Guten Tag,
derzeit setzen wir ein neues Weiterbildung- und Serviceportal für Sie auf, weswegen wir aktuell zwei Systeme haben. Die zu Ihrer Weiterbildung gehörende Lernumgebung wurde Ihnen via E-Mail mit dem Betreff „Ihr Aktivierungscode für die Weiterbildung …“ mitgeteilt. Bitte wählen Sie Ihre Online-Lernumgebung entsprechend aus:
Sollten Sie Probleme beim Login haben, können Sie sich gerne an unsere technische Hotline wenden. Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Wertvolle Zeit sparen, richtig beschaffen
Verantwortliche für das Vergaberecht erhalten grundlegendes und aktuelles Wissen, um Ausrüstungsgegenstände für Feuerwehren und Bauhöfe rechtssicher zu beschaffen. Aufbauend auf die Theorie am Morgen, wird am Nachmittag anhand konkreter Beispiele der Vergabeprozess Schritt für Schritt durchgesprochen.
Das erwartet Sie: Neue Fahrzeuge, Geräte oder Schutzausrüstungen gilt es so auszuschreiben, dass alle Anforderungen berücksichtigt sind und keine Formfehler entstehen. Denn diese kosten Feuerwehren und Bauhöfe nicht nur häufig viel Geld, sondern verzögern oder im schlimmsten Fall verhindern die Lieferung der dringend benötigten Ausstattung. Zudem gehört die Beschaffung großer Feuerwehr- oder Bauhof-Fahrzeuge nicht zum Tagesgeschäft, denn die Ausrüstungsgegenstände werden oft lange genutzt. Für alle Verantwortlichen in Feuerwehren und Bauhöfen bzw. den dahinterstehenden Gemeinden, die rechtssicher und erfolgreich beschaffen möchten, bieten wir deshalb mit unserem neuen Online-Seminartag kompakt das aktuelle Handwerkszeug im Vergaberecht.
Zur Terminübersicht >
Kombination aus Fachvortrag, Praxisbeispielen, Erfahrungsberichten und Diskussionsrunden. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit Fragen zu stellen und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit dem Experten und Fachkollegen und Fachkolleginnen.
Besonderheiten des virtuellen Seminars:
Online-Lernportal Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Online-Lernportal der AKADEMIE HERKERT. Dort finden Sie alle Informationen zur Veranstaltung und Seminarunterlagen in digitaler Form.
09:00 – 12:30 Uhr Der Beschaffer im kommunalen Bereich, u.a.
13:00 – 16:30 Uhr Konkretes Durchspielen von Vergabeverfahren: von der Bedarfsfeststellung bis zu Leistungsabnahme und Vertragsvollzug
16:30 – 17:00 Uhr Zusammenfassung und Abschluss
Fragen können selbstverständlich den ganzen Tag gestellt werden. Der Referent setzt an geeigneter Stelle kurze Pausen.
Dipl.-Verwaltungswirt Hans Schaller hat ist gelernter Kommunalbeamter und verfügt über langjährige praktische Erfahrungen in der kommunalen und staatlichen Verwaltung (Abteilungsleiter Recht und Wirtschaft einer Kommunalverwaltung, Prüfer im Vergabe- und Zuwendungsbereich, Begleitung von Vergabe- und Zuwendungsverfahren auf Zuwendungsnehmerseite, Prüfung von Vergabe- und Zuwendungsverfahren). Er ist Lehrbeauftragter an den Hochschulen Osnabrück und Güstrow und freiberuflicher Dozent (Vergaberecht, Zuwendungswesen). Zudem ist er Autor zahlreicher Publikationen in namhaften Fachzeitschriften zum Vergabe- und Zuwendungsrecht.
Alle Veranstaltungsbewertungen wurden von Teilnehmenden der AKADEMIE HERKERT abgegeben. Eine Überprüfung der Bewertungen hat wie folgt stattgefunden:
Im Nachgang zu jeder Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden eine E-Mail mit dem Link zum Bewerten der jeweiligen Veranstaltung. Es handelt sich dabei um einen individualisierten Link.
Diese Feedbacks zu jedem Veranstaltungstermin gehen gesammelt bei uns ein und werden zeitnah durch unsere Organisation ausgewertet und eingetragen.