Unternehmen kämpfen heute mit der Herausforderung, komplexe Aufgaben mit stetig wachsender Informationsflut schnell, zuverlässig und in einer hohen Qualität zu bewältigen. Hier stößt herkömmliche Automatisierung an klare Grenzen, denn komplexe Aufgaben erfordern dynamischere und adaptivere Lösungen.
Intelligente, dialogfähige Systeme eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Automatisierung: Sie stellen Wissen kontextbezogen bereit, bewältigen selbst komplizierte Aufgaben schnell und effizient, beantworten gezielt Fragen und entlasten Teams nachhaltig.
Wie aber gelingt der effektive Einsatz von KI-Agenten und Chatbots, ohne großes Budget, viele Monate Entwicklungszeit oder Programmierkenntnisse?
Unser praxisnahes Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit modernen KI-Tools Schritt für Schritt individuelle Anwendungsfälle umsetzen und Ihre Abläufe spürbar optimieren. Mit sofort einsatzbereiten Prototypen legen Sie den Grundstein für spürbare Entlastung im Tagesgeschäft und einen klaren strategischen Vorteil am Markt.
Komplexe Abläufe automatisieren – rund um die Uhr zuverlässig arbeiten Lassen Sie KI-Agenten und Chatbots Aufgaben übernehmen, die sonst viel Zeit und Ressourcen beanspruchen – kontextbezogen, skalierbar und ohne manuelle Eingriffe.
Schnell zum Prototyp – erste Ergebnisse ohne Coding Sie entwickeln in kurzer Zeit einen einsatzbereiten Prototypen – sofort nutzbar, direkt testbar und effektiv im Transfer in den Arbeitsalltag.
Individuelle Lösungen entwickeln – Ihre Anwendungsszenarien im Fokus Setzen Sie Anwendungsfälle um, die zu Ihrem Unternehmen passen – für maßgeschneiderte Entlastung und konkrete Mehrwerte.
Mitarbeitende entlasten – Prozesse vereinfachen und Wettbewerbsfähigkeit steigern Verbessern Sie Abläufe, reduzieren Sie Routineaufwand und schaffen Sie Raum für strategische Aufgaben – mit KI als Werkzeug für Ihre Zukunft.
Zur Terminübersicht >
Das Online-Live-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Austauschrunden. Die Referentin gestaltet das Seminar abwechslungsreich und interaktiv
1. Einführung & Grundlagen
Abgrenzung: Chatbots, Agenten und Automatisierung
Agent Toollandschaft
Einsatzszenarien im Unternehmen
Entscheidungshilfe: Wann ist ein Chatbot sinnvoll und wann ein Agent?
Tool-Setup (OpenAI, Microsoft Copilot, Claude, Telegram, Messenger)
Aufbau eines Beispiel-Chatbots z. B. FAQ-Dialog-Chatbot
Anbindung an Wissensbasis (PDF, Website, Datenbank etc.)
Praxisübung, Test und Optimierung des Chatbots 3. Erweiterte KI-Agenten
Aufbau eines Agenten für mehrstufige Aufgaben und Einrichtung n8n (APIs einbinden: OpenAI oder anadere Sprachmodelle, Messengerdienste, Google oder Microsoft Nodes)
Nutzung von Toolchains & Entscheidungslogik
Praxisübung: Einen Agenten für Recherche-Analyse-Ergebnis bauen
Test & Optimierung des Agenten
4. Zukunftsausblick
Typische Fehlerpotentiale und Risiken
Integration im Unternehmenskontext 5. Ausblick auf Multi-Agenten-Systeme
Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, v. a. Kundenservice, HR, IT-Support, Marketing oder Vertrieb, welche intelligente und noch effizientere KI-Lösungen in ihrem Bereich implementieren möchten und damit Prozesse und Automatisierungen weiter vorantreiben möchten.
KI-Trainerin und KI-Consultant, Diplom-Betriebswirtin (FH) mit Schwerpunkt Mittelstandökonomie und langjährige Erfahrung im Marketing- und Kommunikationsbereich verschiedener Branchen. Sie ist spezialisiert darauf, B2B-Unternehmen durch Impulsvorträge, maßgeschneiderte Trainings und Workshops bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Ihr Fokus liegt auf der präzisen Erfüllung spezifischer B2B-Anforderungen, um den Einsatz von KI effizient und zielgerichtet zu gestalten und so den Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern.