Kurs: KI-Agenten & Chatbots in wenigen Schritten erstellen
NEU

KI-Agenten & Chatbots in wenigen Schritten erstellen

INHOUSE-SCHULUNG, Dauer 1 Tag

Vom Konzept bis zum einsetzbaren Prototyp

Unternehmen kämpfen heute mit der Herausforderung, komplexe Aufgaben mit stetig wachsender Informationsflut schnell, zuverlässig und in einer hohen Qualität zu bewältigen. Hier stößt herkömmliche Automatisierung an klare Grenzen, denn komplexe Aufgaben erfordern dynamischere und adaptivere Lösungen. 

Intelligente, dialogfähige Systeme eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Automatisierung: Sie stellen Wissen kontextbezogen bereit, bewältigen selbst komplizierte Aufgaben schnell und effizient, beantworten gezielt Fragen und entlasten Teams nachhaltig. 

Wie aber gelingt der effektive Einsatz von KI-Agenten und Chatbots, ohne großes Budget, viele Monate Entwicklungszeit oder Programmierkenntnisse? 

Unser praxisnahes Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit modernen KI-Tools Schritt für Schritt individuelle Anwendungsfälle umsetzen und Ihre Abläufe spürbar optimieren. Mit sofort einsatzbereiten Prototypen legen Sie den Grundstein für spürbare Entlastung im Tagesgeschäft und einen klaren strategischen Vorteil am Markt. 

  • Ziele & Nutzen

    Komplexe Abläufe automatisieren – rund um die Uhr zuverlässig arbeiten 
    Lassen Sie KI-Agenten und Chatbots Aufgaben übernehmen, die sonst viel Zeit und Ressourcen beanspruchen – kontextbezogen, skalierbar und ohne manuelle Eingriffe. 

    Schnell zum Prototyp – erste Ergebnisse ohne Coding 
    Sie entwickeln in kurzer Zeit einen einsatzbereiten Prototypen – sofort nutzbar, direkt testbar und effektiv im Transfer in den Arbeitsalltag. 

    Mitarbeitende entlasten – Prozesse vereinfachen und Wettbewerbsfähigkeit steigern 
    Verbessern Sie Abläufe, reduzieren Sie Routineaufwand und schaffen Sie Raum für strategische Aufgaben – mit KI als Werkzeug für Ihre Zukunft. 

  • Inhalte

    1. Einführung & Grundlagen 

    • Abgrenzung: Chatbots, Agenten und Automatisierung 
    • Agent Toollandschaft 
    • Einsatzszenarien im Unternehmen 
    • Entscheidungshilfe: Wann ist ein Chatbot sinnvoll und wann ein Agent? 
    • Architektur & Komponenten: NLU, Gedächtnis und Toolintegration 

    2. Erstellung von Chatbots 
    • Tool-Setup (OpenAI, Microsoft Copilot, Claude, Telegram, Messenger) 
    • Aufbau eines Beispiel-Chatbots z. B. FAQ-Dialog-Chatbot 
    • Anbindung an Wissensbasis (PDF, Website, Datenbank etc.) 
    • Praxisübung, Test und Optimierung des Chatbots 
     

    3. Erweiterte KI-Agenten 

    • Aufbau eines Agenten für mehrstufige Aufgaben und Einrichtung n8n (APIs einbinden: OpenAI oder anadere Sprachmodelle, Messengerdienste, Google oder Microsoft Nodes) 
    • Nutzung von Toolchains & Entscheidungslogik 
    • Praxisübung: Einen Agenten für Recherche-Analyse-Ergebnis bauen 
    • Test & Optimierung des Agenten 

    4. Zukunftsausblick 

    • Typische Fehlerpotentiale und Risiken 
    • Integration im Unternehmenskontext 



    ​​​​​​​5. Ausblick auf Multi-Agenten-Systeme 
     

  • Zielgruppe

    ​​Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, v. a. Kundenservice, HR, IT-Support, Marketing oder Vertrieb, welche intelligente und noch effizientere KI-Lösungen in ihrem Bereich implementieren möchten und damit Prozesse und Automatisierungen weiter vorantreiben möchten.​ 

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Das Seminar führt fundiert in Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Chatbots ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in Unterschiede zwischen Chatbots, Agenten und Automatisierung sowie praxisnahe Übungen zum Aufbau von Prototypen.
    Dabei werden gängige Tools wie OpenAI, Microsoft Copilot oder n8n eingesetzt, um Chatbots und Agenten unmittelbar zu testen und zu optimieren. Darüber hinaus werden Entscheidungshilfen für die Auswahl passender Szenarien, die Integration in bestehende Unternehmensprozesse und der Umgang mit Risiken vermittelt. Ein Ausblick auf Multi-Agenten-Systeme verdeutlicht, wie sich moderne Automatisierungslösungen in Zukunft entwickeln. 

  • Teilnehmerhinweis

    Ein Verständnis für Automatisierungsprozesse ist vorteilhaft. Tiefgehende Kenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Teilnehmenden, die im Seminar den praktischen Teil direkt selbst umsetzen möchten, benötigen einen kostenfreien Test-Account von n8n (sollte wenige Tage vor dem Seminar erstellt werden).


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Kerstin Scholze
Kerstin Scholze
 

KLINGT INTERESSANT? FORDERN SIE IHR UNVERBINDLICHES ANGEBOT AN.

Wenn Sie möchten, passen wir die Schulung gerne an Ihre Bedürfnisse an.


Referenzen

Rund 400 Kunden vertrauen uns jährlich aufgrund unserer langjährigen Expertise.

MAN Energy Solutions
NF
Volkswagen
Industriepark Augsburg
Schill Seilacher
Bona
INTEC
Vision Consulting
Biotest
SportPark
Lodenfrey
ATU
Stadt Frankfurt
Sentech
Sitec11
Heimburger
Pero
Wasi
Regupol
Unglehrt
EBWO
Clariant
Igus
Kiwa
Sens
De Nora
PTM Akademie
Binder
Hegmanns
Hygiene Institut
Allpress
Eggelbusch
Johanniter
Mirion
Elektrotechnik Fiedler
Haarhaus
Dentaurum
Neusta
NTI
Hodapp
Hegele Logistik und Service Deutsch
Kreiswerke Main-Kinzig
Junge
Moncobra
Scheurich
Metalock
GKN Land Systems
InTime
LTS
UW
Alape
Berkemann
TWH
SHW
Groninger
Coexpan Deutschland
Enso
VGB
DO
Sphereop
Systec
ZKRD
Remondis
BIM
WOM
FBG
Microresist
ATG LM
Erbe
LAP
SWRO
MTU
HMT
PC
Ergo Direkt
ESD
Wilma
Bruening
DS
Schneider
EnBW
Compass
Goerlich Pharma
EWN
VAG Freiburg
FWI
Cadolto
Strama MPS
Almatec
DVS
Beta Layout
NWT
BL
D Logo
DeRustit Group
Zufall Logistics
Tedom Schnell
2G
Eder
Mettler Toledo
ZAE
HSS
HSEQ


Dieses Thema bieten wir auch als offene Veranstaltung in zahlreichen Orten bundesweit an.

Offene Termine anzeigen
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988

Wir beraten Sie gerne!

Miriam Gebauer

+49 (0)8233 381-229

miriam.gebauer@forum-verlag.com

Kundenbetreuerin | alle Themen

Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Produktcode: 70420
Weitere Veranstaltungsempfehlungen
Mit KI-Automatisierung Unternehmensprozesse effizienter gestalten
Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag
Unternehmenseigene GPTs erstellen und einsetzen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Unternehmenseigene GPTs erstellen und einsetzen
Online-Kurz-Schulung, Dauer 2 Stunden
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen