang - mind. DSL 6000
- Browser - aktuelle Version von Mozilla Firefox, Google Chrome oder Internet Explorer
Einfach
Termin auswählen und anmelden:
Gemeinsam sparen!
Ab dem
2. Teilnehmer aus demselben Unternehmen erhalten Sie bei
gemeinsamer Anmeldung
10% Rabatt.
27.02.2019 - 21.05.2019
|
Hamburg
|
1.895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Hamburg am Volkspark
Dr. Carmen Hergenröder
Präsenz-Seminar 1: Mittwoch, 20.03.2019
Präsenz-Seminar 2: Montag, 15.04.2019
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 21.05.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
Präsenz-Seminar 2: Montag, 15.04.2019
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 21.05.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
03.04.2019 - 25.06.2019
|
München
|
1.895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel München City Center
Dr. Carmen Hergenröder
Präsenz-Seminar 1: Dienstag, 30.04.2019
Präsenz-Seminar 2: Dienstag, 28.05.2019
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 25.06.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
Präsenz-Seminar 2: Dienstag, 28.05.2019
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 25.06.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
03.09.2019 - 25.11.2019
|
Leipzig
|
1.895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Leipzig am Johannisplatz
Dr. Carmen Hergenröder
Präsenz-Seminar 1: Dienstag, 01.10.2019
Präsenz-Seminar 2: Dienstag, 29.10.2019
Präsenz-Seminar 3: Montag, 25.11.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
Präsenz-Seminar 2: Dienstag, 29.10.2019
Präsenz-Seminar 3: Montag, 25.11.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
18.09.2019 - 10.12.2019
|
Frankfurt am Main
|
1.895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost
Dr. Carmen Hergenröder
Präsenz-Seminar 1: Dienstag, 15.10.2019
Präsenz-Seminar 2: Montag, 11.11.2019
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 10.12.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
Präsenz-Seminar 2: Montag, 11.11.2019
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 10.12.2019
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
25.09.2019 - 17.12.2019
|
Stuttgart
|
1.895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Bristol Stuttgart Sindelfingen
Dr. Carmen Hergenröder
Präsenz-Seminar 1: Dienstag, 22.10.2019 (Mercure Bristol Sindelfingen)
Präsenz-Seminar 2: Donnerstag, 21.11.2019 (Mercure Bristol Sindelfingen)
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 17.12.2019 (Mercure Sindelfingen an der Messe)
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
Präsenz-Seminar 2: Donnerstag, 21.11.2019 (Mercure Bristol Sindelfingen)
Präsenz-Seminar 3: Dienstag, 17.12.2019 (Mercure Sindelfingen an der Messe)
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
24.01.2020 - 15.04.2020
|
Hamburg
|
1.895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Best Western Premier Alsterkrug Hotel
Dr. Carmen Hergenröder
Präsenz-Seminar 1: Dienstag, 18.02.2020
Präsenz-Seminar 2: Mittwoch, 18.03.2020
Präsenz-Seminar 3: Mittwoch, 15.04.2020
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
Präsenz-Seminar 2: Mittwoch, 18.03.2020
Präsenz-Seminar 3: Mittwoch, 15.04.2020
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
28.02.2020 - 20.05.2020
|
Düsseldorf
|
1.895,00 € zzgl. MwSt.
PDF
Mercure Hotel Düsseldorf City Nord
Dr. Carmen Hergenröder
Präsenz-Seminar 1: Mittwoch, 25.03.2020
Präsenz-Seminar 2: Montag, 27.04.2020
Präsenz-Seminar 3: Mittwoch, 20.05.2020
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
Präsenz-Seminar 2: Montag, 27.04.2020
Präsenz-Seminar 3: Mittwoch, 20.05.2020
jeweils von 09.00 - 16.00 Uhr
mehr Termine anzeigen
Weitere Veranstaltungsempfehlungen