Kurs: KI-Agenten & Chatbots in wenigen Schritten erstellen

KI-Agenten & Chatbots in wenigen Schritten erstellen

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag

Vom Konzept bis zum einsetzbaren Prototyp

Unternehmen kämpfen heute mit der Herausforderung, komplexe Aufgaben mit stetig wachsender Informationsflut schnell, zuverlässig und in einer hohen Qualität zu bewältigen. Hier stößt herkömmliche Automatisierung an klare Grenzen, denn komplexe Aufgaben erfordern dynamischere und adaptivere Lösungen. 

Intelligente, dialogfähige Systeme eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Automatisierung: Sie stellen Wissen kontextbezogen bereit, bewältigen selbst komplizierte Aufgaben schnell und effizient, beantworten gezielt Fragen und entlasten Teams nachhaltig. 

Wie aber gelingt der effektive Einsatz von KI-Agenten und Chatbots, ohne großes Budget, viele Monate Entwicklungszeit oder Programmierkenntnisse? 

Unser praxisnahes Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit modernen KI-Tools Schritt für Schritt individuelle Anwendungsfälle umsetzen und Ihre Abläufe spürbar optimieren. Mit sofort einsatzbereiten Prototypen legen Sie den Grundstein für spürbare Entlastung im Tagesgeschäft und einen klaren strategischen Vorteil am Markt. 

  • Ziele & Nutzen

    Komplexe Abläufe automatisieren – rund um die Uhr zuverlässig arbeiten 
    Lassen Sie KI-Agenten und Chatbots Aufgaben übernehmen, die sonst viel Zeit und Ressourcen beanspruchen – kontextbezogen, skalierbar und ohne manuelle Eingriffe. 

    Schnell zum Prototyp – erste Ergebnisse ohne Coding 
    Sie entwickeln in kurzer Zeit einen einsatzbereiten Prototypen – sofort nutzbar, direkt testbar und effektiv im Transfer in den Arbeitsalltag. 

    Individuelle Lösungen entwickeln – Ihre Anwendungsszenarien im Fokus 
    Setzen Sie Anwendungsfälle um, die zu Ihrem Unternehmen passen – für maßgeschneiderte Entlastung und konkrete Mehrwerte. 

    Mitarbeitende entlasten – Prozesse vereinfachen und Wettbewerbsfähigkeit steigern 
    Verbessern Sie Abläufe, reduzieren Sie Routineaufwand und schaffen Sie Raum für strategische Aufgaben – mit KI als Werkzeug für Ihre Zukunft. 

    Zur Terminübersicht >

  • Methodik

    ​​Das Online-Live-Seminar besteht aus einer Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Austauschrunden. Die Referentin gestaltet das Seminar abwechslungsreich und interaktiv​ 

    Zur Terminübersicht >

  • Inhalte

    1. Einführung & Grundlagen 

    • Abgrenzung: Chatbots, Agenten und Automatisierung 

    • Agent Toollandschaft 

    • Einsatzszenarien im Unternehmen 

    • Entscheidungshilfe: Wann ist ein Chatbot sinnvoll und wann ein Agent? 

    • Architektur & Komponenten: NLU, Gedächtnis und Toolintegration 

      2. Erstellung von Chatbots 

    • Tool-Setup (OpenAI, Microsoft Copilot, Claude, Telegram, Messenger) 

    • Aufbau eines Beispiel-Chatbots z. B. FAQ-Dialog-Chatbot 

    • Anbindung an Wissensbasis (PDF, Website, Datenbank etc.) 

    • Praxisübung, Test und Optimierung des Chatbots 

      3. Erweiterte KI-Agenten 

    • Aufbau eines Agenten für mehrstufige Aufgaben und Einrichtung n8n (APIs einbinden: OpenAI oder anadere Sprachmodelle, Messengerdienste, Google oder Microsoft Nodes) 

    • Nutzung von Toolchains & Entscheidungslogik 

    • Praxisübung: Einen Agenten für Recherche-Analyse-Ergebnis bauen 

    • Test & Optimierung des Agenten 
       

    4. Zukunftsausblick 

    • Typische Fehlerpotentiale und Risiken 

    • Integration im Unternehmenskontext 

      5. Ausblick auf Multi-Agenten-Systeme 

    Zur Terminübersicht >

  • Zielgruppe

    ​​Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, v. a. Kundenservice, HR, IT-Support, Marketing oder Vertrieb, welche intelligente und noch effizientere KI-Lösungen in ihrem Bereich implementieren möchten und damit Prozesse und Automatisierungen weiter vorantreiben möchten.​ 

    Zur Terminübersicht >

  • Alle wichtigen Informationen für Ihre Entscheidung

    Das Seminar führt fundiert in Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Chatbots ein. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Einblicke in Unterschiede zwischen Chatbots, Agenten und Automatisierung sowie praxisnahe Übungen zum Aufbau von Prototypen.
    Dabei werden gängige Tools wie OpenAI, Microsoft Copilot oder n8n eingesetzt, um Chatbots und Agenten unmittelbar zu testen und zu optimieren. Darüber hinaus werden Entscheidungshilfen für die Auswahl passender Szenarien, die Integration in bestehende Unternehmensprozesse und der Umgang mit Risiken vermittelt. Ein Ausblick auf Multi-Agenten-Systeme verdeutlicht, wie sich moderne Automatisierungslösungen in Zukunft entwickeln. 

    Zur Terminübersicht >

  • Häufig gestellte Fragen

    1. Einige Tage vor Ihrer Online-Live-Schulung senden wir Ihnen eine E-Mail mit einem Zugangslink und allen wichtigen Informationen, um am Veranstaltungstag den virtuellen Schulungsraum betreten zu können. Am Veranstaltungstag erhalten Sie eine weitere E-Mail, die nochmals alle wichtigen Informationen zusammengefasst enthält.  
    2. Ihre digitalen Schulungsunterlagen laden Sie sich im Idealfall bereits vor der Veranstaltung von der Online-Lernplattform herunter. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. Einige Teilnehmende drucken sich diese bereits vorab aus, um sich während der Schulung darin Notizen machen zu können. 
    3. Am Veranstaltungstag klicken Sie, ausgestattet mit Headset und idealerweise Webcam, auf Ihren Zugangslink. Zunächst gelangen Sie in den sogenannten Warteraum. Hier können Sie nochmals einen Technik-Check machen. Pünktlich zum Start öffnen wir den virtuellen Schulungsraum. Dort erklären wir Ihnen die Funktionen des Meetingraums.  
    4. Sobald sich alle Teilnehmenden eingewählt haben, begrüßt Sie die Referentin bzw. der Referent und beginnt mit der Online-Weiterbildung. 
    5. Es werden regelmäßig Pausen gemacht. Diese können Sie gerne auch zum Austausch mit anderen Teilnehmenden nutzen. 
    6. Fragen an die Referentin oder an den Referenten oder an die anderen Teilnehmenden sind jederzeit über den Chat willkommen. 
     
    Nein, ein spezieller Download ist nicht nötig. Es genügt ein Klick auf den Link zum virtuellen Schulungsraum, den wir Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten per E-Mail senden.  
     
    Folgende Systemvoraussetzungen sind erforderlich: 
    • Windows-PC (ab 7, 8.1, 10), Apple (ab OS X 10.12) oder Linux 
    • Internet-Zugang mit mind. 500 kBit/s Bandbreite (z. B. DSL – mindestens DSL 2000, empfohlen DSL 6000 Anschluss) 
    • Internetbrowser: Google Chrome (v70.0 und höher), Mozilla Firefox (v65.0 und höher), Edge (v42.0 und höher) und Apple Safari (v12.0 oder höher) - Wir empfehlen die Verwendung des Internetbrowsers Google Chrome 
    • Soundkarte mit Lautsprecher (bzw. Headset) und idealerweise eine Webcam 
    Die zu Ihrer Weiterbildung gehörenden Unterlagen sind auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Die Zugangsdaten dafür erhalten Sie per E-Mail. 
     
    Bitte laden Sie sich die Unterlagen rechtzeitig vor der Weiterbildung herunter.
     
    Ihre Teilnahmebescheinigung ist, wie auch die Schulungsunterlagen, auf unserer Online-Lernplattform für Sie abrufbar. Dort finden Sie nach der Veranstaltung Ihre Teilnahmebescheinigung zum Download bzw. für den Fall, dass eine Abschlussprüfung vorgesehen und bestanden ist, Ihr Zertifikat.
    Gerne steht Ihnen unsere technische Hotline vor und während des Online-Veranstaltung zur Verfügung, um technische Probleme zu lösen und ggf. auch einen Technik-Check mit Ihnen zu machen:  Telefon 08233/381 112 (von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr)
     

    Zur Terminübersicht >


Profitieren Sie von der Erfahrung unserer Expertinnen und Experten
Kerstin Scholze
Kerstin Scholze
 
Einfach Termin auswählen und anmelden:
Online
Montag, 03.11.2025
| 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kerstin Scholze
Online
Freitag, 14.11.2025
| 745,00 € zzgl. MwSt.
Online
Speaker
Kerstin Scholze
Die Akademie Herkert
Maximaler Praxisbezug
Professionelles Referententeam
Top-Service und Beratung
Seit
1988
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Preis / Teilnahmegebühr pro Person:
745,00 € zzgl. MwSt.
886,55 € inkl. MwSt.
Produktcode: 2727
Buchen Sie diese Veranstaltung als INHOUSE-LÖSUNG
Passgenau. Individuell. Persönlich.
  • Fokus: Firmeninterne Anforderungen
  • Auch als Online-Live-Schulung möglich
  • Flexible Planung (Ort, Dauer, Termin)
  • Kosteneffizient schon ab 4-5 Personen
Sie möchten sich weiter informieren?
+49 (0)8233 381-555
inhouse@akademie-herkert.de
Newsletter
aktuelles Fachwissen
wichtige Neuerungen
passgenaues Fachgebiet wählen